Jens Wursthorn

Jens Wursthorn

Lokalredakteur Donaueschingen
Jens Wursthorn gehört zu den profiliertesten Redakteuren im Schwarzwald. Vor seiner redaktionellen Ausbildung im SÜDKURIER Medienhaus hat er in Freiburg Politik und Geschichte studiert. Zu seinen beruflichen Stationen im Landkreis gehören Tätigkeiten in den Redaktionen Villingen und Donaueschingen sowie Leitungsfunktionen in den Redaktionen Furtwangen und St. Georgen. Der Teamwork-Gedanke führte ihn zuletzt zurück in die Residenzstadt Donaueschingen.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jens Wursthorn schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Donaueschingen Auto steht in Flammen: Feuerwehr rückt zu Tiefgaragenbrand an der Hagelrainstraße aus
Großeinsatz am Sonntagmorgen: Für die Einsatzkräfte gilt die höchste Alarmstufe. Bei dem Brand in der Nähe eines Seniorenzentrums profitieren sie von den örtlichen Gegebenheiten.
Zu einem Tiefgaragenbrand an der Hagelrainstraße rückt die Feuerwehr am Sonntagmorgen aus.
Bilder-Story Im SÜDKURIER-Fasnetstüble startet der Schmotzige Dunschtig
Die Belzä Buabä haben es getan, die Donau-Kobolde ebenso auch Hansel, Gretle, Zunfträte und die Stadtstreich(l)er kamen bei der Redaktion vorbei. Bei Brezel, Saft und Bier gab es spöttische Sprüchle und lustige Lieder.
Bild : Im SÜDKURIER-Fasnetstüble startet der Schmotzige Dunschtig
Donaueschingen Nanu, was brennt denn da? Warum vor den Donauhallen tagsüber ein Licht aufgeht
Die Außenbeleuchtung des Veranstaltungszentrums stand tagelang im Dauerbetrieb. Doch die Stromvergeudung hat einen nachvollziehbaren Grund.
Am Abend ist der Außenbereich an den Donauhallen beleuchtet. Tagsüber ist das aber eher ungewöhnlich – aber diese Woche dennoch ...
Donaueschingen Diebe kommen zum zweiten Mal: Bei Südstern stehen wieder zwei Fahrzeuge auf Steinen
An nagelneuen Limousinen wurden zwei komplette Felgensätze abgebaut. Der Leiter des Autohauses ärgert sich und staunt: Denn eigentlich macht dieser Diebstahl keinen Sinn.
Ohne Räder steht dieses Fahrzeug auf dem Abstellhof des Autohauses Südstern. Durch das Aufbocken wurde der Neuwagen beschädigt.
Hüfingen Sicher zum Narrenfest und wieder zurück: Wetti-Zunft stellt einen Shuttle-Service aufs Gleis
Zum Freundschaftstreffen in Behla werden tausende Fastnachter aus einem weiten Umland erwartet. Für einige hundert haben sich die Veranstalter eine pfiffige Lösung ausgedacht – wobei sie an gewisse Grenzen gestoßen sind.
Beim Business Park Südbaar bestehen während des Narrentreffens Parkmöglichkeiten.
Hüfingen Die Wetti-Zunft stellt zum Jubilaumsfest ein Narrendorf auf die Beine
Hunderte Narren haben nach den Umzügen gleichzeitig Hunger und Durst. Die Gastgeber des Freundschaftstreffens vom 27. bis 29. Januar in Behla bauen deshalb vor: mit vier Zelten mit beachtlichen Ausmaßen.
Rund um die Baarblickhalle entsteht das Narrendorf zum Freundschaftstreffen der Wetti-Zunft vom 27. – 29. Januar in Behla.s ...
Hüfingen Die Wetti-Zunft wird 50 Jahre alt: In Behla wird drei Tage groß gefeiert
Ohne Helfer im Ort und in Nachbardörfern hätte das der kleine Fastnachtsverein gestemmt. Doch jetzt starten für das Freundschaftstreffen die finalen Vorbereitungen. Mit einem Programm, das sich sehen lassen kann.
Deutlich sichtbar: In Behla ist was los. Das Schild stellen (von links) Christian Sauter, Dominik Vetter, Lukas Vetter, Dennis Danacher, ...
Tuttlingen 5000 Hästräger machen Möhringen am Wochenende zur Narrenhochburg
Die Narrenzunft Möhringen lädt sich Gäste aus der ganzen Baar ein. Mit ein Höhepunkt des VSAN-Landschaftstreffens dürfte der große Umzug am Sonntag werden. Eine besondere Rolle fällt am Samstag den Fanfarenzügen zu.
