Julius Bretzel

Julius Bretzel

Autor
Julius Bretzel studierte Germanistik, Journalismus und Kommunikationswissenschaft in München. Sein journalistisches Handwerk lernte der Tettnanger an der Deutschen Journalistenschule, als freier Autor schrieb er unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, den Spiegel und die Augsburger Allgemeine Zeitung. Von Juli bis November 2022 unterstützte er den SÜDKURIER als Projekt-Reporter zum Thema Wohnen in Konstanz. Seitdem schreibt er regelmäßig nutzwertige Inhalte für die Mediengruppe Pressedruck, zu der auch der SÜDKURIER gehört.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Julius Bretzel schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Online-Bezahldienst PayPal-Konfliktlösung: Wie funktioniert die Schlichtung?
Geht bei dem Online-Bezahldienst PayPal einmal etwas schief, kann eine Konfliktlösung erforderlich sein. Hier erfahren Sie, wie genau die Schlichtung funktioniert.
Der Bezahldienst PayPal wirbt mit seiner Sicherheit. Was passiert im Falle eines Konfliktes?
Politikum Cannabis-Legalisierung: Wann kann man legal einen Joint rauchen?
Wenn es nach der Ampel-Koalition geht, soll Cannabis in Deutschland bald in Teilen legal werden. Nun hat Lauterbach sein neues Eckpunktepapier vorgestellt. Ab wann Kiffen erlaubt sein soll und woran es bislang scheitert.
Cannabis: Die Ampel-Koalition plant eine "kontrollierte Abgabe an Erwachsene".
Corona-Infektion Wie lange ist man bei Corona positiv?
Wann eine Corona-Erkrankung überstanden ist, ist so eine Sache: Wie lange ist man positiv, wie lange infektiös? Und welche Unterschiede gibt es? Die Antworten.
Antigen-Schnelltests und Selbsttests sind in Deutschland nach wie vor viel verwendete medizinische Produkte.
Quarantäne Nach fünf Tagen Corona-Isolierung immer noch positiv?
Wer mit Corona infiziert ist, muss ab Mitte Februar nirgends mehr in Deutschland in häusliche Isolation. Aber was ist, wenn der Test nach fünf Tagen noch positiv ist?
Manche Corona-Infektion zieht sich länger: Was tun, wenn der Test nach zehn Tagen immer noch positiv ist?
Infektionskrankheit FSME-Risikogebiete in Deutschland 2023: Gefahr durch Zecken
Zecken übertragen die Hirnhautentzündung FSME. Seit 2023 gibt es drei neue Risikogebiete in Deutschland. Hier erfahren Sie, ob auch Ihre Region ein FSME-Rikiskogebiet ist.
Unauffällig aber folgenreich: Der Biss einer Zecke kann FSME auslösen.
Insekten Silberfische bekämpfen: So werden Sie die Insekten erfolgreich los
Silberfische sind gerne nachts im Keller oder Bad unterwegs. Sind sie harmlos oder schädlich? Und wie wird man sie wieder los? Alle Infos finden Sie hier.
Silberfischchen in der Wohnung sind zwar unangenehm - aber auch schädlich? Und wie wird man sie wieder los?
Gesundheit Vitamin B12-Mangel: Symptome und Ursachen
Vitamin B12 ist für Zellteilung, Blutbildung und Nervenfunktion wichtig. Wie hoch ist die Gefahr durch einen Mangel und welche Symptome zieht dieser nach sich?
In Gemüse steckt kein Vitamin B12. Deshalb muss bei einem veganen Lebensstil auf einen möglichen Mangel geachtet werden.
Warnsystem Cell Broadcast in Deutschland: Was Sie über das Mobilfunk-Warnsystem wissen sollten
Das Warnsystem Cell Broadcast ist in Deutschland im Einsatz - also ein Katastrophen-Schutz über das Handy. Doch wie genau funktioniert der "DE-Alert"?
Beim Cell Broadcast wird eine Warnmeldung per SMS versendet, ganz ohne App oder Registrierung.
Infektionskrankheit FSME-Risikogebiete in Bayern 2023: Hier gibt es Zecken-Gefahr
Bayern ist ein Zeckenland, beinahe jeder Kreis gilt als FSME-Risikogebiet und 2023 kamen zwei neue Hinzu. WO die FSME-Gefahr in Bayern besonders hoch ist, lesen Sie hier.
Zecken warten meistens im Gebüsch oder hohen Gras auf Menschen, deren Blut sie saugen.
Tierwelt Das sind die 12 gefährlichsten Spinnen der Welt
Spinnen flößen vielen Menschen Angst ein, manche auch zurecht: Wir zeigen die gefährlichsten Spinnen der Welt, gemessen an Todeszahlen, Aggressivität und Gift.
Der Ammen-Dornfinger-Spinne kann man auch in Deutschland begegnen. Doch es gibt deutlich gefährlichere Arten auf der Welt.
Infektionskrankheit FSME-Risikogebiete in Baden-Württemberg 2023: Achtung vor Zecken
Im Südwesten Deutschlands sind Zeckenbisse häufig. Deshalb gelten 43 Kreise in Baden-Württemberg als FSME-Risikogebiete. Hier kommt ein Überblick, wo die Gefahr herrscht.
Meistens sitzen die Zecken im Grünen, bis ein Mensch vorbeikommt und sie aufstreift.
Zeckenbiss Zecke richtig entfernen - so geht es
Wer oft draußen unterwegs ist, holt sich schnell einen Zeckenbiss. Doch die Tiere übertragen Krankheiten - also besser sofort raus damit. Aber wie zieht man eine Zecke richtig?
Hat sich die Zecke erst mal festgebissen, hilft eine Pinzette beim Ziehen.
Europa Welche Länder gehören zu Europa?
Spricht man von Europa, meint man meistens den Kontinent und die dazugehörigen Länder. Doch wie viele Länder sind das eigentlich, und welche?
Europa auf dem Globus: Welche Länder gehören zu dem Kontinent?
Wetter Wetter an Ostern 2023 in Baden-Württemberg
Frühlingswetter oder winterliche Kälte während der Feiertage: Mit welchem Wetter ist an Ostern in Baden-Württemberg zu rechnen? Das sind die Aussichten.
Tarnen sich dieses Jahr die bunten Ostereier gut zwischen den Blumen? Oder fallen sie im Schnee auf?
Verbrennermotor E-Fuels: Was sind sie und wie werden sie hergestellt?
E-Fuels sind synthetische Kraftstoffe. Aber wie werden sie gewonnen, wie effizient und teuer sind sie - und welche Zukunft haben E-Fuels? Hier kommen alle Infos.
Ein Auto wird mit E-Fuel betankt. Aber was ist das eigentlich?