Katy Cuko

Katy Cuko

Freie Mitarbeiterin
Katy Cuko ist Freie Journalistin und schreibt seit 2003 für den SÜDKURIER. Im Osten der wiedervereinigten Republik groß geworden, hat sie in den Jahren der Wende den Beruf bei der "Sächsischen Zeitung" erlernt und lebt seit 1996 am Bodensee. Ihr Markenzeichen sind ein großes Netzwerk und ihre Nähe zu den "kleinen Leuten".

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Katy Cuko schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Bodenseekreis Wie steht es eigentlich um die dritte Fahrspur für die B31 zwischen Friedrichshafen und Eriskirch?
Vor fünf Jahren ein Hoffnungsschimmer: Plötzlich gab es Geld vom Bund für die Planung einer dritten Spur zwischen den beiden B31-Anschlüssen. Jetzt wird die Fahrbahn zwischen Eriskirch und Kressbronn erneuert.
Viel Verkehr auf dem B31-Abschnitt zwischen Eriskirch und Friedrichshafen-Ost: Hier ist seit vielen Jahren der Bau einer dritten ...
Bodenseekreis „Warum wohnt Papi in der Klinik?“ 25 Ärzte am Klinikum Friedrichshafen streiken
Vor dem Krankenhaus streiken Ärzte frühmorgens vor allem für einen Inflationsausgleich, aber es geht auch um die Arbeitsbedingungen. Offenbar versuchte der Arbeitgeber im Vorfeld, Mitarbeiter vom Streik abzuhalten.
25 Ärzte vom Klinikum Friedrichshafen gingen am frühen Donnerstagmorgen vor dem Krankenhaus auf die Straße.
Friedrichshafen Klinikärzte gehen für bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen auf die Straße
Einige Ärzte vom Klinikum Friedrichshafen nehmen am Donnerstag am bundesweiten Warnstreik an öffentlichen Kliniken teil. Der Krankenhausbetrieb sei davon nicht betroffen, erklärt der Medizin-Campus Bodensee.
Ärzte vom Klinikum Friedrichshafen wollen am Donnerstag am Warnstreik des Marburger Bundes teilnehmen.
Friedrichshafen Externe Manager sollen Medizin-Campus Bodensee zur Heilung verhelfen
Der Beschluss des Gemeinderats steht. Tenor: Allein schafft es der kommunale Klinikverbund mit den beiden Krankenhäusern nicht, gesund zu werden. Doch nicht alle glauben an die nun verabreichte Wunderpille.
Vorbereitung auf eine Operation im Klinikum Friedrichshafen: Gelingt die Heilung des Klinikverbunds?
Bodenseekreis Hacker, Brandstifter, Mord: Die krassesten Fälle der Polizei 2022
Messerattacke in Kressbronn, Brandstifter-Serie in Markdorf oder Hackerangriff auf den Klinikverbund in Friedrichshafen: Diese Fälle fanden Eingang in die Kriminalstatistik der Polizei im Bodenseekreis für 2022.
Am Tag nach der Messerattacke eines Bewohners der Asylbewerberunterkunft in Kressbronn sind noch Blutspuren auf der Straße vor dem ...
Bodenseekreis/Kreis Sigmaringen Über 30.000 Straftaten 2022 – der höchste Wert seit zehn Jahren
Das Polizeipräsidium Ravensburg legt die Kriminalstatistik für 2022 vor. „Die Corona-Dividende ist aufgebraucht“, erklärt der regionale Polizeichef Uwe Stürmer rund 4200 Delikte mehr als im Vorjahr.
Polizeipräsident Uwe Stürmer (links) und der Leitende Kriminaldirektor Alexander Dürr stellen den Sicherheitsbericht 2022 im Präsidium ...
Friedrichshafen Was Sternekoch Philipp Heid den Gästen am Bodensee auftischt
Sauerteigbrot mit Sauerkäse, Lachsforelle oder Kotelett und Maultasche. Was nach Hausmannskost klingt, kredenzt der neue Chefkoch der Fischbacher „Speiserei im Maier“ in einem 5-Gänge-Menü auf ganz neue Weise.
