Mona Lippisch

Mona Lippisch

Digitalreporterin
Mona Lippisch sammelte ihre ersten journalistischen Erfahrungen 2015 als freie Mitarbeiterin in der Lokalredaktion Friedrichshafen. Am Bodensee aufgewachsen kennt sie die Region und die Menschen am See seit Kindertagen. Nach einem Dualen Studium der Medien- und Kommunikationswirtschaft, bei dem sie die Praxisphasen in den SÜDKURIER-Redaktionen verbrachte, arbeitete sie als Juniorredakteurin. Nun ist sie als Digitalreporterin im Bodenseekreis tätig.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Mona Lippisch schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Meersburg Er half beim Löschen und hielt Wache: So erlebte Sebastian Schmäh den Brand an seiner neuen Zimmerei
Zwei Tage nach dem Brand am neuen Zimmerei-Gebäude im Meersburger Gewerbegebiet spricht Inhaber Sebastian Schmäh über den Feuerwehreinsatz, die Folgen des Brandes und das „Glück im Unglück“.
Sebastian Schmäh sitzt neben den Trümmern, die der Brand am Sonntagabend an seinem Zimmerei-Neubau im Meersburger Gewerbegebiet ...
Bodenseekreis Mit einer Vorsorgevollmacht sieht sich Karl-Heinz Wenig für den Notfall gewappnet
Plötzlich handlungsunfähig – und nun? Selbst Angehörige können wichtige Angelegenheiten dann nicht einfach übernehmen. Ein Häfler erklärt, wie und warum er mit einer Vorsorgevollmacht für den Ernstfall vorgesorgt hat.
Johannes Baier (links) ist bevollmächtigt, Entscheidungen für Karl-Heinz Wenig zu treffen, wenn dieser dafür nicht mehr in der Lage sein ...
Bodenseekreis Knapp 3500 Euro für den Auto-Führerschein! Warum ist das so teuer geworden?
Bundesweit erreicht die Durchfallquote bei Führerscheinprüfungen 2022 einen Höchststand. Nicht so in Überlingen. Hier fällt dagegen auf: Fahrschüler brauchen immer mehr Stunden, um überhaupt zur Prüfung zu kommen.
Carlo Kracheel betreibt eine Fahrschule in Überlingen. Er bestätigt, dass Fahrschüler immer mehr Fahrstunden brauchen, um ...
Meersburg Etwa 25.000 Euro Schaden nach Brand an Zimmerei-Neubau
Feuerwehren aus Meersburg und Umgebung sowie das Rote Kreuz waren am Sonntagabend mit etwa 100 Helfern im Meersburger Gewerbegebiet im Einsatz. Aus bislang unbekannter Ursache brannte dort ein Zimmerei-Neubau.
Etwa 100 Helfer der Feuerwehren aus Meersburg, Immenstaad, Stetten, Daisendorf und Uhldingen-Mühlhofen waren im Meersburger ...
Uhldingen-Mühlhofen HTU mitten im Insolvenzverfahren! Warum Mitarbeiter jetzt einen Betriebsrat gründen
Die HTU Härtetechnik Uhldingen-Mühlhofen GmbH befindet sich im Insolvenzverfahren. Mitarbeiter des Unternehmens riefen nun die IG Metall zur Hilfe: Sie möchten einen Betriebsrat gründen.
Die HTU Härtetechnik Uhldingen-Mühlhofen GmbH befindet sich mitten in einem Insolvenzverfahren.
Überlingen Experte gibt Überblick: Wann Verschwörungstheorien gefährlich sein können
Etwa 230 Besucher kommen ins DGH Nußdorf, um dem Vortrag von Professor Michael Butter zum Thema „Verschwörungstheorien – Gefahr für die Demokratie?“ zu lauschen. Querdenker sind auch vor Ort – doch sie bleiben still.
Der deutsche Amerikanist Michael Butter referierte am Dienstagabend im Dorfgemeinschaftshaus Nußdorf zum Thema Verschwörungstheorien.
Überlingen Was hilft gegen Verschwörungstheorien?
Michael Butter (Experte für Verschwörungstheorien), Andreas Kruse (Psychologe) sowie Hilde Mattheis (SPD-Politikerin) sind im DGH Nußdorf zu Gast. Das Thema: Verschwörungstheorien.
Der Überlinger Ortsverein der SPD organisierte den Abend einschließlich Podiumsdiskussion mit Professor Michael Butter (von links), ...
Bodenseekreis An diesen drei Orten werden die krebserregenden Chemikalien PFAS nachgewiesen. Ist das gefährlich?
