SÜDKURIER-Korrespondentin Gabriele Renz analysiert, warum eine Boulevard-Story SPD-Mann Torsten Albig bei der Wahl am Sonntag Sympathie gekostet hat - und warum frau mit ihm kein Mitleid haben sollte.
Noch werden Diesel und Benziner gut verkauft. Und morgen? Das Autoland Baden-Württemberg muss sich dieser Frage stellen. Und zwar jetzt, meint SÜDKURIER-Korrespondentin Gabriele Renz.
Die Sigmaringer Bürgerinitiative „Gemeinsam für Sigmaringen“ pocht auf die Flüchtlings-Obergrenze. Nun berät der Petitionsausschuss in Stuttgart über die Initiative.
Meine Rente: Die Altersvorsorge ist eine der größten Dauerbaustellen der Politik. In einer neuen Serie widmet sich der SÜDKURIER dem Thema Rente und erklärt, worauf Sie achten müssen.
Beim heiklen Thema Abschiebungen hat Grün-Schwarz Grundsätze und Kriterien vereinbart. Die Grünen sehen diese schwer verletzt, weil ein Familienvater und ein kranker Mann auf der Liste standen.
Eine rasche Rolle rückwärts: Zehn Tage nach dem Beschluss zur Änderung des Abgeordnetengesetzes wird dieser wieder gekippt. Die Fraktionschefs pochen auf eine Wertedebatte.
Gehe nicht über Los, ziehe nicht 4000 Euro ein. Was sich im Stuttgarter Landtag abspielte, erinnerte sehr an die Strafrunde im Monopoly, kommentiert SÜDKURIER-Korrespondentin Gabriele Renz.
Seit Martin Schulz als SPD-Kanzlerkandidat benannt wurde, gehen die Mitgliederzahlen auch im Südwesten nach oben. Doch noch gibt es keinen Grund für Euphorie, schreibt Stuttgart-Korrespondentin Gabriele Renz in ihrem Kommentar.
Die Statistik zeigt, wohin die Grundschüler wechseln: Nur noch 5,9 Prozent der Schülerinnen und Schüler gehen auf Werkreal- und Hauptschulen. Was die Grundschulempfehlung bewirkt...