Juliane Schlichter hat beim SÜDKURIER ihr journalistisches Handwerk gelernt. Vor ihrem Volontariat, das sie an den Bodensee, in den Schwarzwald und an den Hochrhein geführt hat, studierte sie Lehramt für Grund- und Hauptschulen in Freiburg, entschied sich dann aber, das Klassenzimmer gegen das Redaktionsbüro zu tauschen. Von 2011 bis 2018 arbeitete sie als Redakteurin in der Lokalredaktion Rheinfelden, heute ist sie Teil der Lokalredaktion Waldshut.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Juliane Schlichter schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Volksbank Hochrhein blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Wie sich der Krieg in der Ukraine auf das Geldinstitut auswirkt, erklären die beiden Vorstände Christa Bader und Stefan Aust.
Staatsanwältin Iris Janke und ihre Kollegen geben Einblicke in ihrer Arbeit und erklären, was den Ermittlern bei der Verfolgung von Kinderpornografiefällen hilft.
Wegen Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke in die Schweiz ist die Strecke Waldshut-Koblenz ist von 1. April bis 29. Oktober 2023 gesperrt. Hier die wichtigsten Antworten zu den Fahrplanänderungen im Grenzverkehr.
Stadtwerke informieren Mieter der Baugenossenschaft Föfa in Waldshut-Tiengen über Angebot. Der Ausbau soll auch in den angrenzenden Gebieten vorangetrieben werden.
Der Wirtschaftsplan des Waldshuter Kreiskrankenhauses für das Jahr 2023 sieht einen Fehlbetrag von knapp 5,2 Millionen Euro vor. Geschäftsführer Hans-Peter Schlaudt nennt im Kreistag die Gründe.
Die Initiatorinnen des Lauchringer Kirchenstreiks haben sich in Singen mit Andreas Sturm ausgetauscht. Der frühere Generalvikar des Bistums Speyer ist heute alt-katholischer Seelsorger im Hegau und in Oberschwaben.
Zum Studieren muss man den Landkreis Waldshut nicht mehr verlassen. Ein berufsbegleitender Studiengang wird seit Herbst 2021 an der Kaufmännischen Schule Waldshut angeboten. Wir haben mit zwei Absolventen gesprochen.
Bei diesen Fasnachtsevents 2023 können die Narren in Waldshut-Tiengen samt Ortsteilen ausgelassen feiern. Hier der Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen.
Die Erste Beigeordnete der Großen Kreisstadt Waldshut-Tiengen muss sich am Samstag vor dem Narrengericht Waldshut-Tiengen verantworten. Das Gericht befindet sie für schuldig, sie muss mehrere Runden am Folterrad drehen.
Die Erste Beigeordnete der Großen Kreisstadt Waldshut-Tiengen muss sich am Samstag vor dem Narrengericht Waldshut-Tiengen verantworten. Vor dem Folterrad wird die Angeklagte durch die Stadt geführt.
Strahlender Sonnenschein, bestens gelaunte Narren, Süßigkeiten und jede Menge glückliche Kinder! Sehen Sie einfach selbst, wie das am schmutzigen Donnerstag ausgesehen hat.
Die gebürtige Waldshuterin Sabine Bader erzählt von ihrem Leben im äußersten Norden Norwegens, was die Fasnacht mit ihrer Auswanderung zu tun hat und wieso es sie jedes Jahr zur fünften Jahreszeit in die Heimat zieht.
Statt Mathe und Deutsch stehen die Waldshuter Narrenfiguren auf dem Stundenplan der Erst- bis Viertklässler. Wir haben Mitglieder der Narro-Zunft beim Besuch in der Theodor-Heuss-Schule begleitet.
Erstmals seit Corona hat die Narro-Zunft Waldshut am zweiten Faißen das volle Programm aufgefahren: Mehlsuppe-Essen, Narro-Auswürfeln und Feiern im Roten Hahn. Wir haben die Narren dabei begleitet.