Kirsten Astor

Kirsten Astor

Reporterin Konstanz
Kirsten Astor entschied sich während ihres Studiums in Bamberg (Germanistik, Französisch, Kommunikationswissenschaft) für den Beruf der Journalistin. Ihr Volontariat absolvierte sie beim SÜDKURIER, anschließend schrieb sie sieben Jahre als Redakteurin für den Konstanzer Lokalteil und arbeitete danach genauso lange als freiberufliche Journalistin. Seit Oktober 2022 ist sie Digitalreporterin beim SÜDKURIER für Konstanzer Themen. Kirsten Astor ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Kirsten Astor schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Kreis Konstanz Die Vogelgrippe ist wieder im Landkreis – Riskant für Geflügelbauern, harmlos für den Menschen
Derzeit muss Geflügel zur Sicherheit in abgeschlossenen Ställen untergebracht werden. Bislang hilft der Schutz: Noch wurde im Kreis Konstanz kein Nutztier mit der Vogelgrippe infiziert.
Das bedeutet Aufstallung: Die Tiere einer Hühnerhaltung bei Radolfzell werden durch den Bau einer Voliere vor dem Kontakt mit ...
Konstanz Wieder Leben im Guten Hirten: Gäste und Wirt sind zwei Wochen nach der Neueröffnung zufrieden
Einige Stammgäste des Guten Hirten freuen sich nach dem Pächterwechsel über schöne Atmosphäre und gutes Essen. Doch sie vermissen auch die frühere Wirtin Tamara Unterwerner. Die hat unterdessen neue Pläne.
Hubertus Reiber ist rund zwei Wochen nach der Wiedereröffnung des Guten Hirten sehr zufrieden. „Wir sind gut besucht und bekommen ...
Konstanz Aufzug-Ärgernis! Warum der Lift an der Bahnhofbrücke öfter still steht – und was das kostet
Passanten sind sauer, weil sie immer wieder Kinderwagen die Treppen hoch- und runtertragen müssen. Auch Rollstuhlfahrer stehen öfter ratlos vor defekten Aufzügen an der Brücke über die Gleise.
Wie geht es hier weiter? Das fragen sich Eltern mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer immer dann, wenn einer der Aufzüge an der Brücke ...
Konstanz Opfer zu Boden ziehen, schlagen und treten: Vier junge Frauen müssen sich vor Gericht verantworten
Mehrfach greifen die Angeklagten andere Frauen an. Mitunter stecken alte Rivalitäten dahinter, einmal trifft es eine Unbeteiligte. Warum sie so aggressiv sind? „Damals habe ich oft Streit gesucht“, sagt eine der Frauen.
Da bei dieser Verhandlung vier Angeklagte, sechs Anwälte und rund zehn Zeugen beteiligt sind, wird es während dem Prozess recht eng im ...
Konstanz Ein Jahrzehnt Baustelle: Sanierung der Geschwister-Scholl-Schule dauert länger als geplant
Die Arbeiten gehen zwar voran, doch die Planer kämpfen mit mehreren Hürden: Bei einem Ortstermin nennen sie Baupreissteigerungen, Personalmangel und Probleme mit dem Dach. Das treibt auch die Kosten deutlich in die Höhe.
Sie erläutern bei einem Rundgang durch die Geschwister-Scholl-Schule, was schon saniert wurde und was noch ansteht (von links): Anja ...
Daten-Story Wo sind all die Ärzte hin? Im Kreis Konstanz besteht eklatanter Mangel an Hausärzten
Langes Warten auf Termine oder sogar Aufnahmestopp von Neupatienten sind die Folge. Zwei Regionen des Landkreises sind besonders betroffen. Wie groß die Probleme vor Ort sind.
Warten, warten, warten — Hausärzte sind im Landkreis Konstanz rar, die Wartezimmer oft entsprechend gefüllt.
Konstanz In Petershausen entsteht neuer Wohnraum – dafür werden drei alte Häuserriegel abgerissen
Für die locker angeordneten Quader mit Quartiersplatz müssen drei Gebäude weichen. Zusätzlich wird ein weiterer neuer Wohnriegel an der Steinstraße gebaut. Alles zu den Neubauten und den vorgesehenen Mietpreisen.
Drei- bis fünfgeschossige Quader in Stahl- und Holzbauweise werden drei Gebäuderiegel an der Stein- und Gottfried-Keller-Straße ersetzen.
Konstanz „Wir haben keine andere Wahl, als stark zu sein“: Was alleinerziehende Eltern meistern müssen
Drei Alleinerziehende berichten von ihren Erfahrungen, den Alltag mit Kindern in Konstanz ohne Partner zu stemmen. Teure Wohnungen, fehlende Kitaplätze und Geldsorgen machen das Leben schwer.
