Jann-Luca Künßberg ist Politikreporter beim SÜDKURIER. Er ist in Berlin aufgewachsen und hat seine journalistische Laufbahn bei der taz begonnen. Nach dem Volontariat an der Evangelischen Journalistenschule wechselte er in den Lokaljournalismus zum „Harz Kurier“. Wenn er nicht gerade schreibt, fährt er mit dem Rennrad durch die Alpen oder in der Wohnung. Oder sitzt im Theater. Habermas-Ultra.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jann-Luca Künßberg schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Gastronomen müssen Extra-Geld für Einweg-Verpackungen bezahlen: Was in Tübingen gilt, könnte auch am See Realität werden. Konstanz hat schon einen möglichen Starttermin – eine andere Bodenseestadt lehnt das Modell ab.
Auch an der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz wird geschleust und Menschen illegal ins Land gebracht. Neue Zahlen zeigen jetzt, wie häufig das ist und wie die Täter dabei vorgehen.
Seit Monaten ist Jasmin M. aus Eigeltingen-Heudorf verschwunden. Kann es auch eine juristische Aufarbeitung, kann es Gerechtigkeit geben, ohne dass man sie findet? Was man dazu wissen muss.
In Baden-Württemberg gibt es ein neues Schutzkonzept für Rinder gegen den Wolf. Es regelt auch, wann ein Wolf abgeschossen werden darf. Wie Betroffene die Regeln bewerten.
Eine Wohnung kaufen oder mieten? Beim „Ökoseedorf“ wird es dieses klassische Modell so nicht geben. Und es soll um noch mehr gehen: Werte, Gemeinschaft, Zusammenhalt. Was bedeutet das in der Praxis?
Freunde der Familie sammeln Geld, um die Mutter bei den laufenden Kosten zu unterstützen. Der Bürgermeister stellt dafür das Konto der Gemeinde zur Verfügung.
Beim Flüchtlingsgipfel wurde es beschlossen: „Lageabhängig“ sollen Grenzkontrollen eingeführt werden. Doch hat die Bundespolizei genug Personal dafür? Beim Zoll, der aushelfen könnte, sollen Stellen gestrichen werden.
Am Sonntag wird in der Türkei gewählt, in Deutschland mussten türkische Staatsangehörige ihre Stimme schon abgeben. Die Wahlbeteiligung ist höher als beim letzten Mal – doch zu wessen Gunsten ist das?
Wegen hoher Flüchtlingszahlen sind stärkere Kontrollen im Gespräch. Das betrifft besonders auch die deutsch-Schweizer Grenze. Doch was bedeutet das konkret, etwa für Pendler? Droht gar wieder ein Grenzzaun wie zu Corona?
Auch im dritten Monat nach ihrem Verschwinden wird nach der Heudorferin Jasmin M. gesucht. Einmal mehr aber behindern äußere Umstände die Ermittlungen.
Die Cannabis-Konsum wird mit Psychosen in Verbindung gebracht. Ein Notfallpsychiater warnt deswegen vor massiven Folgen der Legalisierung. Auch die geplanten Social Clubs bergen für ihn Gefahren.
Rainer Bühler leitet nun das Singener Hauptzollamt, das für weite Teile des Grenzgebietes zuständig ist. Er spricht über die Besonderheiten der Zollarbeit in Schweiz-Nähe – und einen Vorteil, den die Region hat.
Weggefährten von den Grünen sprechen über den Tübinger OB und seinen Parteiaustritt. Sie erklären, wie Palmer der wurde, der er ist – und warum sie auch für andere Grünen-Politiker negative Folgen fürchten.
Im Februar wird nahe des Schluchsees ein totes Rind entdeckt. Jetzt spricht der betroffene Tierhalter über den Verlust, der seine ganze Lebensplanung in Frage stellt. Der Wolf wird dem Schwarzwald schaden, findet er.