Gerhard Hauser

Gerhard Hauser

Lokalredakteur Villingen-Schwenningen
Gerhard Hauser wuchs in Konstanz auf und studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Konstanz, Tübingen und Göttingen. Nach den Studienjahren reichte ihm die graue Theorie, zuerst liebäugelte er mit dem Lehrer-Beruf, doch dann begeisterte ihn das Zeitungsmachen und er startete beim SÜDKURIER, zunächst als freier Mitarbeiter. Zusätzlich verschlug es ihn für zwei Jahre als Stadtgeschichtsschreiber nach Albstadt, die Heimat seines Vaters. Danach volontierte er in Waldshut beim Alb-Boten. Übernommen vom SÜDKURIER lernte er den Schwarzwald schätzen, zunächst Titisee-Neustadt und später VS-Villingen. In der Villinger Lokalredaktion beschäftigt er sich unter anderem mit kommunalpolitischen Themen.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Gerhard Hauser schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Villingen-Schwenningen Trendwende beim Einkaufszentrum? Investor prüft ganz andere Möglichkeiten fürs Rössle
Die HBB will bei der Zukunft des Villingen-Schwenninger Großprojekts nicht so recht raus mit der Sprache. Doch was einmal anstelle des Schwenninger Rössle geplant war, wird es so eventuell nicht geben.
Ob hier je ein neues Einkaufszentrum steht? Investor HBB prüft für das Rössle-Areal in VS-Schwenningen jedenfalls auch ganz andere Optionen.
VS-Villingen Wann fällt diese Männerbastion? Frauen fordern lautstark ihre Aufnahme in den Rat der Narrozunft
Beim Strohverbrennen in Villingen gab es unüberhörbare Rufe. Eine 28-Jährige macht sich nun das Anliegen zu eigen. Doch zunächst müsste die Satzung geändert werden. Wird das nun für die Hauptversammlung vorbereitet?
Gehören doch zusammen: Morbili mit der Scheme der alten Frau in der Tracht der Alt-Villingerin und Narro beim Maschgerelauf 2023. Bei ...
VS-Villingen Rätselraten und viele Irritationen um Villinger Brandhaus
Warum geht auch nach dreieinhalb Jahren an einer der wichtigen Durchgangsstraßen nichts voran? Der Baubürgermeister versuchte vor der Fastnacht eine Erklärung. Doch daran stimmt nicht viel.
Hier wird deutlich, wie sehr das Baugerüst in den Gehweg hineinreicht. Aus diesem Grund ist seit September der Radweg über eine kurze ...
VS-Villingen Streit beginnt in Färberstraße und eskaliert am Bahnhof
Neben der Schlägerei am Samstagmorgen meldet die Polizei auch darüber hinaus viele Vorfälle, die allerdings gar nicht alle verfolgt werden können. Gesetzeshüter sind in der Kneipenmeile immer präsent.
Polizeifahrzeuge stehen am Schmotzigen Donnerstagabend in der Färberstraße.
Schwarzwald-Baar Schwarzwaldbahn Samstagnacht drei Stunden gesperrt: 22-Jähriger schwer verletzt
Offensichtlich kommt ein junger Mann von einer Fasnetsveranstaltung. Seine Entscheidung, auf den Gleisen zu gehen, hat fatale Konsequenzen.
Insgesamt sechs Verbindungen der Schwarzwaldbahn (Symbolbild) waren nach einem schweren Unfall von Samstag- auf Sonntagnacht, 18./19. ...
Villingen-Schwenningen Dreimal von Lastern beschädigt: Jetzt rüstet die Stadt bei Höhenbegrenzung auf – aber wie?
Fahrzeuge über 3,50 Metern Höhe sollen eine Villinger Brücke nicht mehr befahren. Doch die Warngerüste wurden schon mehrfach demoliert, inzwischen müssen beide erneuert werden und sind abgebaut.
Höher dürfen die Lastwagen bei der Brücke an der Peterzeller Straße in VS-Villingen nicht sein. Jetzt sind die beschädigten ...
Villingen-Schwenningen Suche nach Dirk Brünker: Was ist das Ergebnis der Suchaktion am Geburtstag des Vermissten?
