Julia Kipping

Julia Kipping

Ehemalige Redakteurin
Julia Kipping ist ein echtes Nordlicht. Aufgewachsen in der holsteinischen Schweiz ist sie später fürs VWL-Studium an den Bodensee gekommen. Dort hat sie noch während der Studienzeit als Freie Mitarbeiterin für den SÜDKURIER in der Lokalredaktion Konstanz geschrieben. Nach dem Volontariat unterstützte sie die Lokalredaktionen Villingen, Singen und Konstanz sowie die Wirtschaftsredaktion. Außerdem war sie Teil des Editorial Development, bevor sie im Oktober 2020 als Reporterin wieder in die Wirtschaftsredaktion wechselte und dort bis Dezember 2022 arbeitete.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Julia Kipping schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Interview Belegen ältere Menschen zu Lasten der Jungen zu viel Wohnraum? Bauministerin Geywitz fordert Debatte
Die Zeiten für Häuslebauer sind schwer. Die Bundesregierung will sie unterstützen, sagt Bundesbauministerin Geywitz (SPD). Statt neu zu bauen, sollen Menschen aber auch lieber Bestandsgebäude kaufen. Wie das gehen soll.
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) bei einem Baustellenrundgang: Geywitz will Familien den Erwerb von Wohneigentum erleichtern.
Bodensee Elektroschiff zu Wasser gelassen: Ab Juli verkehrt ein E-Katamaran auf dem Bodensee
Die Artemis ist das erste Personenschiff der Bodensee-Schiffsbetriebe mit Elektroantrieb. Jetzt wurde der Katamaran wurde in Friedrichshafen zu Wasser gelassen. Was er kann – und was die BSB an ähnlichen Schiffen planen.
Wie in Zeitlupe schiebt sich die Artemis aus der Werfthalle. Nach einer halben Stunde schwimmt sie im Wasser. Der Stapellauf von dem ...
Obstbau Harte Zeiten für Erdbeerbauern: Nur der Direktverkauf hilft gegen Billig-Konkurrenz aus dem Ausland
Die Erdbeerernte ist in vollem Gang. Doch viele Landwirte müssen zu Tiefstpreisen an den Handel liefern und können ihre Kosten nicht decken. Wie Erzeuger in der Region mit dem Problem umgehen.
Wolfgang Hertell vom Bruderhof in Eigeltingen mit einem Korb frisch gepflückter Erdbeeren. Derzeit ist Hochsaison. Die Selbstpflücker ...
Vogelplage Gänse und Krähen richten in der Region große Schäden an: Landwirte fordern Abschuss
Fallen Krähen über ein Maisfeld her, kann es zum kompletten Ausfall kommen, wie ein Beispiel aus Rielasingen zeigt. Gänse sind ein Problem auf der Reichenau, können Salaternten vernichten. Landwirte fordern eine Lösung.
Die Rostgänse treten meist paarweise auf, erzählt der Reichenauer Gemüsegärtner Joachim Wehrle. Diese beiden lassen sich durch nichts ...
Tennenbronn Wer braucht noch Kugelschreiber? Wie der Stiftehersteller Schneider seine Zukunft sieht
Das Familienunternehmen Schneider ist weltweit bekannt für seine Kugelschreiber. Doch greifen immer weniger Menschen zum Stift. In Tennenbronn gibt man sich gelassen – und sieht mehrere Wachstumsfelder.
Martina Schneider, Marketing, Schneider Stifte Schramberg/ Tennenbronn, Enkelin des Gründers Christian Schneider
Heizen und Dämmen Heizen und Dämmen: Die häufigsten Fragen an die Energieagentur Kreis Konstanz und ihre Antworten
Das Thema Heizen treibt viele Menschen um – wegen der hohen Ölpreise und des Klimas. Dabei spielt auch die Dämmung eine Rolle. Welche Fragen an die Energieagentur Kreis Konstanz gerichtet werden und die Antworten darauf.
Wer über eine neue Heizung nachdenkt, sollte auch die Dämmung seines Hauses überprüfen. So lässt sich viel Energie sparen.
Wohnen Photovoltaik: Die häufigsten Fragen an die Energieagentur Kreis Konstanz – und die Antworten darauf
Viele Bürger fragen sich, ob sich eine Photovoltaikanlage wirklich lohnt – und was man zu einem Speicher wissen muss. Welche Fragen sie an die Energieagentur Kreis Konstanz richten und was die Antworten sind.
Strom aus der Sonne: Wer auf Kohle- und Atomstrom verzichten will, braucht sichere Alternativen. Das können Photovaltaikanlagen auf dem ...
Bauen Schnell ins Eigenheim per Fertighaus? Trotz kurzer Bauzeit droht lange Lieferzeit
Die Nachfrage nach Fertighäusern ist enorm. Doch mal eben schnell ins neue Heim mit einem Fertighaus? Wegen der hohen Nachfrage müssen sich Interessenten auf 20 Monate Lieferzeit einstellen.