Messungen der LUBW zeigen: Im Bodenseekreis gibt es Orte mit einer PFAS-Belastung. Die Chemikalien können das Immunsystem schwächen und Krebs fördern. Besteht für die Bewohner der beiden Gemeinden eine Gefahr?
An diesen drei Orten in Meersburg und Salem wurde Messungen der LUBW zufolge PFAS nachgewiesen (von links): an der Kreuzung Alte ...
Bodensee So starteten die Segelflieger während der Seegfrörne auf dem zugefrorenen See
Zwei Segelflugzeuge aus Markdorf und Überlingen waren während der Seegfrörne ein Wochenende lang im Einsatz. Der Start auf dem zugefrorenen See verlief ähnlich wie auf der Wiese: mithilfe einer Winde und einem Motorrad.
Dieses Foto von Leser Michael Schulz zeigt seinen Vater Hartmut sowie seine Schwester Hannelore auf dem zugefrorenen Bodensee. Sie ...
Bodenseekreis Endlich keine Masken mehr! Mitarbeiter im Pflegeheim können wieder durchatmen
Die Maskenpflicht in Pflegeheimen wurde aufgehoben – aber nur für Mitarbeiter. Besucher müssen weiterhin eine Maske tragen. Wie Bewohner und Mitarbeiter eines Pflegeheims in Friedrichshafen die Situation bewerten.
Rita Rossmann (85) freut sich darüber, dass sie nach etwa drei Jahren nun endlich wieder das Gesicht von Pflegerin Nadine Akamba sehen kann.
Heiligenberg „Freundschaften sind kaputtgegangen“: Wie Hellmut Urban die Pandemie ohne Impfung erlebte
Der 78-jährige Hellmut Urban aus Heiligenberg verzichtete in der Pandemie auf die Corona-Impfung – und schriftlich auch auf ein Intensivbett. Würde er sich heute wieder so entscheiden?
Der 78-jährige Hellmut Urban aus Heiligenberg entschied sich in der Pandemie bewusst gegen eine Corona-Impfung und verzichtete ...
Bodenseekreis K.-o.-Tropfen während der Fasnet? Polizei geht von hoher Dunkelziffer aus
Vermutlich waren am Rosenmontag in Salem K-.o.-Tropfen im Umlauf. Klinisch bestätigt wurden die Fälle jedoch nicht. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor der Gefahr und spricht von einer hohen Dunkelziffer.
Das Polizeipräsidium Ravensburg geht im Hinblick auf K.-o.-Tropfen von einer hohen Dunkelziffer aus. Das Problem: Viele Betroffene ...
Bodenseekreis Warum Friedrichshafen künftig Pferde bei Festumzügen verbietet – und das andernorts kein Thema ist
Aus Sicherheitsgründen laufen in Friedrichshafen künftig keine Pferde mehr bei Festumzügen mit. In anderen Kommunen ist das kein Thema – hier sind die Tiere bei Festen oder bei der Fasnet weiterhin dabei.
Zwei Reiter mit ihren Pferden beim Seehasenumzug in Friedrichshafen 2022. Ab sofort verbietet die Stadt die Teilnahme von Pferden beim ...
Bodensee Warum sind die Sonnenuntergänge momentan so farbintensiv?
Leuchtendes Orange, knalliges Pink, feuriges Rot – und das fast jeden Abend. Meteorologe Jürgen Schmidt erklärt, warum der Himmel derzeit besonders viel Farbe zu bieten hat.
Ein unglaubliches Schauspiel: Der Abendhimmel über Meersburg scheint zu brennen. Aufgenommen wurde das Bild am 18. Februar.
Meersburg Funkenfeuer am Wetterkreuz in Meersburg wird zum Farbspektakel
Der Funken wurde in Meersburg schon am Samstagabend gezündet. Unser Fotograf Achim Mende hat farbenprächtige Bilder von dem Spektakel eingefangen.
Der Meersburger Funken aus der Vogelperspektive – mit einer atemberaubenden Sicht auf den Bodensee.
Ravensburg Hallo, Frau Richterin! Warum Miriam Schmidt ihren Beruf sinnstiftend findet
Ob ein Streit ums Erbe oder Unstimmigkeiten bei Versicherungen: Miriam Schmidt urteilt am Landgericht Ravensburg über viele Fälle. Was sie dort täglich erlebt und wie sich ihre Arbeit mit der Familie vereinbaren lässt.
Seit 2020 ist Miriam Schmidt Richterin am Landgericht Ravensburg. Davor war sie Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens ...