Helene Kerle

Helene Kerle

Freie Mitarbeiterin
Helene Kerle arbeitet seit 2007 für den SÜDKURIER. Angefangen hat alles mit einem Praktikum während des Studiums von Germanistik und Geschichte im schönen Freiburg. Seitdem arbeitete sie überwiegend in der Singener Lokalredaktion, aber auch in Stockach, Radolfzell und Villingen und in der Online-Redaktion. Seit 2015 berichtet sie als freie Mitarbeiterin aus Engen und Singen.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Helene Kerle schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Engen-Zimmerholz Stromgewinnung vor Ort ist gefragt: Engen nimmt neuen Anlauf für Windkraftanlage
Bald könnten bis zu vier Windräder bei Zimmerholz grünen Strom für die Region liefern. Der Gemeinderat begrüßt die Entwicklung des Standorts Langwieden. Die Verwaltung plant vor der Sommerpause eine Bürgerinformation.
Das Gewann Langwieden auf dem Gebiet des Engener Ortsteils Zimmerholz nördlich der Autobahn 81. Dort könnten neue Windräder entstehen.
Engen Sommer, Sonne und viel Musik: Das Flow Festival steckt in den Startlöchern
Kinder und Jugendliche aufgepasst! Am 23. Juni steht das Flow Festival an der Engener Stadthalle an. Junge Talente können auf der offenen Bühne zeigen, was sie können. Auf diese Neuerungen können sich Besucher freuen
Gut gelaunt und perfekt vorbereitet: Das Team um den Jugendgemeinderat hat das „Flow Festival Comeback Special“ im ...
Engen „Tengen kann in Engen nicht wiederholt werden!“
Wenn die Engener im September ihren neuen Bürgermeister wählen, wird das eine der ersten Wahlen nach dem neuen Kommunalwahlrecht sein. Und die Anforderungen haben einige Besonderheiten zu bieten.
Das Engener Rathaus im Januar 2022 aus der rückwärtigen Perspektive. Hier hat der Gemeinderat die Formalien für die Bürgermeisterwahl im ...
Engen-Welschingen Was für ein Saftladen! Schüler lernen Mathe beim Cocktailmixen
Bereits zum zweiten Mal lädt die Schulsozialarbeit in Engen mit dem Saftladen von b.free zur Präventionsaktion. Dabei kommt auf dem Schulhof der Grundschule Welschingen richtiggehend Urlaubsstimmung auf.
Die Zweitklässler der Grundschule Welschingenließen sich die alkoholfreien Cocktails schmecken, die die Viertklässler für sie gemixt ...
Engen Geschichten der Flucht: Drei Menschen erzählen von ihrem Weg aus dem Ausland nach Engen
Bei der lebenden Bibliothek in Engen werden keine Bücher vorgelesen, sondern echte Menschen erzählen ihre Lebensgeschichten vor Publikum – und damit von Hindernissen, Ausgrenzung, Zuversicht und einer neuen Heimat
Erzählten den Zuhörern von ihrem Leben (von links): Ludmilla Polonez, Ekrem Mehmed und Yousuf Murad Baloch
Engen Überall fehlt es an Fachkräften: Können gezielte Einwanderungen Abhilfe schaffen?
Die Bundestagsabgeordnete Ann-Veruschka Jurisch (FDP) war zu Besuch beim Engener Maschinenbauer Waldorf Technik. Der ist dringend auf Fachkräfte angewiesen. Jurisch wirbt für eine Reform des Einwanderungsgesetzes.
Engens Wirtschaftsförderer Peter Freisleben (von links), Bürgermeister Johannes Moser, Waldorf Technik Geschäftsführer Gregor Kessler ...
Engen Freunde auch in stürmischen Zeiten: Engen feiert Ungarn trotz Anti-EU-Kurs
Während Ministerpräsident Viktor Orbán für die EU vor allem kritische Töne übrig hat, würdigen einige seiner Landsleute aus Pannonhalmadie 25-jährige Verbindung mit Engen. Dort kamen am Wochenende 100 Gäste zusammen.
Zum Abschluss des Jubiläumswochenendes bildeten Gastgeber und Gäste ein großes Herz in deren Mitte die Bürgermeister von Pannonhalma, ...
