Julius Bretzel studierte Germanistik, Journalismus und Kommunikationswissenschaft in München. Sein journalistisches Handwerk lernte der Tettnanger an der Deutschen Journalistenschule, als freier Autor schrieb er unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, den Spiegel und die Augsburger Allgemeine Zeitung. Von Juli bis November 2022 unterstützte er den SÜDKURIER als Projekt-Reporter zum Thema Wohnen in Konstanz. Seitdem schreibt er regelmäßig nutzwertige Inhalte für die Mediengruppe Pressedruck, zu der auch der SÜDKURIER gehört.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Julius Bretzel schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Geht bei dem Online-Bezahldienst PayPal einmal etwas schief, kann eine Konfliktlösung erforderlich sein. Hier erfahren Sie, wie genau die Schlichtung funktioniert.
Wenn es nach der Ampel-Koalition geht, soll Cannabis in Deutschland bald in Teilen legal werden. Nun hat Lauterbach sein neues Eckpunktepapier vorgestellt. Ab wann Kiffen erlaubt sein soll und woran es bislang scheitert.
Wann eine Corona-Erkrankung überstanden ist, ist so eine Sache: Wie lange ist man positiv, wie lange infektiös? Und welche Unterschiede gibt es? Die Antworten.
Wer mit Corona infiziert ist, muss ab Mitte Februar nirgends mehr in Deutschland in häusliche Isolation. Aber was ist, wenn der Test nach fünf Tagen noch positiv ist?
Zecken übertragen die Hirnhautentzündung FSME. Seit 2023 gibt es drei neue Risikogebiete in Deutschland. Hier erfahren Sie, ob auch Ihre Region ein FSME-Rikiskogebiet ist.
Silberfische sind gerne nachts im Keller oder Bad unterwegs. Sind sie harmlos oder schädlich? Und wie wird man sie wieder los? Alle Infos finden Sie hier.
Vitamin B12 ist für Zellteilung, Blutbildung und Nervenfunktion wichtig. Wie hoch ist die Gefahr durch einen Mangel und welche Symptome zieht dieser nach sich?
Bayern ist ein Zeckenland, beinahe jeder Kreis gilt als FSME-Risikogebiet und 2023 kamen zwei neue Hinzu. WO die FSME-Gefahr in Bayern besonders hoch ist, lesen Sie hier.
Spinnen flößen vielen Menschen Angst ein, manche auch zurecht: Wir zeigen die gefährlichsten Spinnen der Welt, gemessen an Todeszahlen, Aggressivität und Gift.
Im Südwesten Deutschlands sind Zeckenbisse häufig. Deshalb gelten 43 Kreise in Baden-Württemberg als FSME-Risikogebiete. Hier kommt ein Überblick, wo die Gefahr herrscht.
Wer oft draußen unterwegs ist, holt sich schnell einen Zeckenbiss. Doch die Tiere übertragen Krankheiten - also besser sofort raus damit. Aber wie zieht man eine Zecke richtig?
Frühlingswetter oder winterliche Kälte während der Feiertage: Mit welchem Wetter ist an Ostern in Baden-Württemberg zu rechnen? Das sind die Aussichten.
E-Fuels sind synthetische Kraftstoffe. Aber wie werden sie gewonnen, wie effizient und teuer sind sie - und welche Zukunft haben E-Fuels? Hier kommen alle Infos.