Jürgen Dreher ist seit 1999 Redakteur beim SÜDKURIER und betreut regionale und überregionale Themen im Schwarzwald-Baar-Kreis und dessen Nachbarschaft. Er studierte zuvor Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien in Passau. Dort sowie in München, Stuttgart und Freiburg absolvierte er seine journalistische Ausbildung im Rahmen eines studienbegleitenden Stipendiums.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jürgen Dreher schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
In der einen Stadt heulen die Fahrzeugsirenen, in der anderen schrillen nur die Handys. Zum dritten bundesweiten Warntag werden die Alarmsysteme getestet – aber mit unterschiedlichem Engagement.
Kraftfahrzeuge kann man seit dem 1. September auch über das Internet zulassen. Doch im Kreis Rottweil sind schon die ersten Bürger Opfer von Kriminellen geworden. So schützen Sie sich vor den fiesen Trittbrettfahrern.
Seit Monaten muss der Verkehr bei der Anschlussstelle Villingen-Schwenningen durch einen kilometerlangen Engpass hindurch. Doch das ist demnächst vorbei – erst in Richtung Stuttgart, gut einen Tag später auch nach Süden.
Eine der wichtigsten Straßen im Schwarzwald-Baar-Kreis wird Autofahrern ab Montag, 28. August, an zwei neuen Engstellen Geduld abverlangen. Zwischen VS und Bad Dürrheim sowie bei Triberg wird nun wochenlang gebaut.
Mehrfach haben Ämter die baustellenbedingte Blockierung der Straße zwischen VS-Marbach und der B33 angekündigt – doch am 21. und 22. August blieb die Sperrung aus. Jetzt gibt es ein neues Datum. Die Begründung erstaunt.
Die Schwarzwaldbahn gilt als technische Meisterleistung. Und verdient zu ihrem ganz besonderen Geburtstag eine Würdigung: Darum ist diese Bahnstrecke so einzigartig.
Rund 500 Häftlinge soll die künftige Justizvollzugsanstalt Rottweil aufnehmen. Das umstrittene Projekt soll jetzt beginnen – nicht erst im Herbst 2023. Wobei: Ursprünglich sollte die JVA schon 2016 in Betrieb gehen.
Ob Diebstahl oder Gewalttaten, die Statistik ist eindeutig: Vergangenes Jahr sind Minderjährige im Schwarzwald-Baar-Kreis viel häufiger ins Visier der Polizei geraten als in den Vorjahren. Das sind die Details.
So einfach ist das: Mit dem Deutschlandticket sind Bahn- und Busreisende im Nahverkehr bundesweit mobil. Alles mit einer Fahrkarte. Aber mit kleinen Unterschieden. Gibt es beim RVF Sonderregelungen?
Die Überholspur auf der B 314 bei Blumberg hat so manchen Motorradfahrer zu gefährlichem und lautstarkem Fahren eingeladen. Deshalb wird der Randenaufstieg dieses Jahr an bestimmten Tagen wieder teilgesperrt.
Eine Vollbremsung wird der öffentliche Nahverkehr der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg beim bundesweiten Warnstreik Anfang kommender Woche wohl nicht erleben. Aber auch hier werden die Arbeitsniederlegungen Folgen haben.
Auf dem Wertstoffhof in Tuttlingen gibt es einen neuen Weg, gebrauchsfähige, aber nicht mehr benötigte Dinge vor dem Müll zu retten und neuen Nutzern zu schenken. Das Landratsamt Schwarzwald-Baar ist interessiert.
Holzhackschnitzel-Heizung? Pech gehabt! Klinikum-Chef Matthias Geiser kritisiert das bundesweite Hilfsprogramm als „verfehlt“. Dabei steht das Großkrankenhaus im Zuge der Corona-Krise finanziell sowieso unter Druck.
Für die Behandlung von Notfallpatienten solle es künftig mehr Platz geben. Das Projekt ist bereits grundsätzlich mit dem Gesundheitsministerium abgestimmt. Jetzt stehen die Fachplanungen an.
Die Dieseltriebwagen sind schon rund 20 Jahre in der Region unterwegs. Aber die erwartete Flotten-Erneuerung verschiebt sich auf die 2030er Jahre. Nun sollen die alten Fahrzeuge zumindest aufgehübscht werden.
In Zeiten teurer Energie fällt es besonders auf, wenn in einem öffentlichen Gebäude ohne klaren Grund das Licht brennt. Bei der Grundschule Pfaffenweiler ist das offenbar seit Jahren öfters der Fall.