Gudrun Trautmann ist seit 1989 Mitglied der SÜDKURIER-Redaktion. Nach ihrem Studium der Germanistik und Anglistik in Münster und Freiburg, das sie mit dem Magisterabschluss beendete, zog es sie in den Hegau nach Singen, wo sie ihren beruflichen wie privaten Mittelpunkt fand. Im Singener Redaktionsteam hat sie als stellvertretende Redaktionsleiterin in den vergangenen 30 Jahren nahezu alle wichtigen lokalpolitischen, sozialen wie kulturellen Entwicklungen im Hegau kritisch begleitet.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Gudrun Trautmann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Hästräger und Publikum erleben ausgelassene Stimmung am Straßenrand in Gottmadingen und fragen sich: Hatten wir je so frühlingshafte Temperaturen? Mit einer Kleiderschicht weniger kommen Kostüme noch besser zur Geltung.
Beste Bedingungen herrschten beim größten Straßenumzug der Hegauer Narren am Rosenmontag. Nach zwei Jahren Corona-Pause waren die Besucher hungrig nach Begegnungen.
Kann es nach dem Betreiberwechsel nur besser werden? So wirkt es auf der Strecke zwischen Singen und Schaffhausen beim Rhyhas. Wir machen den Faktencheck und sprechen mit Fahrgästen. Einer äußert seinen Frust.
Kunstmäzen Werner Vayhinger (†88) hatte noch viel vor, konzipierte bis zuletzt eine Ausstellung. Nun trauert seine Frau um ihren „Fels in der Brandung“ und die Region um einen Kulturschaffenden, der viel ermöglicht hat.
Der Unternehmer hat für die Freie-Wähler-Gruppierung die Gottmadinger Dorfgeschichte mitgestaltet. Sein Nachfoger steht schon fest: Markus Romer rückt aus der FW-Liste nach.
Der Kreis Konstanz ist beim bundesweiten Aktionsprogramm „Frauen in die Politik“ eine von zehn Modellregionen. Mentoren erklären dort die Arbeit in politischen Ämtern und möchten das Interesse steigern.
Eigentlich waren die Pläne für einen Waldkindergarten an der Stelle schon 2021 auf Eis gelegt worden. Jetzt aber soll der Standort doch besetzt werden: Der Waldorfkindergarten Morgenstern sucht eine neue Bleibe
Nach langer Suche einen Betreiber für die Kantine der Eichdorff-Realschule gefunden: An vier Wochentagen gibt es warmes Essen und jeden Monat 1600 Mahlzeiten für die neue Schule in Gottmadingen. Wie gut ist das Angebot?
Bei der traditionellen Veranstaltung gibt es in diesem Jahr ein paar Änderungen: Ein junges Team hat die Regie übernommen und will unter anderem mit einem kürzerem Programm Zeit gewinnen für eine Party für alle danach.
150 Geflüchtete sollen schon bald nach Gottmadingen kommen, die alte Eichendorffschule ist dafür bald bezugsfertig. Bedenken aus der Bevölkerung, die es beim ersten Dorfgespräch gegeben hatte, sind nahezu verstummt.
Viele Ehrenamtliche im Ort engagieren sich für Geflüchtete. Doch der Ausblick des Integrationsbeauftragten Martin Rauwolf spricht zum einen von vielen Aufgaben, zum anderen gibt es bei der Unterbringung offene Fragen
Obwohl die vergangene Theatersaison noch massiv unter der Corona-Pandemie gelitten hat, steht die Singener Volksbühne besser da als jemals zuvor. Einige Änderungen sollen die Spielzeit nun wieder beliebter machen.
25 Sternsinger von den beiden Pfarrgemeinden St. Peter und Paul und Herz-Jesu waren in den vergangenen Tagen in Singen unterwegs. Dabei wurde deutlich: Es werden immer weniger
Gottmadingen steckt 2022 viel Energie in den Wandel der Mobilität: Seit dem Fahrplanwechsel rollt der Rhyhas zwischen Singen und Schaffhausen mit Schweizer Qualität. Und das Fahrradhaus ist auch fast fertig.
Eckdaten von Kämmerer Andreas Ley vermitteln Zuversicht bei der Haushaltsplanung, dennoch ist Vorsicht angesagt. Denn der Ukraine-Krieg könnte die Lage deutlich verändern. Ein Blick in den Geldbeutel der Gemeinde.