Hörspielserien der 70er Jahre sind nach wie vor sehr beliebt, die Hörerschaft reicht dabei vom Kleinkind bis zum Erwachsenen. Und: Online-Musikportale sorgen für einen Wachstum des Marktes. Wir geben einen Überblick.
Ob auf dem Weg in den Urlaub oder Zuhause beim Einschlafen: Fast jeder hat schon einmal ein Hörspiel gehört. Gerade in Deutschland gibt es zahlreiche erfolgreiche Hörspielserien. Eine Übersicht der beliebtesten Geschichten.
Wenn Korn- oder Obstsorten plötzlich als Superfood Karriere machen, bleiben Kleinbauern und Natur auf der Strecke. Agrarexperte Wilfried Bommert appelliert an das Öko-Bewusstsein der Verbraucher.
Werkstattgespräch: Der Konstanzer Künstler Simon Czapla stellt derzeit imKulturzentrum schrille Märchenfiguren aus. Seine Unzufriedenheit ist sein kreativer Motor.
Mit "Herz" legt der Rapper und Musikproduzent Moses Pelham nach seiner "Geteiltes Leid"-Trilogie sein neues Album vor. Die Single "Meine Heimat" stieg direkt in die Charts ein. Hier die Videos zu seinen erfolgreichsten Hits.
Oft verwendet, selten hinterfragt: Der Generationsbegriff. Doch was ist eine Generation eigentlich? Ein Wort zwischen Identität und Marketingstrategie.
Bernd Riexinger, Vorsitzender der Linkspartei, kandidiert auf Platz 1 der baden-württembergischen Landesliste erstmals für den Bundestag. Die Themen seiner Partei hält der gebürtige Leonberger für salonfähig.
Sonja und Valeska sind BOY. Mit Liedern wie "Little Numbers" schafften es die beiden Musikerinnen bereits in die Charts. Im Interview mit dem SÜDKURIER verraten sie, wie sich die gestiegene Terrorgefahr auch Backstage bemerkbar macht und wie es sich anfühlt, nach Haftbefehl zu spielen.
von Daniel Schottmüller und Jeanne Lutz und Guy Simon und Lena Mehren
Die Punkrocker von Green Day aus den USA sind einer der Headliner des Southside-Festivals. Große Stars bedeuten strenge Regeln - daher können die SÜDKURIER-Reporter keine Bilder der Show im Live-Blog posten. Aber das ist kein Problem, das nicht anders gelöst werden könnte
von Jeanne Lutz und Daniel Schottmüller und Guy Simon
SÜDKURIER-Volontärin Jeanne Lutz im Gespräch mit Mitgliedern der schwedischen Band Mando Diao. Im Interview erzählen sie von ihrem Traumfestival und beweisen, dass auch Schweden ganz gut Schweizerdeutsch können.
von Jeanne Lutz und Daniel Schottmüller und Lena Mehren
Die Unternehmen brauchen Auszubildende, die Flüchtlinge Arbeit. Jedoch werden immer wieder Flüchtlinge trotz Ausbildungsvertrag abgeschoben. Wirtschaftsverbände fordern jetzt mehr Planungssicherheit von der Regierung.
Die Zahl der erwerbstätigen Flüchtlinge im Land wächst stetig. Dennoch ist die große Mehrheit von ihnen ohne Arbeit. Neben Sprachbarrieren und mangelnder, oder in Deutschland nicht anerkannter Berufsqualifizierung, ist es für viele von ihnen vor allem der Aufenthaltsstatus, der den Zugang zum Arbeitsmarkt erschwert.
Christian Rauch Chef der Regionaldirektion der Agentur für Arbeit in Baden-Württemberg. Im Interview mit dem SÜDKURIER spricht er über die Grundvoraussetzungen für eine gelungene Arbeitsmarktintegration, die Risiken für Arbeitgeber und die Potenziale des Landes Baden-Württemberg im Vergleich zu anderen Bundesländern.