Birgit Hofmann

Birgit Hofmann

Redakteurin Politik
Birgit Hofmann hat nach ihrem Studium der Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz beim SÜDKURIER volontiert. Als Stipendiatin der Robert Bosch Stiftung verbrachte Sie einige Monate in Frankreich, arbeitete bei einem Radiosender in Besançon und als SÜDKURIER-Lokalredakteurin, bevor sie 2005 ins Politikressort wechselte. Ihr liegen Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsthemen besonders am Herzen.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Birgit Hofmann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Gesundheit Wenig Zeit? Heike Thissen und Eva-Maria Bast geben einfache Gesundheitstipps für jeden Tag
Die eine hat drei, die andere fünf Kinder: Heike Thissen und Eva-Maria Bast haben ausprobiert, wie man im Alltag mit kleinen Schritten gesünder und bewusster leben kann.
100 Tipps für Körper und Geist: Heike Thissen (li.) und Eva-Maria Bast.
Leben Influencerinnen Lisa und Lena oder Sophia Thiel: Wie viel Beifall macht den Menschen kaputt?
Influencer sind die neuen Rockstars. Sie haben Millionen Follower – doch dafür geben sie ihre Privatsphäre auf. Über die Schattenseiten eines großen Geschäfts.
Stets auf ihre Wirkung bedacht: Influencerinnen, wie Lisa und Lena, zeigen ihren Fans ein optisch perfekt in Szene gesetztes Äußeres.
Meinung Baerbocks feministische Außenpolitik – wovor haben die Kritiker Angst?
Außenministerin Annalena Baerbock geht mit ihren Leitlinien zur feministischen Außenpolitik ein wichtiges Thema an. Höchste Zeit, dass viele Männer und Mächtige verstehen, dass dies keineswegs unwichtiges Beiwerk ist.
Leben Krieg, Familie, Schule: Wie lassen sich Konflikte lösen? Drei Experten wissen Rat
Der Ukraine-Krieg. Prinz Harrys Streit mit seiner Familie. Jugendliche, die Schulen zum Herrschaftsgebiet erklären. Auch wenn es ausweglos scheint: Es gibt Wege aus der Krise.
Gräber und Kreuze sind auf einem Friedhof in Bachmut in der Ukraine zu sehen.
Gesundheit Sprechen wir Klartext: Wie klappt das mit dem Abnehmen, Frau Bracht?
Ernährungsmedizinerin Petra Bracht setzt auf vollwertige, pflanzliche Ernährung. Sie erklärt, warum sie nichts von Low-Carb-Diäten hält, wie man dauerhaft sein Wunschgewicht erreicht und sich trotzdem satt essen kann.
„Lebensmittel sind für mich Medizin“: Ernährungsmedizinerin Petra Bracht.
Meinung Viel zu selten in der Politik: Neuseelands Ex-Premier Jacinda Ardern setzt ein Zeichen der Stärke
Neuseelands Ex-Premierministerin ist eine Politikerin, die zielstrebig, authentisch und empathisch zugleich ist. Ihr Rücktritt war ein Zeichen von Stärke.
Ihr Tank ist leer: Jacinda Ardern bei ihrem letzten öffentlichen Auftritt als Premierministerin am 24. Januar.
Gesundheit Extrem müde mit Gehirnnebel im Kopf: Die dramatischen Folgen von Long-Covid
Schätzungen gehen davon aus, dass 1,5 Millionen Deutsche unter Corona-Langzeitfolgen leiden. Neurobiologe Martin Korte erklärt, wie sich das Virus aufs Gehirn auswirkt – und was helfen könnte.
Frauen haben ein doppelt so hohes Risiko wie Männer zu erkranken, unterhalb des 60. Lebensjahres ist ihr Risiko sogar größer als das bei ...
Gesundheit Hallo Mädels, keine Angst vor dem Gefühlschaos der Pubertät! Frauenärztin Sheila de Liz weiß Rat
Die Frauenärztin und Bestseller-Autorin Sheila de Liz klärt junge Mädchen auf. Sie gibt Tipps zu Periode, Pille, erstem Sex und warnt vor Jungs, die „Vollhonks“ sind. Eltern rät sie zu mehr Gelassenheit.