Die Alleinerziehenden Bojana Stojanovic (links) mit Sohn Malachi und ihre Freundin Ekaterina Khmara mit dem sechsjährigen Maximilian ...
Konstanz Was machen die Bagger am Klinikum? Hier sollen bald Wohnungen entstehen
Die Klage eines Anliegers hatte jahrelang verhindert, dass die fünf Holz-Stahlbeton-Häuser gebaut werden können. Dabei werden die Wohnungen dringend für Mitarbeiter von Klinikum und Spitalstiftung benötigt.
Auf dem Klinik-Areal baut die Spitalstiftung bald 40 neue Personalwohnungen. Rechts im Bild ist das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ), ...
Konstanz Im Namen des Volkes: Schöffen vertreten vor Gericht den gesunden Menschenverstand
Schöffen als juristische Laien nehmen an der Seite von Richtern an Verhandlungen teil und können die Profis beim Urteil sogar überstimmen. Zwei Schöffen berichten von ihrer spannenden Tätigkeit.
Ralf Rosbach und Sabine Schieß sind seit zehn Jahren Schöffen am Konstanzer Amtsgericht. Als Laienrichter haben sie Einfluss auf die ...
Konstanz Eintauchen in die Welt der Fantasie: Warum Lesen im Handy-Zeitalter wichtiger ist denn je
Stundenlanges Abhängen vor dem Bildschirm ist diesen Kindern fremd. Sie tauchen gern in die Welt der Bücher ab. Beim Vorlesewettbewerb stellen sie ihr Können unter Beweis – und die Jury verrät, warum Lesen wichtig ist.
Sie traten beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs an (von links): Constantin Prestin, Hanna Wilde, Moritz Lenhart-Höß, Toni Marie ...
Allensbach Feuerwehr muss erneut anrücken: Glutnest glimmt in der Nacht nochmal
Die Allensbacher Feuerwehr musste nach dem Löschen des Brandes im Dachstuhl einer Doppelhaushälfte in der Nacht auf Montag, 27. Februar, erneut ausrücken. Kleine Glutnester hatten sich nochmal entzündet.
Wenige Stunden nach dem Einsatzende in der Straße Im Günzinger entflammten Glutnester erneut. Die Feuerwehr war von 23.30 bis 1.30 Uhr ...
Kreis Konstanz HNO-Arzt schlägt Alarm! Kinder warten viel zu lange auf notwendige Operationen
Viele Hals-Nase-Ohren-Ärzte im Kreis Konstanz operieren aus Kostengründen nicht mehr. Frank Hoffmann tut dies noch, aber er warnt: „Kinder warten trotz Schmerzen und nächtlicher Atemaussetzer monatelang auf ihre OP.“
Die sechsjährige Sarah hat einen Paukenerguss und muss operiert werden. Doch laut dem Konstanzer Hals-Nasen-Ohren-Arzt Frank Hoffmann ...
Meinung Nicht auf dem Rücken unserer Kinder! So vernachlässigt das Gesundheitssystem die Jüngsten
In einem reichen Land wie Deutschland kann es nicht sein, dass Kinder wegen sieben Euro weniger Vergütung nicht operiert werden. Doch die Sache ist komplex – aber auch ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft.
Bild : Nicht auf dem Rücken unserer Kinder! So vernachlässigt das Gesundheitssystem die Jüngsten
Konstanz Nach der Stammzelltherapie: MS-Patient Andreas Friedel feiert seine zweite Geburt
Seit zwei Wochen ist der Konstanzer in einer Klinik in Mexiko, um sich einer aufwändigen Behandlung zu unterziehen. Der größte Schritt ist geschafft. Das Klinikteam gratuliert mit einem Ständchen auf Spanisch.
Endlich ist der Konstanzer MS-Patient Andreas Friedel am Ziel: Nach zwei Wochen in einer Klinik in Mexiko fließen hier die vorher ...
Konstanz Eltern protestieren gegen die Erhöhung der Kitabeiträge – Jetzt gibt es eine Petition
Elternvertreter kritisieren die Vorschläge zur Erhöhung der Kitabeiträge. Sie haben eine Petition ins Leben gerufen. Doch viel Zeit bleibt nicht mehr: Der Gemeinderat entscheidet schon Anfang März über das Thema.
Sie hoffen auf eine Wende bei der Abstimmung im Gemeinderat (von links): Die Elternbeirätinnen Melanie Schächtle, Sina Konitzer, ...