Engen Stau auf der Datenautobahn: Förderstopp verzögert Breitbandausbau in Engen
Nach den weißen Flecken sollten auch graue Flecken verschwinden, doch neue Vergabe-Richtlinien bringen das schnelle Internet ins Stocken. Nun könnten private Unternehmen ausbauen, ein Dialog macht Hoffnung.
Der Breitbandausbau in Engen gerät ins Stocken. Die Tiefbauarbiter Hasia Abstieg, Fidan Cagri, Oliver Eckstein und Bekim Hoti (von ...
Engen Die Ungarn kommen: Engen erwartet viele Besucher am Wochenende
Die Städtepartnerschaft zwischen Engen und dem ungarischen Pannonhalma wird seit 25 Jahren gepflegt. Das soll an diesem Wochenende in Engen groß gefeiert werden.
25 Jahre Städtepartnerschaft mit Pannonhalma/Ungarn werden in Engen am Wochenende gefeiert. Für das Jubiläum und die laufende Pflege der ...
Hegau Mut soll belohnt werden: SÜDKURIER unterstützt Wettbewerb für Existenzgründer
Der Regionale Wirtschaftsförderverein Hegau vergibt erstmals den Existenzgründerpreis. Für junge Unternehmen winken 2000 Euro und ein SK-One-Medienpaket im selben Wert. Bewerbungen sind schon möglich.
Startschuss für den neuen Existenzgründerpreis: Im Bild zu sehen sind Peter Freisleben (von links), Geschäftsführer des Fördervereins, ...
Engen Auch Engen baut neu für Flüchtlinge: Grünes Licht für Unterkunft in Anselfingen
Start der Wohnbebauung auf dem ehemaligen Krone-Areal im Stadtteil soll noch vor der Sommerpause sein. Neubau wird zumindest zehn Jahre als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden und könnte dann Sozialwohnraum werden.
Das Krone-Areal in Anselfingen ist ebenfalls im Gespräch, um Wohnraum für Geflüchtete zu schaffen. Hier könnten drei Mehrfamilienhäuser ...
Engen-Bargen Neuer Stadtrat will was bewegen
Joachim Kentischer rückt für den ausgeschiedenen Gemeinderat Klaus Hertenstein ins Gremium nach. Die Themen Digitalisierung und Energieversorgung liegen ihm besonders am Herzen.
Bürgermeister Johannes Moser verpflichtete Joachim Kentischer als neuen UWV-Stadtrat. Bild: Helen Kerle
Engen-Bargen Nach Hertensteins Abschied: Er ist der neue Mann im Engener Gemeinderat
Joachim Kentischer rückt für den ausgeschiedenen Gemeinderat Klaus Hertenstein ins Gremium nach. Die Themen Digitalisierung und Energieversorgung liegen ihm besonders am Herzen.
Bürgermeister Johannes Moser verpflichtete Joachim Kentischer als neuen UWV-Stadtrat. Bild: Helen Kerle
Engen Hier entstehen neue Arbeitsplätze: Warum Gewerbegebiete in Engen so gefragt sind
Ob ein Umzug aus Radolfzell oder ein Vergrößern in der Heimatstadt: Unternehmer setzen auf Engen und erklären auf Nachfrage, was sie überzeugt. Die Stadt verspricht sich davon auch wichtige Steuereinnahmen.
Die Inhaber der Firma BSS Baumann Sicherheitssysteme, Georg (links) und Daniel Baumann, vor dem neu entstehenden Firmenstandort in Engen.
Engen Neue Halle beschädigt und dann auch noch Sturm: Viele Baustellen für den Stadtbaumeister
Engens Stadtbaumeister Matthias Distler erklärt im Interview, wo die wichtigsten Baustellen in der Stadt sind. Einige davon sind jüngst dazu gekommen, etwa durch den Wasserschaden in der Anne-Frank-Halle.
Der Engener Stadtbaumeister gibt im Gespräch einen Einblick in die größten Projekte, die das Stadtbauamt derzeit fordern.
Engen Er war fast drei Jahrzehnte im Dienste Engens: Für Klaus Herstenstein ist im Gemeinderat Schluss
Der Bittelbrunner wurde aus dem Gemeinderat verabschiedet. Im Gespräch macht er deutlich, wie schwer ihm diese Entscheidung gefallen und wie viel er in fast 30 Jahren Kommunalpolitik erlebt hat.
Er kann wieder lächeln: Klaus Hertenstein geht es nach zwei Schlaganfällen wieder verhältnismäßig gut. Aus dem Amt als UWV-Stadtrat ...