Ein gutes Team: Frauenärztin Sheila de Liz (rechts) und ihre 17-jährige Tochter Frida.
Meinung Wolfgang Kubicki, was Frauen angeht, sind Sie von vorgestern!
Im Brief zum Wochenende schreibt eine SÜDKURIER-Redakteurin an eine Person, die Schlagzeilen machte. Heute: An Wolfgang Kubicki, der sich mit seinem Job-Flirt mit Silvana Koch-Mehrin endgültig ins Aus befördert.
Wolfgang Kubicki, 70, Volkswirt und Jurist, ist stellvertretender FDP-Bundesvorsitzender und Bundestagsvizepräsident. Seit 1997 ist er ...
Gesundheit Welche Kräuter tun uns gut? Schwester Birgit verrät Gesundheitstipps
Birgit Bek ist seit mehr als 50 Jahren Franziskanerin und lebt in Kloster Reute bei Bad Waldsee. Die Fachfrau für Heilpflanzen weiß, warum Bitterstoffe so gesund sind und mit welchen Kräutern wir über den Winter kommen.
„Wer aufhören will zu rauchen, sollte mehr Äpfel essen. Zigarettenrauch und Apfelgeschmack vertragen sich nicht“, sagt ...
Politik Donald Trump und die Corona-Leugner – warum glauben Menschen immer wieder eindeutig falschen Thesen?
Der frühere US-Präsident streut Falschaussagen und hat Erfolg damit. Auch Verschwörungstheoretiker nutzen besondere Strategien. Der Neurowissenschaftler und Psychiater Philipp Sterzer weiß, wie Überzeugungen entstehen.
Noch immer verbreitet er die krude These, die Präsidentenwahl sei ihm gestohlen worden: Donald Trump, ehemaliger Präsident der USA, ...
Schule Mit Mut zur Einschulung – wie Erstklässler Ängste überwinden
Manchen Kindern fehlt es an Selbstvertrauen, und sie reagieren ängstlich auf die Schule. Die Lehrerin Melanie Schnitzbauer erklärt, wie Krafttiere und Mutsteine wirken und was es mit dem Superheldenanzug auf sich hat.
Die kleine Lina rennt nach der Einschulungsfeier mit ihrer Schultüte über eine Wiese.
Meinung In Deutschland regiert die Unvernunft: Wegen der Corona-Welle wären Masken und Abstand angebracht
Corona? War da was? Das Land ist in Feierlaune, während sich das Virus munter ausbreitet – mit ungewissem Ausgang.
Dicht an dicht und ohne Maske an der Sicherheitskontrolle: Reisende auf dem Flughafen BER in Berlin-Schönefeld. Bild: dpa
Tod Wie viel Sterbehilfe sollte erlaubt sein? Was Hospiz-Mitarbeiter, Ärzte und ein Schwerkranker sagen
Wie soll Sterbehilfe geregelt sein? Der Bundestag debattiert, nachdem das Verfassungsgericht ein Grundrecht auf Selbsttötung formuliert hat. Menschen aus der Region, die mit dem Tod zu tun haben, haben klare Meinungen.
Schwerkranken tun Berührungen gut und nehmen ihnen die Angst.
YouTube Diäten machten alles schlimmer: Influencerin DominoKati hat das Lipödem und macht Betroffenen Mut
Die 26-jährige Kati kämpft mit Diäten gegen ihre dicken Beine. Erst nach Jahren erhält die YouTuberin die Diagnose Lipödem – chronische Fettverteilungsstörung. Sie erzählt von ihrem Leidensweg.
Kati hat sich mit ihrer lebenslangen Erkrankung angefreundet.
Meinung Bluttests auf das Down-Syndrom dürfen kein Privileg für Reiche sein
Dass die Krankenkassen ab 1. Juli die Kosten für vorgeburtliche Bluttests auf Trisomien übernehmen, ist richtig. Es ist ein Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit.
Eine Medizinisch Technische Aisstentin überprüft die Blutprobe einer schwangeren Frau für einen Pränataltest.