Schon wieder durchkämmen Polizisten ein Waldstück nach dem vermissten Villinger. Auch die Familie forciert die Suche nach ihm.
Bereits einmal hat die Polizei im Januar im Bereich des Aussichtsturms an der „Wanne“ (ein Bild vom Januar), am 14. Februar ...
Villingen-Schwenningen Kunde beschwert sich: Daher rücken Kontrolleure zu einem Asia-Restaurant aus
Erneut stellt die amtliche Lebensmittelüberwachung in einem gastronomischen Betrieb in Villingen massive Hygienemängel fest. Die sind inzwischen wieder beseitigt.
Die Lebensmittelaufsicht des Landratsamts kontrollierte im Januar das Asia-Restaurant Oishi in VS-Villingen und stellte Hygienemängel ...
VS-Villingen Warum diese Männer für die Fasnet unentbehrlich sind
Die Helfer vom Technischen Hilfswerk stellen für die Umzüge der fünften Jahreszeit in Villingen und Schwenningen die Absicherungen auf. Das mag unseinbar aussehen, aber es ist wichtig.
Auch Egon Auberle, Claus Geiselhardt,Bernd Scholl und Herbert Goger helfen bei der Umzugsabsicherung, hier am Schmotzige Dunschtig, mit.
Villingen-Schwenningen Stadträte haben Einsehen: Warmduscher in städtischen VS-Turnhallen dürfen sich wieder freuen
Der Gemeinderat in Villingen-Schwenningen hebt einen Teil seines Beschlusses vom November wieder auf. Energie soll dennoch eingespart werden. Wie geht das?
Dürfte bald wieder bevölkert sein: die Dusche in der Turnhalle des Gymnasiums am Romäusring. Dort und anderswo in den VS-Turnhallen wird ...
Villingen-Schwenningen Bürgermeister Detlev Bührer wiedergewählt: Das sind seine Ziele
Weitere acht Jahre ist der 56-Jährige Erster Beigeordneter der Stadt Villingen-Schwenningen. In dieser Zeit hat er sich viel vorgenommen.
Der neu gewählte Baubürgermeister: Detlev Bührer (von links), seine Frau Bettina und Oberbürgermeister Jürgen Roth.
Villingen-Schwenningen Vor und nach den Umzügen Fastnacht pur feiern? Hier sind alle Narrenstüble
Oft von Vereinen werden die Besenwirtschaften betrieben. Wie viele sind eigentlich in Villingen dieses Jahr am Start? Und sind auch Schwenninger dabei?
Vor und nach den Umzügen bis weit in die Nacht in die Narrenstüble: So geht Villinger (hier ein Motiv mit dem Narrenbaum am ...
Villingen-Schwenningen Ihr Heimatdorf liegt in Trümmern: Elf Bekannte, Freunde und Cousins sind tot
Elif Cangür ist Stadträtin in Villingen-Schwenningen. Ihre Familie kommt aus einer stark betroffenen Siedlung nahe des Epizentrums in der Türkei. Doch wie hält man Kontakt und wie kann man helfen?
Rettungskräfte in Gaziantep suchen nach dem schweren Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze in den Trümmern nach Menschen. In den ...
Villingen-Schwenningen Darf ein Aperol Spritz beim Fastnachtsball 8,50 Euro kosten?
In Villingen-Schwenningen erreicht die Debatte um einen Getränkepreis zur fünften Jahreszeit sogar ein kommunalpolitisches Gremium. Da schäumt der Narr.
Beim Ball der Katzenmusik genießt Eva Lohmiller einen Aperol Spritz aus dem Schorleglas für 6,50 Euro. Beim Ball der Schwenninger ...
VS-Villingen Viele Vorgaben beim sozialen Wohnungsbau am Oberen Brühl: Was ein potenzieller Investor dazu sagt
Auf einem früheren französischen Kasernengelände in VS-Villingen soll ein ehrgeiziges Projekt realisiert werden. Doch lassen sich dafür private Geldgeber finden?
Hier, am Oberen Brühl, auf dem früheren französischen Militärgelände in Villingen will die Stadt in großem Stil Sozialwohnungen bauen ...