Die Zimmerleute der Firma Weiss setzen ein Fertighaus zusammen und passen gerade einen Deckenabschnitt ein. Immer mehr Häuslebauer ...
Kosmetik Lokale Händler bemerken mehr Nachfrage: Nach Ende der Maskenpflicht steigt Absatz von Lippenstiften
Nach der Maskenpflicht kaufen Frauen wieder mehr Makeup für die Lippen. Ein Umsatzplus, über das sich Händler wie Sebastian Raetz von der Parfümerie Gradmann in Konstanz freuen.
Es wird wieder bunt auf den Lippen: Valentina Idrizi und Franziska Bantle, Mitarbeiterinnen der Parfümerie Gradmann 1864 in Konstanz, ...
Energie Heizen ohne Gas und Öl? Was Sie beim Einbau einer Wärmepumpe wissen sollten
Das Thema Wärmepumpen ist für Hausbesitzer gerade heiß. Der Staat winkt mit großzügigen Förderungen. Experten erklären, für wen die klimafreundliche Technik sinnvoll ist – und für wen nicht.
Wärmepumpen sind in Neubauten bereits Standard. Diese Luft-Wasser-Pumpen stehen in großen Kästen vor den Häusern und ziehen ihre Energie ...
Studie Elisabeth Ragusa erhält jeden Monat 1200 Euro, einfach so: Ein Grundeinkommen verändert ihr Leben
Elisabeth Ragusa aus der Nähe von Freiburg bekommt ein bedingungsloses Grundeinkommen für drei Jahre. Sie nimmt an einer Studie teil, die untersucht, ob so alle glücklicher werden. Für Ragusa hat sich vieles geändert.
„Ich bin unendlich dankbar“, sagt Elisabeth Ragusa über ihre Teilnahme an der Studie. Sie will die Chance nutzen und sich ...
Konstanz Konstanzer Puppenspieler überwältigt: SÜDKURIER-Leser finanzieren neues Bühnenbild
Die Puppenspieler Lorena und Marc Sperlich haben nach einem SÜDKURIER-Artikel viele Spenden erhalten. Davon konnten sie ein Bühnenbild bauen, mit dem sie nun auftreten wollen. Doch nicht nur das Geld freut das Paar sehr.
Alles selbst gebaut: Die Kulissen für das neue Puppenstück sind dank der Spenden nun fast fertig. Marcus und Lorena Sperlich freuen sich ...
Obst- und Gemüsebau Teures regionales Obst und Gemüse, dafür Flut von Billig-Importobst? Landwirte fürchten „Fiasko“
Für deutsche Verbraucher könnte es 2022 zu einer bizarren Situation kommen: Regionale Gurken, Äpfel und Co. werden teurer, Importobst günstiger. Davor warnen Verbände – und sehen die Versorgungssicherheit in Gefahr.
Der Anbau von Gemüse unter Glas braucht viel Energie und die ist teuer geworden. Auch wenn sich viele Gemüsebauern auf der Reichenau ...
Schausteller Kaum genug Geld, um Kühlschrank zu füllen: Puppenspieler in zehnter Generation machen dennoch weiter
Mit ihrem Puppenspiel zaubern Lorena und Marcus Sperlich Kindern ein Leuchten in die Augen. Doch sie haben gerade kaum Auftritte und Einnahmen. Sie erzählen, warum es für sie dennoch keinen schöneren Beruf gibt.
Für ein Foto kommen sie aus ihrer Puppenkiste – sonst haben der Wachtmeister, Räuber Hotzenplotz, Gretel und Kasperl derzeit wenig ...
Papier Papierpreise steigen rasant: Schwierigkeiten für Zeitungshäuser und Verpackungsunternehmen
Es wird immer schwieriger an Papier zu kommen. Druckereien und Verbände schlagen Alarm. Auslöser der Papierkrise sind nicht nur Corona und der Ukrainekrieg, sondern eine Strukturveränderung in der Branche.
In den vergangen Jahren hat die Anzahl der Herstellern von Zeitungspapier abgenommen. Bei Leipa in Brandenburg wird noch bedruckbares ...
Konstanz Gute Frage: Gilt Tempo 30 zum Lärmschutz eigentlich auch für E-Autos?
Unter Tempo-30-Schildern steht in vielen Gemeinden der Zusatz „Lärmschutz“. Doch E-Autos sind auf der Straße kaum zu hören. Müssen sich die Fahrer trotzdem an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten?
Sorgt für Ruhe, ist aber bei vielen Autofahrern unbeliebt – die Tempo-30-Zone. Müssen sich hier eigentlich auch Fahrer von leisen ...