Julian Widmann ist seit Juli 2021 im Team der Sportredaktion. Für den SÜDKURIER schreibt der fußballverrückte Reporter aber schon viele Jahre. Als Jugendlicher begann er im Jahr 2011 als Praktikant in der Lokalredaktion Pfullendorf. Während seines Studiums „Sportwissenschaften“ an der Uni Konstanz war der Fußballer des SV Denkingen für den Regionalsport rund um den Bodensee auf Achse. Auch sein Volontariat absolvierte Widmann zwischen 2019 und 2021 beim SÜDKURIER.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Julian Widmann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Allrounder Simon Meer spricht im Interview der Woche über seinen schnellen Doppelpack in der Fußball-Bezirksliga für die SG Reichenau/R.-Waldsiedlung beim SV Deggenhausertal, den 2:0-Erfolg und seine Joker-Qualitäten.
Der SV Deggenhausertal stellt ab dieser Saison vier Mannschaften. Der Zuwachs war zuletzt riesig, mittlerweile sind es 77 Spielerinnen. Trainer Mark Raible spricht über die fußballverrückte Frauen-Abteilung.
Der SC Pfullendorf steht im Achtelfinale des SBFV-Pokals! Heiko Behr (2) und Connor Mitchell treffen für die Linzgauer, Julian Merk und Daniel Wehrle gleichen jeweils für Radolfzell aus. Wir haben emotionale Bilder!
Samuel Peter geht künftig in der Bezirksliga für den 1. FC Rielasingen-Arlen II auf Torejagd. Erst vor wenigen Wochen war der 25-Jährige zum Türkischen SV Singen gewechselt. Über den Grund des Wechsels.
Mit Harry Kane will der FC Bayern wieder für Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgen. Doch der Transfer war kostspielig. Sind mehr als 100 Millionen Euro Ablöse zu viel? Zwei Sportredakteure begründen ihre Meinung.
Für die Amateurfußballer zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein beginnt nach und nach die neue Runde. Mit am Start sind auch wieder die Fans, die am Spielfeldrand für Stimmung und gute Laune sorgen.
Philip Schinn und Sebastian Willibald haben in dieser Saison mit der SpVgg F.A.L. viel vor. Was die beiden Trainer verbindet, warum sie als Duo in der Landesliga agieren und welche Ziele sie mit den Linzgauern verfolgen.
Ab Mittwoch geht es im südbadischen Verbandspokal los. Nicht alle Mannschaften spielen dabei die Qualifikationsrunde. Das Wichtigste zu den Partien, dem Modus und den Chancen der Bodensee-Mannschaften!
Der ESV Südstern Singen ist beim Fußball-Vorbereitungsturnier in Hilzingen nicht mehr dabei. Eine Entscheidung, die für alle Beteiligten unglücklich ist, kommentiert Sportredakteur Julian Widmann.
Im Fußball-Bezirk Bodensee hat sich in der Transferperiode wie gewohnt einiges getan. Die Vereinswechsel dieser acht Spieler sind aus unterschiedlichen Gründen spannend.
Ergebnisse, aber keine Tabelle und kleinere Felder: Die Änderungen für die E-Jugendfußballer in Südbaden haben für Diskussionen im Netz gesorgt. Wir haben nun bei Trainern und Jugendleitern aus der Region nachgefragt!
von Julian Widmann und Eugenio Marino und Maximilian Halter
Für die E-Jugend-Fußballer in Südbaden ändert sich zur neuen Spielzeit einiges. Ist die Reform sinnvoll oder nicht? Zwei Sportredakteure begründen ihre Meinung.
Der südbadische Fußballverband setzt seine Reform fort. Die Änderungen betreffen E-Jugendkicker, Trainer und Eltern. Wie der Spielbetrieb nun aussieht, welche Gründe der SBFV nennt und was das für die Vereine bedeutet.
Bundestrainer Hansi Flick steht nach den jüngsten Auftritten der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der Kritik. Hilft der DFB-Auswahl ein Trainerwechsel? Das meinen zwei SÜDKURIER-Sportredakteure.
Austyn Adebayo Adefeyiju traf in der abgelaufenen Bezirksliga-Spielzeit für den SC Markdorf 41 Mal. Nun zieht es den 21 Jahre alten Angreifer zum Landesliga-Vizemeister SC Konstanz-Wollmatingen.