Harmut Ferenschild

Hartmut Ferenschild

Freier Mitarbeiter
Hartmut Ferenschild hat in Köln Philosophie, Germanistik und Pädagogik studiert und in Germanistik promoviert. Nach einigen Jahren in Wissenschaft und Journalismus wirkte er beruflich überwiegend in den Bereichen Bildungsberatung und -marketing. Nach dem Eintritt in den Ruhestand hat er eine Philosophische Praxis gegründet und arbeitet seit 2021 als freischaffender Autor für den SÜDKURIER.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Hartmut Ferenschild schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Heiligenberg Nach Unfall mit Kind soll die Ortsdurchfahrt Steigen endlich entschärft werden
„Muss denn hier erst etwas passieren!“, so kommentieren etliche Bürger Steigens seit Jahren die Situation in ihrer Ortsmitte, die vor allem für Fußgänger gefährlich ist. Jetzt soll bis Herbst Abhilfe geschaffen werden.
Die Gefahrenstelle in Steigen an der L201: Geplant ist, gegenüber der Haltestelle rechts eine gleichartige Haltestelle Richtung ...
Hagnau Der Rhein als Langzeitprojekt: Rosa Lachenmeier stellt in Hagnau aus
  • Kunstausstellung „Faszination Wasser“ in Hagnau
  • Rosa Lachenmeier zeigt ihre Werke im Museum
  • Gebürtige Baslerin mit einem Faible für Collagen
Die Malerin Rosa Lachenmeier (links) stellt ab Mitte Mai ihre Werke im Hagnauer Bürgerhaus aus. Neben ihr steht als Hausherr ...
Daisendorf Zwischen Schlafdorf und Wir-Gefühl: 40 Bürger planen an der neuen Ortsmitte mit
Wie soll sich der alte Ortskern in Daisendorf entwickeln? Klar ist, dass die Einwohner in die Planung einbezogen werden sollen. So debattierten bei einer Bürgerwerkstatt 40 Interessierte eifrig mit.
Bei Dorfrundgang konnten die Teilnehmer mit Stadtplaner Thomas Hirthe (Bildmitte, rechts von ihm Bürgermeisterin Jaqueline Alberti) an ...
Daisendorf Mitglieder der Feuerwehr als tragende Säulen im sozialen Leben des Dorfs
Mit 24 Einsätzen war das Jahr 2022 für die Feuerwehr Daisendorf relativ ruhig. Das wurde bei der Hauptversammlung deutlich. Viele Mitglieder sind nicht nur in der Wehr, sondern auch in anderen Funktionen im Ort aktiv.
Die Feuerwehrfrauen behaupten sich ganz selbstverständlich unter den aktiven Wehrleuten in Daisendorf, unter ihnen (von links) Ramona ...
Daisendorf Nun doch am Linzgau-Shuttle beteiligt
  • Gemeinde soll ab
    20. März dazugehören
  • Kostenumlage beträgt
    fast 1700 Euro pro Jahr
  • Verbandsversammlung
    muss Beschluss fassen
Fahrgast Paul Müller (rechts) und Fahrer Reinhard Nedela sind sich von regelmäßigen Fahrten schon vertraut.
Überlingen Werden die Recup-Becher zum Reinfall? Kaum Kaffeetrinker nutzen bislang die Mehrwegalternative
Seit Jahresbeginn müssen Gastronomen Alternativen zu Wegwerfverpackungen anbieten. Bei Philipp Kesenheimers Rösterei funktioniert das gut. Doch seine Kaffeebar scheint da die Ausnahme zu sein.
Inhaber Philipp Kesenheimer bietet in seiner Kabo-Kafferösterei und -bar in der Spitalgasse seine Waren ausschließlich in recycelbaren ...
Daisendorf Teufelsweib übergibt höllisches Rathaus in himmlische Narrenhand
Machtergreifung oder Machtübergabe? Das haben in Daisendorf Bürgermeisterin und Narren schon im Vorfeld des Schmotzigen gemeinsam ausbaldowert.
Narrenbolizischd Martin Menner (von links), Sumpfgeister-Präsidentin Marion Kaja und Daisendorfs Bürgermeisterin Jaqueline Alberti haben ...
Daisendorf Wirtsleute Hermannsdorfer wollen aufhören
  • Ehepaar Hermannsdorfer sucht einen Nachfolger
  • Restaurant soll im Herbst in neue Hände übergehen
  • Abschied kommt nach elf ereignisreichen Jahren
Nur noch bis Ende September servieren Thomas und Elke Hermannsdorfer im Schützenhaus Feines aus Küche und Keller. Für die Zeit danach ...
Daisendorf Der Narrenbaum markiert jetzt das närrisches Zentrum im Ort
Die Zimmermannsgilde wuchtete am Samstag den Narrenbaum in die Senkrechte. Ein Dutzend Zünfte feierte mit den Sumpfgeistern in Daisendorf den Start in die Straßenfasnet.
Keinen Fachkräftemangel hat die Daisendorfer Zimmermannsgilde beim Aufrichten des Narrenbaums zu beklagen.
Daisendorf 2022 stand in Daisendorf ganz im Zeichen des 900. Geburtstags
Bürgermeisterin Jacqueline Alberti blickt auf das Jubiläumsjahr zurück. 2023 sollen die Planungen für die neue Ortsmitte beginnen.
Bild : 2022 stand in Daisendorf ganz im Zeichen des 900. Geburtstags
Bodensee Etwas Weihnachtsfreude für die Kinder und die Gedanken bei den Männern in der Ukraine
Familie Pankratova-Kalashenko beweist, wie sehr ukrainische Fluchtgeschichten ganz überwiegend Frauengeschichten sind. Am Bodensee versuchen die Ukrainerinnen, etwas Weihnachtsfreude zu leben, vor allem für die Kinder.
Familie Pankratova-Kalashenko aus Kiew bewohnt mit elf Personen eine städtische Wohnung in Überlingen. Die Männer sind in der Ukraine, ...
Überlingen Zwischen Vorfreude und Probenstress: Kirchenmusiker bereiten Weihnachtskonzerte vor
Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Weihnachtsmusik am 24. Dezember, also die Christvesper und am späten Abend die Feier der Christmesse.
Bezirkskantor Thomas Rink begleitet an der neuen Auferstehungsorgel seine Vokal- und Flötenensembles. Der Blick geht für den ...
Bodensee So stellt „Kiteboard-Flüsterer“ Simon Harvey Surfbretter in Handarbeit her
Die besten Bretter der Welt kommen aus Überlingen – das jedenfalls behauptet Simon Harvey. Dass sich der begeisterte Kitesurfer überhaupt am Bodensee niedergelassen hat, lag aber gar nicht am Wassersport.
Kiteboard-Hersteller Simon Harvey gibt den Brettern in seiner Überlinger Werkstatt den letzten Schliff.
Heiligenberg Bestattungen im Friedwald liegen weiterhin stark im Trend
Im Bodenseekreis gibt es zwei Friedwälder, beide in Heiligenberg. Insgesamt 4400 Beisetzungen fanden in den Wäldern bisher statt. Der SÜDKURIER erklärt, wie Menschen dort ihre letzte Ruhestätte finden.
Der Friedwald Heiligenberg grenzt an einen der schönsten Aussichtspunkte nördlich des Bodensees.
Uhldingen-Mühlhofen Illustre Runde krönt Jubiläumsfeier: Bürgermeister der vergangenen 50 Jahre auf dem Podium
Zum Abschluss des Festaktes plaudern die drei Vorgänger von Amtsinhaber Dominik Männle aus dem Nähkästchen.
Die vier Bürgermeister aus 50 Jahren Uhldingen-Mühlhofen bieten spannende Rück- und Einblicke in die Gemeindegeschichte (von links): ...