Mona Lippisch sammelte ihre ersten journalistischen Erfahrungen 2015 als freie Mitarbeiterin in der Lokalredaktion Friedrichshafen. Am Bodensee aufgewachsen kennt sie die Region und die Menschen am See seit Kindertagen. Nach einem Dualen Studium der Medien- und Kommunikationswirtschaft, bei dem sie die Praxisphasen in den SÜDKURIER-Redaktionen verbrachte, arbeitete sie als Juniorredakteurin. Nun ist sie als Digitalreporterin im Bodenseekreis tätig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Mona Lippisch schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Zahl der Strafdelikte in Hagnau sinkt 2021 stark. Einen Anstieg gibt es nur im Bereich Cyberkriminalität. Polizist Martin Walter bilanziert: „Die Sicherheitslage sieht sehr gut aus.“
Ein kühles Schorle, ein Eis oder ein Cocktail am Bodensee – das gehört zum Sommer dazu. Der SÜDKURIER stellt Biergärten und Beachbars in der Region vor. Diesmal: der Meersburger Biergarten am Rebgut Haltnau.
Egal ob Uhus oder Eichhörnchen, Rehe oder Füchse: Etwa 3000 Wildtiere haben Eberhard und Margrit Wirth aus Überlingen in den vergangenen Jahren aufgepäppelt. „Wir haben das mit Leidenschaft gemacht“, sagen sie.
Magnus Wächter ist für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende zuständig, die straffällig werden. Wir haben den Polizisten getroffen und mit ihm über seine Aufgaben und Herausforderungen bei der Arbeit gesprochen.
Die Blaualgenart Tychonema kann für Hunde lebensgefährlich und für Menschen gesundheitsschädlich sein. Bislang wurde das Bakterium im Bodensee noch nicht festgestellt. Doch in kleineren Gewässern ist Vorsicht geboten.
30 Minuten ohne Licht und Internet: Vom Stromausfall in Salem waren am Donnerstag besonders die Teilorte Weildorf und Mimmenhausen betroffen. Auch am Mittwoch gab es eine Störung. Wir erklären, was dahinter steckt.
Hotelier Lukas Waldschütz ist nach einem Blitzeinschlag im Hotel Ochsen am Dienstagabend vor allem erleichtert. Handwerker reparieren nun die Schäden am Dach.
Ein Badeunfall mit tödlichen Folgen hat sich am Sonntag in Meersburg ereignet. Eine 52-Jährige verlor beim Schwimmen im Bodensee das Bewusstsein. Ersthelfer brachten die Frau an Land, dort verstarb sie kurze Zeit später.
In der Badesaison passieren immer wieder Unfälle am Bodensee. Ein Experte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG gibt Tipps zur Unfallvermeidung und erklärt, worauf Ersthelfer im Notfall achten sollten.
Zu einem Unfall am Mantelhafen in Überlingen ist es am Samstag gegen 0.30 Uhr gekommen. Ein 20-Jähriger fuhr zu schnell auf den Anleger zu und beschädigte dabei mindestens ein Boot im Hafen. Die Polizei sucht Zeugen.
Bei einem Polizeieinsatz am frühen Samstagmorgen wurde eine Beamtin verletzt. Ein 23-jähriger Mann schlug der Polizistin ins Gesicht. Sie musste den Dienst wegen Verdachts auf eine Gehirnerschütterung abbrechen.
Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst gefordert: Bei einem Unfall in der Von-Laßberg-Straße wurde eine 84-jährige Frau verletzt. Einen zweiten Vorfall gab es in der Jugendkunstschule, dort wurde ein Brandalarm ausgelöst.
Carl Herzog von Württemberg, der am 7. Juni im Alter von 85 Jahren verstarb, wird am 2. Juli in Altshausen beigesetzt. Ob es zusätzlich eine Andacht in Friedrichshafen geben wird, ist aktuell noch unklar.
Viele Familien in der Region gehen bei der Kitaplatz-Vergabe leer aus. Welche Möglichkeiten haben Eltern in einer solchen Situation? Wir sprechen mit der Überlinger Rechtsanwältin Barbara Wachsmuth über Rechtsansprüche.
Der Sänger Nico Santos begeistert am zweiten Abend des Markdorf Open Air Groß und Klein. Es wird getanzt, gesungen und gelacht. Die Stimmung nach zwei Jahren Corona-Pause ist großartig.
„Ich lag nur noch da, während auf mich eingetreten wurde“: Ulrich Fahr wurde vor einer Überlinger Kneipe verprügelt. Ausgangslage der Schlägerei war ein Fußballspiel – das zugunsten der Täter ausging.