Jennifer Seidel

Jennifer Seidel

Reporterin Südbaden
Jennifer Seidel ist seit Januar 2023 Reporterin für Südbaden. Sie studierte Politikwissenschaften im Bachelor an der Universität Bielefeld und absolvierte den Master an der Universität zu Köln. Das journalistische Handwerk erlernte sie in Lokalredaktionen des Kölner Stadt-Anzeigers und der Kölnischen Rundschau. Im Jahr 2021 gewann sie mit anderen Kollegen des Kölner Stadt-Anzeigers und der Kölnischen Rundschau den Theodor-Wolff-Preis für das Videoprojekt „Flutprotokolle“.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jennifer Seidel schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Streik Noch ein Streik! Warum am 14. Juni viele Apotheken geschlossen bleiben
Die Apotheken im Land sind unzufrieden, jetzt kommt es zum Streik. Was Sie dazu wissen müssen und wo Sie im Notfall trotzdem Medikamente bekommen.
„Apotheke heute geschlossen“: Schilder wie hier in Köln aus dem Jahr 2019 werden auch in zwei Wochen an einigen Apotheken in ...
Tiere Nach Sichtung im Allgäu: Kann der Bär auch in den Schwarzwald kommen?
Seit dem 16. Jahrhundert gibt es keine Bären mehr in Baden-Württemberg. Doch immer wieder kommt es vor, dass die Tiere in Alpennähe gesichtet werden. Experten schätzen ein, ob eine Wiederansiedlung vorstellbar ist.
Ein Europäischer Braunbär ist in einem Gehege im Wild Place Project in der Nähe von Bristol zu sehen. In Deutschland sind sie ...
Stockach Albtraum Hausbau, Privatinsolvenz, TV-Auftritt: Wie es der Stockacher Familie jetzt geht
Der Traum von den eigenen vier Wänden zerplatzte. Statt eines Neubaus hat die Familie Geller hohe Schulden. Sie wohnen nun ganz woanders – und sehen sich rechtlich fast chancenlos.
Philip, Janine und Christian Geller im Juni 2022 an ihrer Baustelle. Damals hatten sie noch Hoffnung – heute sehen sie die ...
Vorarlberg Mehrere Häuser unbewohnbar: Schwerer Hangrutsch in Vorarlberg
Hier haben Menschen ihre Heimat verloren: Wenige Kilometer vom Bodensee entfernt sorgen Naturgewalten für eine „sehr schwierige Situation“, wie der Bürgermeister sagt. Und der Rutsch dauert immer noch an.
Hier kann keiner mehr wohnen: Dicke Risse ziehen sich durch den Hof, der vor rund 80 Jahren erbaut wurde und trennen das Wohngebäude vom ...
Wetter Schnee im Mai? Was das fürs Wandern im Alpstein bedeuten könnte
Am Bodensee wird es regnen – in den Alpen soll es noch mal schneien. Ein Problem für Wanderfreunde, die in die Höhen des Schweizer Alpsteins wollen. Doch für den Bodenseepegel kann der Schnee weiter Entspannung bringen.
Bis sich die Wanderer wieder bei sommerlichen Wetter auf den Weg zum weltberühmten Berggasthaus „Äscher“ im Kanton Appenzell ...
Daten-Story Riesige Unterschiede bei Blitzer-Einnahmen: Welcher Kreis in der Region fünf Millionen Euro kassiert
Eine SÜDKURIER-Auswertung zeigt, wie viel Geld Kreise und Städte mit Blitzern einnehmen. Gerade eine Region sticht hervor – und der ADAC kritisiert.
Entlang des Bodensees stehen zahlreiche stationäre Blitzer, wie hier in Sipplingen. Die Kreise und Kommunen rechnen jährlich fest mit ...
Schweiz Vor diesen vier Geld-Fallen für Grenzgänger warnen Experten
Wer in Deutschland wohnt, aber in der Schweiz arbeitet, muss auf vieles achten. Finanzexperten nennen vier Dinge, auf die es für Grenzgänger besonders ankommt.
Wenn Grenzgänger auf einige Dinge achten, können sie Geld sparen. (Symbolbild)
Immenstaad Airbus liefert vom Bodensee Mini-Kliniken an die Bundeswehr – was können diese leisten?
