Jens Fröhlich

Jens Fröhlich

Lokalredakteur Villingen-Schwenningen
Jens Fröhlich hat beim SÜDKURIER seine journalistische Ausbildung absolviert. Zuvor hat er in München Sportwissenschaft mit der Fachrichtung Sport, Medien und Kommunikation studiert und war fast drei Jahre lang als freier Journalist für die SÜDKURIER-Redaktion in Donaueschingen im Einsatz. Von 2008 bis 2016 war er als Newsmanager für den Onlineauftritt in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg verantwortlich. Seit Anfang 2017 ist er Teil der Lokalredaktion Villingen-Schwenningen, Schwerpunkt Onlinethemen.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jens Fröhlich schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Donaueschingen Baustelle auf der Irma-Brücke wird zur Fußgängerzone auf Zeit
Donaueschingen hat jetzt doch eine Fußgängerzone, nachdem solch ein Vorschlag für die Karlstraße vor einigen Jahren wenig Anklang fand. Kommende Woche müssen auch Fußgänger einen Umweg laufen.
Dort, wo sonst Autos fahren, sind derzeit alleine Fußgänger unterwegs. Sie werden mitten durch die Baustelle gelenkt.
Baar Signalkrebse verdrängen den letzten heimischen Krebs: Da hilft nur noch fangen und essen
Der Signalkrebse erobert die Gewässer der Baar und breiten sich immer mehr aus. Die Angler sind alarmiert und gleichzeitig auf den Geschmack gekommen.
Diesen Signalkrebs hat Benjamin Luithle 2022 aus der Donau gefischt. Er sagt: „Die schmecken hervorragend.“ Die invasive Art ...
Bräunlingen Aushängeschild und Last zugleich: Wie sich Bräunlingen ein vollwertiges Museum leisten kann
Das Kelnhofmuseum in Bräunlingen ist eine Ausnahme. Kaum eine Gemeinde der Region in vergleichbarer Größe kann mit einem Dauerangebot aufwarten. Wie schultert das die Zähringerstadt und wer hilft, die Last zu tragen?
Eine Besondere Einrichtung für eine kleine Stadt wie Bräunlingen: das Kelnhofmuseum. Selbst in der Dämmerung und bei leeren Straßen ein ...
Donaueschingen Erneuern statt Entsorgen: Junger Sattlermeister schenkt alten Möbel ein zweites Leben
Marco Benz ist Sattlermeister. Ein Handwerksberuf mit langer Tradition, und dabei modern und nachhaltig. Altes reparieren und individuell neu gestalten. Das kommt bei Kunden an und hilft Müll zu vermeiden.
Marco Benz steht vor seinem Stoff- und Lederlager. Ecken und gerade Flächen gibt es hier nicht, um Lagerspuren und Druckstellen an den ...
Baar Der Bärlauch ist da! Und Sie müssen nicht einmal weit gehen, um ihn zu finden
Bei Donaueschingen kann man jetzt Bärlauch sammeln, in kühleren Ecken dauert es noch einige Tage. Kräuterexpertin Ulrike Bank-Kramer gibt Sammel-Tipps und verrät ein leckeres Rezept. Nein, es ist kein Pesto!
Normalerweise liebt Bärlauch Standorte unter Laubbäumen, nicht zu trocken und gerne etwas feucht. Hier findet Kräuterexpertin Ulrike ...
Hüfingen Plötzlicher Richtungswechsel: Stadt Hüfingen hebt Wassertemperaturen im Aquari jetzt doch an
Vor drei Wochen hat das Bürgerforum Hüfingen ein Ende der Energiesparmaßnahmen im Aquari gefordert. Der Bürgermeister argumentierte dagegen. Jetzt liegt ein Antrag aus dem SPD-Lager vor. Dann geht es schnell.
Anfang März gilt im Aquari in Hüfingen noch ein strikter Sparkurs, und vielen Gästen ist das Wasser zu frisch. Jetzt, knapp drei Wochen ...
Hüfingen Lebende Würmer und falsche Lagerung: Supermarkt beseitigt Hygienemängel
Erhebliche Probleme haben Lebensmittelkontrolleure bei ihrem Besuch in einem Hüfinger Lebensmittelmarkt festgestellt. Der Betreiber hat bereits reagiert.
Die Lebensmittelaufsicht des Landratsamts kontrollierte vor einigen Wochen den H&I Supermarkt in Hüfingen.
