Guy Simon hat sein journalistisches Handwerk beim SÜDKURIER gelernt. Studiert hat er in Freiburg die sogenannten Orchideenfächer Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Europäische Ethnologie. Seit Oktober ist er als Redakteur in der Lokalredaktion Donaueschingen tätig. Dort ist er schwerpunktmäßig für die Gemeinden Hüfingen und Bräunlingen zuständig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Guy Simon schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Es hat sich etwas getan an der Spitze des größten Donaueschinger Hotels. Der langjährige Hoteldirektor Alexander Aisenbrey ist nicht mehr für den Öschberghof tätig. Was sind die Gründe – und was macht er jetzt?
2024 soll der Naturkindergarten an den Start gehen. Die Fraktionen Bürgerforum/Grüne und SPD fordern, dass er schon jetzt in der Bedarfsplanung berücksichtigt wird. Das sagt die Initiative dazu.
Mehrere Glutnester, die erst entdeckt und dann gelöscht werden müssen, sorgen für einen größeren Feuerwehreinsatz am Freitagabend, 17. März, in Fürstenberg. Die Sache hätte aber auch schlimmer ausgehen können.
Städtische Gebäude, die auch nachts noch hell erleuchtet sind. Das wird schnell beobachtet und beim Rathaus angemahnt. Doch nicht immer ist der Generalverdacht berechtigt.
Nervige Ampeln gibt es überall. Eine davon ist zu bestimmten Zeiten auch jene in der Bahnhofstraße. Sie sorgt dann dafür, dass auch andere Straßen verstopft werden. Was sagt die Stadt dazu?
Eigentlich sind sie Mechatroniker, aber mehrere Male im Monat legen sie ihre Ausrüstung an und begeben sich auf über 30 Meter Höhe. Mit Vertrauen, Kollegialität – aber auch einer immer lauernden Gefahr.
Keine einfache Baustelle, aber eine, die viel frischen Wind in das Donaueschinger Parkschwimmbad bringt, ist die Sanierung eben dieser Anlage. Bei den Arbeiten gibt es dabei auch Überraschungen.
Aktuell laufen Ermittlungen gegen sechs Beschuldigte. Sie stehen im Verdacht, die verbotene islamistische Organisation Kalifatstaat zu unterstützen. Das sagt die Staatsanwaltschaft Karlsruhe zu dem Fall.
Spaziergänger haben eine Leiche am Brigach-Ufer entdeckt. Kleidung und Ausweis sprechen dafür, dass es der vermisste Dirk Brünker ist. Die Obduktion ist für Freitag angesetzt.
Güney „Chicco“ Birdüzer ist im Februar in der Türkei, als die Katastrophe losbricht. Frühmorgens werden er und seine Familie von den schweren Erdstößen geweckt. Was der Wirt mitgemacht hat – und was er jetzt tun will.
Verah oder Näpa sind Begriffe, die in vielen Hausarztpraxen gängig und nicht mehr wegzudenken sind. Aber was hat es damit genau auf sich. Das lässt sich in der Donaueschinger Praxis von Karl Stuff erleben.
Seit 2017 kümmert sich Sigmund Vögtle allein ehrenamtlich um die Pflege der Plätze, die der FC Hüfingen nutzt. Der Aufwand wird jedoch immer größer. Und Schuld sind die Maulwürfe. Das soll sich ändern.
Freunde und Bekannte bekommen auf Facebook Verstorbeneninformationen von Klaus Münzer angezeigt – dabei ist er gar nicht tot. Und es ist nicht das erste Mal, dass ihm so etwas geschieht.
Der Bahnhalt Hausen vor Wald liegt brach. Dabei könnte er doch als Haltestelle der Breisgau-S-Bahn dienen. Dafür machen sich jetzt Politiker in der Region stark – und so sehen die Erfolgschancen aus.
Die Irmabrücke ist in die Jahre gekommen und muss gerichtet werden. Das bedeutet für Autofahrer jedoch auch: andere Wege nehmen. Das empfiehlt die Stadt.