Sternekoch Philipp Heid in der Küche der „Speiserei“ im Hotel Maier in Friedrichshafen-Fischbach.
Friedrichshafen Bekommt Klinikchef Franz Klöckner einen Co-Geschäftsführer verordnet?
Der Aufsichtsrat des Medizin Campus Bodensee will externe Manager einkaufen, um aus der Krise zu finden. Dabei sind seit 2018 teure Berater im Haus. Und das Modell Doppelspitze ist schon einmal gefloppt.
Bekommt Geschäftsführer Franz Klöckner einen externen Chef an die Seite gestellt?
Bodensee Grenzenlos Bus und Bahn fahren – und mit einem Ticket zum besten Preis rund um den Bodensee
Drei Nationen und vier Verkehrsverbünde machen den öffentlichen Nahverkehr am Bodensee kompliziert. Jean-Christophe Thieke soll es für Fahrgäste einfacher machen.
Jean-Christophe Thieke soll mit dafür sorgen, dass der grenzüberschreitende öffentliche Nahverkehr attraktiver wird.
Bodenseekreis Zu wenig Nachwuchs fürs Handwerk: Wie Meisterbetriebe um Gesellen ringen
Rund 450 Handwerks-Azubis gibt es derzeit im Kreis. In manchen Gewerken kann man sie an einer Hand abzählen. Hat Handwerk noch einen goldenen Boden?
Kreishandwerksmeister Bernd Gebauer (links) und der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft im Bodenseekreis, Joachim Hettler.
Bodenseekreis Rauer Ton, harsche Vorwürfe ans Rathaus: Wenn Bürger aufbegehren
Eigenheime oder Streuobstwiese? Bevor die Einwohner von Langenargen wohl direkt darüber abstimmen, machen einige hinter den Kulissen Stimmung. Der CDU-Ortsvorsitzende bezweifelt die Rechtmäßigkeit des Bürgerbegehrens.
Eigenheime statt Streuobstwiese am Mooser Weg? Darüber entscheiden voraussichtlich im Sommer die Bürger Langenargens.
Friedrichshafen Viel Platz für Solarenergie: Wo es sich lohnt, Sonnenstrom zu ernten
Ein Fünftel der Fläche im Stadtgebiet eignet sich zur Produktion von Solarstrom. So steht es in einer Potenzialstudie, die das Rathaus in Auftrag gegeben hat.
2,5 Hektar: Auch der Parkplatz am ZF-Forum würde sich für die Überdachung mit PV-Modulen lohnen. steht in der Potenzialstudie für ...
Bodenseekreis Bäckermeister auf dem Rückzug: Warum ein Betrieb nach dem anderen aufhört
Wer Qualität vom Handwerksbäcker schätzt, für den wird die Auswahl immer kleiner. Selbst der Innungsobermeister der Zunft im Bodenseekreis wirft offenbar das Handtuch. Eins der größten Probleme ist fehlendes Personal.
Im Backshop von Karin Schmatz gibt‘s weiter frisches Brot und süße Stückle vom Bäckermeister – nur von einem anderen.
Bodenseekreis Klartext eines Stadtverkehrs-Chefs: Warum das 49-Euro-Ticket im ländlichen Raum wenig bringt
Der Geschäftsführer des Stadtverkehrs Friedrichshafen, Horst Schauerte, hat eine klare Meinung: Der Preis für den öffentlichen Nahverkehr muss runter, um die Verkehrswende zu schaffen.
Horst Schauerte ist seit Juni 2022 neuer Geschäftsführer des Friedrichshafener Stadtverkehrs.
Friedrichshafen Das ist eine Ansage! Stadtverkehrs-Gesellschaft kauft 38 neue, saubere Busse für die Häfler Linien
Der Stadtverkehr Friedrichshafen hat mit seinem neuen Stadtbus-Konzept ab 2024 Großes vor. Wie Geschäftsführer Horst Schauerte mehr Leute dazu bewegen will, das Auto stehen zu lassen
Die „Silberpfeile“ der RAB haben auf den Linien des Stadtverkehrs am Jahresende ausgedient.