Hermann-Peter Steinmüller arbeitet seit 1980 als freier Journalist für den SÜDKURIER. Zunächst arbeitete hps für die Redaktionen in Donaueschingen und Stockach, seit 1992 für Meßkirch und Pfullendorf. Seine Schwerpunkte sind, neben einem Faible für die Fotografie, recherchelastige Themen sowie die ganze Spannbreite aus dem Alltag einer Lokalredaktion - vom Mord bis zur Kleintierzuchtausstellung.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Hermann-Peter Steinmüller schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Alexandra Geiger vom Gesangsduo Anita und Alexandra Hofmann aus Meßkirch startet erfolgreich als Künstlerin durch. Der SÜDKURIER hat bei Galerieleiter Niclas Walentowski in Nordrhein-Westfalen vorbeigeschaut.
Yvonne und Jürgen Belthle haben als Folge der Corona-Pandemie ihr bis dahin erfolgreiches Herbergsgeschäft in Thiergarten vorübergehend aufgeben müssen. Zwölf der 14 Arbeitsplätze sind weggefallen. Die „Piraten“ retten ihr Auskommen jetzt mit biologisch produzierten Speiseölen.
Der Gemeinderat hat vier Aufstellungsbeschlüsse für vorhabenbezogenen Bebauungspläne für Standorte von Sonnenkraftwerken gefasst. Die Beschlüsse sind aber ausdrücklich keine Zusicherung der Machbarkeit. Die Entscheidungen trifft letztlich das Landratsamt Sigmaringen. Die vier Grundstücksbesitzer beziehungsweise zwei Unternehmen wollen dieses Risiko aber eingehen.
Winfried Kretschmann besuchte die Heuneburg in Sigmaringen und informierte sich über die dortigen Vorhaben. So wird die Ausstellung erweitert und eine geplante multimediale Ausstattung soll den Besuchern das Eintauchen in den keltischen Stadtalltag vor rund 2600 Jahren ermöglichen.
Das geplante Baugebiet „Im unteren Brühl“ in Stetten am kalten Markt soll 2021 erschlossen werden. Der Gemeinderat fasste jetzt den Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplans. Anlieger sind mit der Planung jedoch nicht glücklich. Sie fürchten aufgrund der Hanglage, dass die neuen Häuser ihnen im Winter teils Sonnenlicht nehmen, sodass Fotovoltaikanlagen nicht funktionieren.
Winfried Kretschmann besucht zum zweiten Mal offiziell den Landkreis. Dabei stellte sich der Grünen-Politiker, der in Laiz lebt, den Fragen der Bürger. Ein Bürger lockte ihn mit seiner Frage zum Erdtransport in den Kreis aus der Reserve.
Noch weiß niemand, wie es in der Gemeinde Neuhausen in Sachen Ortsvorsteherin Worndorf weitergeht. In der Vorwoche lehnte der Gemeinderat mit sechs Enthaltungen und zwei Neinstimmen die vom Ortschaftsrat Worndorf als Ortsvorsteherin nominierte Nicole Weikart ab. Über die Gründe kann nur spekuliert werden.
Ein Pilotprojekt der Stadt Meßkirch, initiiert vom Bezirksimkerverein Meßkirch, wurde vom Verkehrsministerium als wertvoller Beitrag zur Schaffung neuer Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten gewürdigt.
Die Stadt Meßkirch investiert 7,5 Millionen Euro in den neuen Kindergarten an der Stockacher Straße. Er soll die Vorschuleinrichtungen im Schloss und den Kindergarten St. Raphael ersetzen. Als Übergabetermin vom Generalübernehmer, dem Architektenbüro Mauch und Offner, ist August 2021 vorgesehen.
Platznot gibt es in den drei kommunalen Kinderhäusern in der Gemeinde Leibertingen. In Thalheim und Leibertingen soll deshalb 2021 gebaut werden. Kreenheinstetten genügt vorerst die Umwandlung einer Kleingruppe in eine Regelgruppe.
Gut 35 Prozent der Bürger von Neuhausen ob Eck waren zur Wahl gegangen, um den Nachfolger von Bürgermeister Hans-Jürgen Osswald zu wählen, der nicht mehr zur Wahl stand. Einzige Bewerberin um das Amt war die 38-jährige Marina Jung aus Villingen-Schwenningen. Sie erhielt 91 Prozent der abgegeben Stimmen. Aufgrund der Corona-Situation war der Anteil der Briefwähler ungewohnt hoch.
Im Kloster Gorheim in Sigmaringen fand die konstituierende Sitzung der Dekanatsversammlung statt. Dabei wurde Michael Zoller vom Pfarrgemeinderat Pfullendorf als Vorsitzender betätigt. Die Basis will mitreden, aber es stehen schwierige Aufgaben an, wie die vermehrten Kirchenaustritte auch im Dekanat Sigmaringen/Meßkirch. Bei gleichzeitigem Priestermangel könnte aus dem Dekanat durch eine Strukturreform eine Groß-Pfarrei werden.
Nicole Weikart wurde vom Ortschaftsrat als neue Ortsvorsteherin für Worndorf vorgeschlagen. Die Wahl im Gemeinderat von Neuhausen ob Eck ist am 22. September vorgesehen