Jürgen Dreher ist seit 1999 Redakteur beim SÜDKURIER und betreut regionale und überregionale Themen im Schwarzwald-Baar-Kreis und dessen Nachbarschaft. Er studierte zuvor Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien in Passau. Dort sowie in München, Stuttgart und Freiburg absolvierte er seine journalistische Ausbildung im Rahmen eines studienbegleitenden Stipendiums.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jürgen Dreher schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Der Fachkräftemangel trifft auch die Kreisverwaltung massiv. Rund 60 Stellen sind unbesetzt und der Ausblick ist schwierig. Das hat konkrete Auswirkungen und stresst sowohl Bürger als auch Mitarbeiter.
Die Folgen von Kriegen und Krisen kommen im Schwarzwald-Baar-Kreis an – stärker als 2015. Immer mehr Schutzsuchende brauchen eine Unterkunft. Die Belegung von Sporthallen ist nicht mehr ausgeschlossen.
Das Schwarzwald-Baar-Klinikum kämpft nach vielen erfolgreichen Jahren inzwischen mit finanziellen Problemen – so wie die meisten Krankenhäuser in Deutschland. So schätzt Landrat Sven Hinterseh die Lage ein.
Viele Eltern tun sich schwer, eine Praxis zur Betreuung ihres Nachwuchses im Schwarzwald-Baar-Kreis zu finden. Der Kreis Tuttlingen könnte als Vorbild für eine Lösung dienen. Was dafür und dagegen spricht.
Welche Vorhaben haben Leser und Jury beim Vereinswettbewerb von SÜDKURIER und Sparkasse Schwarzwald-Baar so begeistert, dass sie mit Prämien von bis zu 10.000 Euro unterstützt werden? Hier sind sie.
Sie wollten nur einen Videoclip nachstellen, hantierten mit Feuer und einer Spraydose, doch dann geriet das Ganze fast außer Kontrolle. Zum Glück retteten Passanten die Situation.
61 neue Infektionsfälle drücken die Inzidenz im Schwarzwald-Baar-Kreis jetzt erneut nach oben – dabei hatte man sich noch an Heiligabend darüber freuen dürfen, dass die nächtliche Ausgangsbeschränkung für nicht-geimpfte und nicht-genesene Personen zwischen 21 Uhr und 5 Uhr außer Kraft treten konnte dank sinkender Tendenz über mehrere Tage hinweg.
Zwischen Bodensee und Schwarzwald suchen kommunale Krankenhäuser ihr Heil im Verbund. Trotzdem leiden sie unter Mangelerscheinungen: Unausweichliche Investitionen verschlingen auf der einen Seite enorme Geldsummen, der Pflegekraftmangel schmälert auf der anderen Seite die Einnahmen, weil zeitweise Betten oder Stationen nicht belegt werden können. Ein Blick auf die Lage in der Region.
von Franz Domgörgen und Katy Cuko und Jürgen Dreher
Aus dem Hegau bis nach Oberndorf 57 Kilometer auf der falschen Fahrbahnseite der Autobahn A 81: 42-Jähriger aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis ignoriert sämtliche Polizei-Stoppsignale und fährt mit bis zu Tempo 180
Von Enkeltrick bis Schock-Anruf: Den Abzockern sagt die Kriminalpolizei mit einer neuen zentralen Ermittlungsgruppe den Kampf an. Das Ziel: Vor allem Senioren sollen vor den Kriminellen besser geschützt werden.
Jahresbilanz 2017: Erneut schwarze Zahlen für das Großkrankenhaus mit Standorten in Villingen-Schwenningen und Donaueschingen – doch der Jahresgewinn fällt um mehr als eine Million Euro kleiner aus als 2016
Der bisheriger Direktor der Klinik für Allgemeine und Viszeralchirurgie am Schwarzwald-Baar-Klinikum hat jetzt eine neue Stelle in Offenbach angetreten. Unterdessen ermittelt die Staatsanwaltschaft Konstanz immer noch gegen den Mediziner: Es geht um die rechtliche Bewertung von angeblichen Bargeldzahlungen von drei Patienten an Runkel.
Drei Städte der Region haben sich um die Ausrichtung einer Landesgartenschau beworben. Tuttlingen und Schramberg gehen leer aus – und Rottweil kann jubeln