Die Narrenzunft Möhringen freut sich aufs Wochenende. Zum VSAN-Landschaftstreffen werden mehr als 5000 Hästräger erwartet.
Donaueschingen Fake-Notruf aus Rache: Enttäuschter Ebay-Verkäufer missbraucht Notruf-App Nora
Als ein Ebay-Kleinanzeigenverkauf scheitert, will der enttäuschte Verkäufer Rache. Über die Notruf-App Nora kreiert er eine Überfall-Situation mit Schusswaffengebrauch und einer Verletzten.
In Wolterdingen gab es am ersten Weihnachtsfeiertag einen größeren Polizeieinsatz. Auslöser war laut Polizei der Racheakt eines ...
Donaueschingen Warum jetzt eine Organistin aus Japan in St. Johann den Ton angibt
Motoko Matsuno ist die neue Kirchenmusikerin der Seelsorgeeinheit. In Regensburg hat sie das Fach studiert. Danach arbeitete sie in Pilsting. Bis eine Freundschaft den Weg aus der Provinz nach Donaueschingen ebnete.
Motoko Matsuno sitzt an der Mönch-Orgel in der Stadtkirche St. Johann. An ihrem Arbeitsplatz fühlt sie sich wie eine Dirigentin, die ihr ...
Bräunlingen „Ich muss erst noch auf die Bank“: Was sich die Button-Verkäufer so alles anhören müssen
Mancher findet den freiwilligen Künstler-Obulus beim Straßenmusiksonntag zu teuer – und greift zu kunstvollen Ausreden, um sich die vier Euro für einen Anstecker sparen zu können. Eine Auswahl.
Larissa Botos verkauft vor dem Mühlentor Buttons, deren Erlös den Künstlern beim Straßenmusiksonntag zugute kommt. Eine freiwillige ...
Bräunlingen Die Landfrauen und ihre Dünne: Wie ein Rest vom Brotbacken zum Kult-Imbiss wurde
Frisch aus dem Ofen sind Dünne heiß begehrt. Ist das so, weil sie so gut schmecken? Oder spielt eine Rolle, weil man, den Duft in der Nase, in der Schlange geduldig warten muss? Spurensuche beim Straßenmusiksonntag.
Das aktuelle Team in der Abteilung Teig: Marianne Gut (links) und Beatrix Fahl. Im Hintergrund Michaela Baur.
Donaueschingen „Dann wäre die Karlstraße tot“: Was der Einzelhändler-Chef von der neuen Energiesparverordnung hält
Ladentüre geschlossen halten und nachts das Licht ausschalten: Die jüngsten Erlasse aus Berlin streuen ins Land. Ob sie praktikabel sind, scheint fraglich. Zudem stünden bessere Alternativen zur Wahl.
Stefan Baur hält noch klassisch die Ladentüre auf. Wichtiger als Einspareffekte durch geschlossene Eingangstüren hält er eine ...
Hüfingen Wie ein Sommerfest den Flüchtlingen und ihren Helfern Zuversicht geben soll
Seit 2015 gibt es in Hüfingen den Flüchtlingshelferkreis. In diesem Jahr brachte der Überfall auf die Ukraine plötzlich ein weiteres Betätigungsfeld und die Gefahr, Helfer zu überfordern. So sieht die Zwischenbilanz aus.
Gemeinsames Feiern schafft Abwechslung im problembehafteten Alltag und bringt Helfer und Flüchtlinge zusammen. Unser Bild zeigt den ...
Bräunlingen Dachstuhlbrand löst Großeinsatz der Feuerwehr Bräunlingen aus
Früher Einsatz für 90 Rettungskräfte: In Bräunlingen brennt ein Wohnhaus. Besonders Eile war geboten, weil bei der Alarmierung davon ausgegangen werden musste, dass es auch Menschen zu retten sind.
Die Feuerwehr Bräunlingen bekämpft am Mittwochmorgen einen Gebäudebrand in einem Wohngebäude Ecke Dießenhoferstraße/ Gießnaustraße.
Donaueschingen Kaum lokalisierbarer Stromschaden nervt Anwohner in Aasen
Am Samstag war in einer Straße plötzlich der Strom weg. Mitarbeiter vom Betreiber NetzeBW suchten am Montag nach der Ursache. Vergeblich. Er geht dem Fehler auch am Dienstag nach.
Reparturversuch am Montag im Kreidenweg. Zwei Mitarbeiter von NetzeBW haben den Gehweg aufgerissen.