Isabelle Arndt hat bereits als Schülerin erste Einblicke beim SÜDKURIER gewonnen und ist später für ein Volontariat zurückgekehrt. Zwischendurch hat sie Literatur-Kunst-Medien in Konstanz studiert und Praktika unter anderem in Berlin und Budapest absolviert. Seit Januar 2019 verstärkt sie als Redakteurin die Lokalredaktion Singen und lernt dabei die Menschen und Geschichten des Hegau kennen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Isabelle Arndt schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Ein Hubschrauber im Anflug sorgt am Samstag für Aufsehen. Doch letztlich fehlte nur ein Notarzt, so der Veranstalter. Nicht nur Verletzungen, sondern auch der Regen erschweren das internationale Rennen in Singen.
Roland Luxemburger hatte mit Pflege nichts zu tun, bis sein Vater einen Schlaganfall hatte. Damit ist er nicht allein, die meisten Menschen werden zuhause gepflegt. Über Herausforderungen mit Tipps einer Expertin
Sie spricht auch mal von „die Gott“ und wünscht sich eine Kirche, in der sich jeder wiederfindet: Sofie Fiebiger ist mit 29 Jahren eine junge Pfarrerin und will den Wandel in Singen mitgestalten. Der ist nötig.
Wir kümmern uns: Pflegefachkraft Rabia Sayin meistert den Spagat zwischen hohen Anforderungen und vielen Senioren. Teils wird sie kreativ, um Menschlichkeit im Alltag eines Singener Seniorenzentrums zu bewahren.
Es wird das erste Hohentwielfestival nach langer Zwangspause – daran soll auch der jüngste Steinschlag nichts ändern. Wer kommt, welcher Termin fast ausverkauft ist und wie es in Singen bald noch mehr Musik geben soll.
Pflegeberufe sind besser als ihr Ruf. Das finden drei Menschen, die es wissen müssen. Wie sich der Beruf gewandelt hat – und noch wandeln muss, damit es endlich genügend Personal gibt. Bezahlung ist nur ein Faktor.
Auf einmal setzt das Landratsamt Konstanz das Auto außer Betrieb. Ohne Ankündigung und mit einer merkwürdigen Erklärung. SÜDKURIER-Redakteurin Isabelle Arndt berichtet aus eigener Erfahrung.
Nach 51 Jahren in Familienhand übergibt Christoph Greuter am 1. Juli die vier Buchhandlungen in Singen, Radolfzell, Tuttlingen und Rottweil. Ein Gespräch über Handel im Wandel, Abschied und seinen Neuanfang mit 55 Jahren
Karfreitag ist Saisonauftakt für Tuner und Poser. Trotz idealer Umstände war das Aufkommen an aufgemotzten Fahrzeugen in Singen gering, die Polizei zählte 37 Verstöße. Wir haben Tuner vor Ort gefragt, warum sie da sind.
Maria Brendle hat sich ins goldene Buch ihrer Heimatgemeinde Mühlhausen-Ehingen eingetragen. Warum sie damit erst die zweite ist und wie es der Filmemacherin nach der Rückkehr nach Deutschland geht.
Karfreitag wird in der Szene nicht umsonst Car-Freitag genannt, denn dann startet die Saison. Die Stadt Singen erlässt eine Allgemeinverfügung, die Polizei bereitet einen Einsatz vor. Doch das zu planen, ist schwierig.
Nach Peter Müller signalisieren auch Nachbarn, dass sie die Glascontainer woanders haben wollen. Dabei hatte es vor wenigen Wochen noch geheißen, dass es nur eine einzelne Beschwerde gegeben habe.
Wir kümmern uns: Einrichtungen sollen höchstens 100 Betten haben, doch das hat Vor- und Nachteile. Verantwortliche sprechen über Herausforderungen von kleinen und großen Pflegezentren. Auch Baukosten setzen Grenzen
Während Spielhallen-Betreiber damit rechnen müssen, keine weitere Erlaubnis für ihre Betriebe zu erhalten, floriert das Online-Geschäft – weitgehend unreguliert.Was eine Betreiberin, die Stadt und ein Suchtexperte sagen