Jonas Schönfelder ist seit Juli 2019 Volontär beim SÜDKURIER. Zuvor hat er Journalismus in Berlin studiert und war ein knappes Jahr in Kanada. Aufgewachsen ist er in Hessen in der Kleinstadt Bad Arolsen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jonas Schönfelder schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Der emeritierte Chemieprofessor wollte mit den öffentlichen Vorlesungen Themen aus verschiedenen Fachrichtungen beleuchten. Heute stehen die Vorträge wieder für sich, aber die Vernetzung spielt weiterhin eine wichtige Rolle.
In einem psychologischen Attest empfiehlt ein Arzt eine „weniger belastende Wohnsituation“. Das Bürgeramt bestreitet, von den medizinischen Befunden der Familie zu wissen. Die Menschen aus dem Irak hoffen, bald in eine größere Wohnung umziehen zu können.
Vor knapp fünf Jahren fuhren sie von Biberach nach Konstanz, um angebliche Schulden einzutreiben. Das Amtsgericht Konstanz verurteilte sie nun wegen versuchter Nötigung und gefährlicher Körperverletzung.
Um 4.30 Uhr waren die Mitarbeiter der Technischen Betriebe Konstanz schon unterwegs und haben Straßen, Radwege und Bushaltestellen gestreut. Der am Vormittag gefallene Schnee ist schon wieder getaut.
Bei der vergangenen Vergabe der Betreuungsplätze gingen 250 Kinder unter drei Jahren leer aus. Für die Eltern bedeutet das oft viel Stress. Durch ein flexibleres Modell und geteilte Plätze könnte das Problem kleiner werden.
In einer Soteria leben psychisch kranke Menschen wie in einer WG zusammen und kämpfen sich zurück in den Alltag. In unserer SÜDKURIER-Serie über das Zentrum für Psychiatrie Reichenau widmen wir uns dem Konzept.
Bereits im Vorfeld seines Auftritts hat es Kritik gegeben, der Veranstalter verlegte den Vortrag ins Konzil. Der Arzt und Esoteriker teilte kräftig gegen die Universität und Pharmaindustrie aus.
Jedes Jahr gehen Millionen online bestellter Artikel zurück an die Händler. Mit der App ShoeFitter soll es auch von zu Hause aus möglich sein, passende Schuhe zu bestellen. Die Entwickler suchen jetzt Hersteller und Investoren.
Der Fall in Dettingen hat über Konstanz hinaus für Bestürzung und Unverständnis gesorgt: Ein 17-Jähriger bestellte im Internet junge Rinder, ohne sie angemessen zu versorgen. Auch eine Tier-Datenbank konnte das nicht verhindern. Warum, erklären Rinderzüchter aus Oberdorf.
Der Holzofen ist wegen des Feinstaub-Ausstoßes der Feind des Schweizer Meteorologen. In seinem Kampf dagegen schreckt er auch vor Beleidigungen und Falschbehauptungen nicht zurück.
Die Entsorgungswerke Konstanz wollen den Kauf von Stoffwindeln in Zukunft bezuschussen. Unser Volontär fragt sich, warum ökologisches Verhalten nicht öfter belohnt wird.
Nachdem am Sonntag Bewohner in Dettingen vernachlässigte Kälber entdeckt haben, möchte der Verein Animal Pride sie vor einer Schlachtung bewahren. Die Aktivisten wollen die Tiere auf einem Gnadenhof unterbringen.
Er war Forstarbeiter, Zöllner und dann Hobby-Tierfilmer: Ein Konstanzer Pensionär ist fasziniert von Wildschweinen, Dachsen und Co. Dafür nahm er auch ungemütliche Stunden bei Minusgraden in Kauf.
Inzwischen hat das Veterinäramt acht Tiere eingeschläfert. Ermittlungen haben ergeben, dass die Kälber während des Transports nicht wie vorgeschrieben versorgt wurden.
Zeugen und Behörden bot sich am Sonntag ein grausames Bild auf einem leerstehenden Bauernhof bei Dettingen. Die Kälber waren dorthin geliefert worden, obwohl die Versorgung nicht gewährleistet wurde. Nun ermittelt die Polizei.