Graziella Verchio studierte Sprachwissenschaft an der Universität Konstanz und konnte bereits während des Studiums erste journalistische Einblicke sammeln. Als Kind des Hegaus ist sie der Region auch danach treu geblieben und arbeitete als Jungredakteurin für eine regionale Wochenzeitung. Ihr Volontariat absolvierte sie beim SÜDKURIER. Seit Mai 2023 verstärkt sie als Redakteurin die Lokalredaktion Singen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Graziella Verchio schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Das Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser hat in Volkertshausen den Weg frei gemacht für schnelles Internet. Doch der Ausbau ist alles andere als konfliktfrei verlaufen – ähnlich wie in Aach und Mühlhausen-Ehingen.
Im vergangenen Sommer waren Unbekannte in Beuren an der Aach unterwegs und suchten Beute in unverschlossenen Autos. Eine Nachfrage zeigt, ob die Täter gefunden wurden und wie häufig eigentlich aus Autos gestohlen wird.
Maria Brendle aus dem Hegau dreht mit „Friedas Fall“ ihren ersten Kinofilm in St. Gallen. Darin geht es um den wahren Fall einer Näherin, die vor 120 Jahren ihr Kind getötet hat – doch so einfach erzählt ist es nicht.
Wochenlang haben Gemeinde, Landkreis und Inhaber des Hotels „Am Kellhof“ Gespräche und Vertragsverhandlungen geführt. Nun steht fest: Eine Unterbringung von Geflüchteten kommt doch nicht zustande.
Steinzeitboote, Flugzeugteile und gefährliche Blindgänger: Auf dem Grund des Bodensees gibt es viele Geheimnisse und Schätze. Manche wurden geborgen, andere bleiben verschollen.
Kürzlich wurde ein 22-jähriger Drogendealer in Singen festgenommen. Die Statistik der Polizei zeigt, dass nicht nur Erwachsene in der Hohentwielstadt illegal mit Drogen handeln.
Aus dem Fluss, der von Aach bis zum Bodensee fließt, wird gerne mal Wasser zum Bewässern entnommen. Aber ist das erlaubt? Ein Mann wollte das neulich verhindern und zog ein Messer. Dafür gibt es wohl auch andere Gründe.
Durch das neue Wohngeld-Plus-Gesetz haben seit Januar mehr Menschen Anspruch auf finanzielle Unterstützung. Das bedeutet für die Städte einen höheren Arbeitsaufwand. In Singen geht es um tausende Anträge.
Nach der Hitzewelle ist vor dem Unwetter – am Abend des 24. August kommt erst der Regen, dann die Blitze. Die Hohentwiel-Webcam auf der Festungsruine in Singen hat einige Eindrücke des Naturereignisses aufgenommen.
Die Redakteurinnen Graziella Verchio und Jacqueline Weiß waren mit der SÜDKURIER-Sommerredaktion zu Gast im Freibad und haben mit Besuchern über den Erhalt des Bades, Landwirtschaft, Tauben und Grün im Ort gesprochen.
Der Pforzheimer Boxer René Weller war immer wieder in Singen zu Gast. Peter Adrian Gäng, Vorsitzender des Fördervereins Freunde der Scheffelhalle, erinnert sich anlässlich Wellers Tod auch an gemeinsame Zunftbälle.
Mehr als einen Monat ist es her, dass das Krankenhaus in Radolfzell geschlossen wurde. Ein großer Teil der Belegschaft wurde auf die Standorte im Hegau und Konstanz verteilt. Ein Bereich macht in Singen aber zu schaffen.
Am 10. September tritt der Karlsruher in Radolfzell auf. Welche Botschaft er den Fans vermitteln will, warum er gern deutsch singt und welche Erinnerungen er mit dem Bodensee verbindet, hat er uns im Interview verraten.
Der Haselmoos-Weiher im Industriegebiet drohte nach einem Fehler leer zu laufen, die Feuerwehr pumpte knapp fünf Millionen Liter Wasser hinein. Wie schlimm die Lage war und warum sie wieder passieren kann.
Die Redakteurinnen Jacqueline Weiß und Graziella Verchio kommen am Mittwoch, 23. August, ins Freibad nach Hilzingen – wer kommt mit? Zwei Stunden ist dann Zeit, um über Themen und Anliegen aus dem Hegau zu sprechen.
Fünf Millionen Liter Wasser braucht die Feuerwehr Singen, um Fische und Pflanzen im Rückhaltebecken zu retten. Denn Mitarbeiter haben beim Entleeren offenbar versäumt, den Wasserstand zu prüfen.