Donaueschingen Zufall oder Trend? Warum drei Villinger Gastronomen jetzt in Donaueschingen Kunden bewirten
Bernhard Zipfel zog es bereits 2019 Brigach-abwärts, Veysi Sahin verließ die Färberstraße 2022 und bald will Marco Garofalo folgen. Warum wandern etablierte Villinger Wirte nach Donaueschingen aus? Eine Umfrage.
Bald bewirten drei ehemalige Villinger Gastronomen Donaueschinger Gäste. Unsere Collage zeigt von links oben nach rechts unten: Marco ...
Donaueschingen Verräterischer Müll: Gab es eine Drogenparty an der Eichbuckhütte?
Nach dem Wochenende finden Passanten vor der Eichbuckhütte in Wolterdingen Hinweise auf eine Drogenparty, bei der offenbar nicht nur leicht berauschende Substanzen konsumiert wurden. Laut Polizei kein Einzelfall.
Mehrere Hinweise deuten nach dem vergangenen Wochenende an der Eichbuckhütte in Wolterdingen auf eine Party hin, bei der auch Drogen ...
Hüfingen 1600 Essen täglich können hier bald zubereitet werden – und die Nachfrage nach Mahlzeiten wächst
Seit einem Jahr wird auf dem Gelände des Altenpflegeheims in Hüfingen gebaut. Für fünf Millionen Euro entstehen hier eine Großküche und zusätzliche Wohneinheiten. Heimleiter Markus Komp erklärt, warum das nötig ist.
Gewaltige Ausmaße hat die neue Großküche des Fürstlich Fürstenbergischen Altenpflegeheims in Hüfingen. Noch in diesem Jahr sollen hier ...
Donaueschingen Villinger Löwen-Wirt übernimmt Donaueschinger Schützen
Ein bedeutender Wechsel in der Gastronomieszene steht bevor: Der Villinger Löwen-Wirt Marco Garofalo will schon bald den Schützen in der Donaueschinger Josefstraße übernehmen, samt Bar und Saal. Und das hat er dort vor.
Marco Garofalo, Gastronom aus Villingen, hier auf einem Bild aus dem Jahr 2020 in seinem Villinger Restaurant Löwen zu sehen, will noch ...
Donaueschingen Aus der Vogelperspektive: So verändert sich Donaueschingen
Große Bauprojekte verändern das Stadtbild und die Landschaft. Wir haben alte Luftbildmotive erneut fotografiert. Dieser Vergleich macht deutlich, was sich in den vergangenen Monaten und Jahren getan hat.
Blick auf das Konversionsgelände entlang der Villinger Straße vom Buchberg aus. Im linken Bild aus dem Jahr 2020 sind freie Flächen ...
Hüfingen Die neue Kioskpächterin weiß, was Wohnmobilisten wichtig ist
Bürger und Gäste dürfen sich freuen. Bald steht ihnen am Kiosk wieder das volle Service-Angebot zur Verfügung. Monique Combee übernimmt Pacht und Gästebetreuung am Hüfinger Wohnmobilstellplatz. Das ist ihr Konzept.
Eine Eigenkonstruktion: Wohnmobil-Gäste können jetzt an diesem umgebauten Münzautomaten auch abseits der Servicezeiten Marken für ...
Donaueschingen Feuerwehr löscht Küchenbrand in Seniorenwohnanlage
22 Einsatzkräfte rücken zur Seniorenwohnanlage Haus am Irmapark aus. Zwei Bewohner müssen wegen Rauchgas vorsorglich ins Klinikum gebracht werden.
Die Einsatzkräfte gelangen über ein das Fenster im Erdgeschoss direkt zum Brand in der Küche.
Donaueschingen Null-Euro-Ticket an Samstagen in Donaueschingen kein Thema
Samstags kostenlos mit Bus und Bahn aus den Ortschaften in die Kernstadt fahren, das plant die Stadt Villingen-Schwenningen für Bürger. In Donaueschingen ist das kein Thema. Aber es gibt ein anderes attraktives Angebot.
Unser Archivbild zeigt einen Donaubus in der Innenstadt. Kostenlose Fahrten an Samstagen sind in Donaueschingen und den Ortsteilen nicht ...
Donaueschingen Tiefer Graben für dicke Rohre: Darum wird auch ein beliebter Feldweg abgetragen
Vom neuen Brunnen für die Trinkwasserersatzversorgung auf der Ruckhalde werden derzeit entlang des Feldweges in Richtung Bauhofgelände dicke Rohre vergraben. Aber warum muss auch die Erdschicht großflächig weichen?
Mehrere Bagger graben und formen aktuell die Landschaft auf der Ruckhalde. Zwischen Graben und aufgeschüttetem Erdwall verlief bislang ...