Sandro Kipar

Sandro Kipar

Online-Redakteur
Sandro Kipar hat beim SÜDKURIER volontiert. Er studierte in Freiburg Politikwissenschaft und arbeitete neben dem Studium für verschiedene Tageszeitungen und Websites, bevor ihn die Ausbildung beim SÜDKURIER an den Bodensee lockte. Neben dem Schreiben gilt seine Leidenschaft dem Wandern, der Gitarre und Videospielen.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Sandro Kipar schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Region Entdeckungsreisen in Zeiten der Corona-Krise: Klicken Sie sich durch 70 virtuelle Traum-Touren in unserer Region
Es ist unser Geschenk für unsere ganz treuen Leser: SÜDKURIER 360! Dieses fantastische und in der Region einmalige Projekt präsentiert unsere Region mit faszinierenden Panorama-Aufnahmen aus der Luft. Erleben Sie 70 virtuelle 360-Grad-Touren mit 1000 Panoramen aus der Region und ganz Baden-Württemberg.
Bild : Entdeckungsreisen in Zeiten der Corona-Krise: Klicken Sie sich durch 70 virtuelle Traum-Touren in unserer Region
SK On Air Die Highlights aus dem Kretschmann-Interview: Querdenker, Schulen und die Grenze zur Schweiz
SÜDKURIER-Chefredakteur Stefan Lutz hat mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann in der Villa Reitzenstein die Themen besprochen, die besonders die Menschen im Südwesten betreffen. Sie haben aber keine Zeit, sich das ganze Interview anzuschauen? Kein Problem, sehen Sie hier die Highlights.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (mitte, links) im Gespräch mit SÜDKURIER-Chefredakteur Stefan Lutz.
Konstanz Die Highlights der zweiten Podiumsdiskussion zur OB-Wahl in Konstanz im Video
Sie wollen wissen, wie die Podiumsdiskussion mit den drei Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Konstanz lief, haben aber nur wenig Zeit? Kein Problem, schauen Sie einfach unsere Zusammenfassung.
Bild : Die Highlights der zweiten Podiumsdiskussion zur OB-Wahl in Konstanz im Video
Bilder-Story Das sind die Bilder des ersten Blumberger Online Street-Art-Festivals
Wegen der Corona-Pandemie kann in Blumberg das beliebte Street-Art-Festival dieses Jahr nicht stattfinden. Kurzfristig haben sich die Künstler jedoch für eine Alternative entschieden: Zuhause bleiben und die dort entstandenen Bilder im Internet veröffentlichen. Auch der SÜDKURIER hat Fotos von tollen Kunstwerken aus aller Welt bekommen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Bild : Das sind die Bilder des ersten Blumberger Online Street-Art-Festivals
Visual Story Einsatzkräfte üben den Ernstfall: Wie Polizei, DRK und Bundeswehr auf einen Terroranschlag in Konstanz reagieren würden
Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz haben am Samstag auf dem Truppenübungsplatz in Stetten am kalten Markt ihren Einsatz geprobt. Das Szenario: ein Terroranschlag in der Konstanzer Innenstadt. Wir haben die Übung begleitet.
Bild : Einsatzkräfte üben den Ernstfall: Wie Polizei, DRK und Bundeswehr auf einen Terroranschlag in Konstanz reagieren würden
Klimaprotest Demonstranten waren am Freitag in der ganzen Region für das Klima auf der Straße. Wir haben die Eindrücke gesammelt
Nicht nur im Südwesten Deutschlands wird gestreikt: weltweit formiert sich Protest. Wir sammeln Eindrücke und Berichte von Konstanz über Friedrichshafen bis nach Villingen.
Klimademo in Friedrichshafen am 20. September 2019. Der Demonstrationszug kam unter anderem durch die Millionenschlucht.
Feste Hausherrenfest, Bodypainting, Feuerwerk am Bodensee und mehr: Die schönsten Bilder vom Wochenende
Egal ob Hausherrenfest in Radolfzell oder Jazz in Tiengen: Am Wochenende war in der Region wieder einiges los. Wir haben die schönsten Bildergeschichten zusammengetragen.
Bild : Hausherrenfest, Bodypainting, Feuerwerk am Bodensee und mehr: Die schönsten Bilder vom Wochenende
Kampfjets Nicht der erste Knall: Immer wieder kommt es in der Region zu Überflügen von Kampfjets mit Überschallgeschwindigkeit
Ein lauter Knall hat die Region am Montag aufgeschreckt: Zwei Eurofighter hatten die Schallmauer durchbrochen. Während in den sozialen Netzwerken zunächst viele Nutzer an eine Explosion glauben, erinnern sich manche an ähnliche Überflüge in der Region. Wir haben in unserem SÜDKURIER-Archiv nachgeschaut.
Zwei Eurofighter der Bundeswehr starten zu einer Übung.
Wirtschaft Bürokratie und hohe Auflagen belasten Kleinbetriebe
Viele kleine Firmen klagen über zu viel Bürokratie. Und der Arbeitsaufwand für Selbstständige ist hoch. Zu Besuch bei einem ehemaligen Tankstellenbetreiber aus Geisingen.
Artur und Gisela Behringer haben in Geisingen lange ein kleines Autohaus mit Tankstelle und Waschanlage gehabt.
Leben und Wissen Nie wieder Angst vor Hackern, Fakes und Fälschern: Die Blockchain als neuer Durchbruch in der digitalen Welt
Das nächste große Ding, das uns das Internet bringt, könnte die Blockchain werden. Was steckt dahinter und wer arbeitet in Deutschland bereits an dieser Technologie? In Folge eins unserer Serie „Der SÜDKURIER steigt in die Blockchain ein“ erklären wir, welche Vorteile die Technologie hat und wer sie bereits nutzt.
Bild : Nie wieder Angst vor Hackern, Fakes und Fälschern: Die Blockchain als neuer Durchbruch in der digitalen Welt
Politik Die Wahlen haben gezeigt, dass Demokratie anstrengend und manchmal auch seltsam sein kann. Die merkwürdigsten Geschichten aus der Region
Übermüdete Wahlhelfer, ungültige Wahlzettel und ein unleserliches Fax: Die Wahlen in unserer Region haben für kuriose Vorfälle gesorgt.
Stimmzettel-Meer bei der EU-Wahl 2019.
Konstanz Eine Atmosphäre wie auf einem Festival: Das war der Konstanzer Hackathon
„Ein Hacker kann auch ein Tüftler sein. Jemand, der etwas anpackt“: Unser Reporter hat einen Tag auf dem Hackathon verbracht und interessante Menschen kennengelernt
Alischa Jewko sieht Thomas Görlitz bei seinem Projekt interessiert über die Schulter.
Talkshow Kaltblüterin diskutiert heiße Themen: So war die erste Talkshow von Gaby Hauptmann
Dieses Wochenende startet „Talk am See mit Gaby Hauptmann“ im SWR. Unser Redakteur war bei der ersten Aufzeichnung in der ehemaligen Stiftskirche St. Johann in der Konstanzer Innenstadt dabei.
Bild : Kaltblüterin diskutiert heiße Themen: So war die erste Talkshow von Gaby Hauptmann
Justiz Die wichtigsten Fragen zum Prozess gegen die Deutsche Umwelthilfe
Die Organisation aus Radolfzell scheint nach dem Verhandlungstag im Streit mit einem Stuttgarter Autohaus gute Chancen zu haben. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe zweifelt an einem Rechtsmissbrauch.
Symbolbild.