Katy Cuko ist Freie Journalistin und schreibt seit 2003 für den SÜDKURIER. Im Osten der wiedervereinigten Republik groß geworden, hat sie in den Jahren der Wende den Beruf bei der "Sächsischen Zeitung" erlernt und lebt seit 1996 am Bodensee. Ihr Markenzeichen sind ein großes Netzwerk und ihre Nähe zu den "kleinen Leuten".
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Katy Cuko schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Vor fünf Jahren ein Hoffnungsschimmer: Plötzlich gab es Geld vom Bund für die Planung einer dritten Spur zwischen den beiden B31-Anschlüssen. Jetzt wird die Fahrbahn zwischen Eriskirch und Kressbronn erneuert.
Vor dem Krankenhaus streiken Ärzte frühmorgens vor allem für einen Inflationsausgleich, aber es geht auch um die Arbeitsbedingungen. Offenbar versuchte der Arbeitgeber im Vorfeld, Mitarbeiter vom Streik abzuhalten.
Einige Ärzte vom Klinikum Friedrichshafen nehmen am Donnerstag am bundesweiten Warnstreik an öffentlichen Kliniken teil. Der Krankenhausbetrieb sei davon nicht betroffen, erklärt der Medizin-Campus Bodensee.
Der Beschluss des Gemeinderats steht. Tenor: Allein schafft es der kommunale Klinikverbund mit den beiden Krankenhäusern nicht, gesund zu werden. Doch nicht alle glauben an die nun verabreichte Wunderpille.
Messerattacke in Kressbronn, Brandstifter-Serie in Markdorf oder Hackerangriff auf den Klinikverbund in Friedrichshafen: Diese Fälle fanden Eingang in die Kriminalstatistik der Polizei im Bodenseekreis für 2022.
Das Polizeipräsidium Ravensburg legt die Kriminalstatistik für 2022 vor. „Die Corona-Dividende ist aufgebraucht“, erklärt der regionale Polizeichef Uwe Stürmer rund 4200 Delikte mehr als im Vorjahr.
Sauerteigbrot mit Sauerkäse, Lachsforelle oder Kotelett und Maultasche. Was nach Hausmannskost klingt, kredenzt der neue Chefkoch der Fischbacher „Speiserei im Maier“ in einem 5-Gänge-Menü auf ganz neue Weise.
Der Aufsichtsrat des Medizin Campus Bodensee will externe Manager einkaufen, um aus der Krise zu finden. Dabei sind seit 2018 teure Berater im Haus. Und das Modell Doppelspitze ist schon einmal gefloppt.
Drei Nationen und vier Verkehrsverbünde machen den öffentlichen Nahverkehr am Bodensee kompliziert. Jean-Christophe Thieke soll es für Fahrgäste einfacher machen.
Eigenheime oder Streuobstwiese? Bevor die Einwohner von Langenargen wohl direkt darüber abstimmen, machen einige hinter den Kulissen Stimmung. Der CDU-Ortsvorsitzende bezweifelt die Rechtmäßigkeit des Bürgerbegehrens.
Ein Fünftel der Fläche im Stadtgebiet eignet sich zur Produktion von Solarstrom. So steht es in einer Potenzialstudie, die das Rathaus in Auftrag gegeben hat.
Wer Qualität vom Handwerksbäcker schätzt, für den wird die Auswahl immer kleiner. Selbst der Innungsobermeister der Zunft im Bodenseekreis wirft offenbar das Handtuch. Eins der größten Probleme ist fehlendes Personal.
Der Geschäftsführer des Stadtverkehrs Friedrichshafen, Horst Schauerte, hat eine klare Meinung: Der Preis für den öffentlichen Nahverkehr muss runter, um die Verkehrswende zu schaffen.
Der Stadtverkehr Friedrichshafen hat mit seinem neuen Stadtbus-Konzept ab 2024 Großes vor. Wie Geschäftsführer Horst Schauerte mehr Leute dazu bewegen will, das Auto stehen zu lassen