Ein erstes Exemplar ist bei der Bundeswehr: Der Rüstungskonzern aus Immenstaad will die geschützten Verwundeten-Transport-Container bald in Serie herstellen. Inwiefern könnte das auch für die Ukraine eine Rolle spielen?
Im GVTC können Verletzte sicher transportiert und medizinisch versorgt werden.
Heizen Aus für Öl- und Gasheizungen: Stirbt der Schornsteinfeger aus?
Wenn es bald nur noch Wärmepumpen gibt, braucht es keine Schornsteinfeger mehr. Oder doch? Die Handwerker haben da schon eine Idee. Und auch sonst genug anderes zu tun, wie ein Meister aus der Region erklärt.
Stefan Hüsges, Schornsteinfegermeister und bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger aus Hilzingen ist überzeugt,
Energie In Vorarlberg soll Österreichs größtes Wasserkraftwerk entstehen – was das mit uns zu tun hat
Rund 1000 Megawatt Leistung, zwei Milliarden Euro Kosten: Das Pumpspeicherkraftwerk Lünerseewerk II in Vorarlberg soll die Energiewende voranbringen – und Energie für Baden-Württemberg liefern. So sehen die Pläne aus.
Der Lünersee liegt idyllisch vorm Bergpanorama. Sein Wasser wird zur Energiegewinnung genutzt. Ein neues Pumpspeicherkraftwerk soll an ...
Gewalt Nach dem Tod von Luise (12) in Freudenberg: Gibt es wirklich mehr Gewalttaten unter Mädchen?
Werden Mädchen immer gewalttätiger? Diese Frage stellt sich angesichts der erschreckenden Fälle in jüngster Zeit. Doch bestätigen die Zahlen diesen Eindruck? Wir haben bei der Polizei und einem Psychologen nachgefragt.
In Freudenberg wurde die zwölfjährige Luise von zwei Mädchen mit Messerstichen getötet. Der Fall hat bundesweit für Aufsehen gesorgt.
Politik Alle jungen Menschen sind links? Nein! Wie Mitglieder der Jungen Union auf die Klimakrise blicken
Nicht alle jungen Menschen kleben sich fürs Klima fest. Doch wer sich bei der Jungen Union umhört, nimmt überraschend viel Anerkennung wahr. Aber bei einem Thema wird der Ton scharf.
Mitglieder der Jungen Union aus dem Landkreis Konstanz in der Redaktion des SÜDKURIER, von links: Maxima Estrada (20), Levin Eisenmann ...
Einkaufen Kein Stress beim Bezahlen: An der Plauderkasse hat jeder Zeit
In Ruhe einkaufen und noch ein Schwätzchen halten, das verspricht die Plauderkasse. Die Schweizer Supermarktkette Migros setzt darauf – und verlängert das Projekt jetzt. Wie geht es zu in der Gemütlich-Schlange?
An der Plauderkassel der Migros-Filiale Gundelitor in Basel haben Kassiererin und Kunden Zeit für ein Schwätzchen.
Gesundheit Das E-Rezept gibt‘s nur ausgedruckt: Warum es für Patienten bisher nicht einfacher wird
Eigentlich sollte es schon seit Anfang des Jahres da sein: das E-Rezept. Doch die digitale Alternative verzögert sich. Was Apotheken und Ärzte über die Schwierigkeiten berichten.
Das E-Rezept muss derzeit noch auf Papier ausgedruckt werden, damit Apotheker wie Michael Dohm in Radolfzell das Rezept einlesen können.
Verkehr Wehe, wenn es kracht! Was der Streik-Montag für den Verkehr auf Autobahnen und in Tunneln bedeutet
In Hamburg will Verdi beim großen Streiktag sogar den Elbtunnel lahmlegen. Für die Region gibt es erste Entwarnung – allerdings könnte es im Ernstfall doch zu Problemen kommen.
Die beiden Röhren des Herrschaftsbucktunnels der A98 bei Rheinfelden.
Freizeit Von Bodensee bis Schwarzwald: Diese Freizeitattraktionen beenden jetzt ihre Winterpause
Die Temperaturen steigen, es ist länger hell – perfekte Bedingungen, um am Wochenende etwas zu unternehmen. Gut, dass einige Freizeiteinrichtungen im Südwesten gerade die Saison starten. Viele erhöhen jedoch die Preise.
Die Berberaffen am Affenberg Salem haben sich in den vergangenen Monaten mit dem Treewalk  vertraut gemacht. Von nun an können auch ...