Kai Oldenburg

Kai Oldenburg

Redakteur Hochrhein
Kai Oldenburg hat bereits als Schüler seine ersten Berichte für den SÜDKURIER geschrieben und später bei Alb-Bote und SÜDKURIER seine journalistische Ausbildung absolviert. Nach einigen Jahren als Leiter der Lokalredaktion Rheinfelden baute er 2004 den Newsdesk in Waldshut mit auf und übernahm dessen Leitung. Ab 2011 verantwortet er als Regionalleiter die Hochrhein-Ausgaben zwischen Rheinfelden und Bonndorf. Ab 2012 leitete er zudem die Lokalredaktion Waldshut. Inzwischen ist er als Editor für die Zeitungsproduktion zuständig.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Kai Oldenburg schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Kreis Waldshut Mythen vom Hochrhein: Hat Lenin 1917 wirklich den Waldshuter Bahnhof passiert?
Im Jahr 1917 fuhr ein Zug von Zürich nach St. Petersburg. In einem verplombten Waggon saß der Kommunist und spätere Anführer der russische Revolution Wladimir Iljitsch Lenin. Über die Eisenbahnbrücke zwischen Koblenz und Waldshut soll er Deutschland erreicht haben, heißt es in Erzählungen. Doch stimmt das wirklich?
Die Rheinbrücken zwischen Waldshut und Koblenz (Eisenbahnbrücke und Autobrücke) am Grenzübergang zur Schweiz. Hat Lenin 1917 diese ...
Waldshut-Tiengen Klaus-Dieter Ritz verlässt Kommandobrücke der Volksbank
Der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Hochrhein tritt zum Jahreswechsel seinen Ruhestand an. Zum Abschied bekommt er die Genossenschaftsmedaille in Silber. In seiner Freizeit Richter des Hochnotpeinlichen Malefiznarrengerichts zu Tiengen.
Verabschiedung: Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes, überreicht Klaus-Dieter Ritz nach mehr als ...
Waldshut-Tiengen Zum Jahreswechsel ein Dankeschön
Redaktionsgeflüster: Während das Feuerwerk am Himmel in der Silvesternacht erneut ausfällt, zündet das Gesundheitsamt ein Impffeuerwerk.
Das Impfangebot im Landkreis Waldshut ist üppig und so dezentral, dass für jeden, der sich impfen lassen möchte, der Weg nicht weit ist.
Waldshut-Tiengen Freie Wähler attackieren Oberbürgermeister Philipp Frank
Die Haushaltsrede von Jörg Holzbach ist gespickt mit knackigen Vorwürfen in Richtung Verwaltungsspitze. Waldshut-Tiengens Oberbürgermeister Philipp Frank verweist in einer kurzen Stellungnahme auf den einstimmigen Beschluss des Gemeinderats.
Freie-Wähler-Stadtrat Jörg Holzbach (rechts) ging bei den Haushaltsberatungen hart mit Waldshut-Tiengens OB Philipp Frank ins Gericht. ...
Waldshut-Tiengen Mehr Geld nach Steuerschätzung für die Stadt Waldshut-Tiengen
Stadt kann im laufenden und kommenden Jahr mit Mehreinnahmen in Höhe von etwa 1,6 Millionen Euro rechnen. Geplante Kreditaufnahme für das Jahr 2022 sinkt von 7,3 auf 5,7 Millionen Euro. Ausschuss feilt an Haushaltsplan 2022.
Der Schuldenberg der Stadt Waldshut-Tiengen wächst im Jahr 2022 voraussichtlich um 5,7 Millionen Euro.