Roland Gerard begann seine Ausbildung zum Redakteur 1980 beim Alb-Bote in Waldshut, der 1850 gegründeten und heute zum Medienhaus SÜDKURIER gehörenden Heimatzeitung. In der Waldshuter Redaktion ist er vor allem für die Themenplanung mitverantwortlich. Gerne kommentiert er als Autor regelmäßig erscheinender Kolumnen Auffälligkeiten des lokalen und regionalen Zeitgeschehens.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Roland Gerard schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Im Volksmund wird das Kornhaus bisweilen liebevoll „alter Kasten“ genannt. Mit dem fertiggestellten Aufzugs- und Treppenturm wurden ein zweiter Rettungsweg für den Brandschutz und ein barrierefreier Zugang realisiert.
Fotospaß in den Ferien: Beim Wettbewerb des Alb-Bote, der Waldshuter Heimatzeitung des Medienhauses SÜDKURIER, sind zehn Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 1100 Euro zu gewinnen. Gefragt sind originelle Urlaubsfoto mit der Titelseite des Alb-Bote.
Redaktionsgeflüster: Gerade einmal 500 Meter Luftlinie von der Waldshuter Fußgängerzone entfernt, ist das Freibad im schweizerischen Full. Die Freizeiteinrichtung weist einige Gemeinsamkeiten mit dem Waldshuter Freibad auf. Eine Kolumne von Roland Gerard.
Redaktionsgeflüster: Nach dem Sieg der italienischen Mannschaft kurvte der erste richtige Autokorso dieser Fußball-EM durch Waldshut. Manche Fans sind flexibel, beflaggen ihre Autos binational und erhöhen so ihre Jubel-Chancen. Eine Kolumne von Roland Gerard
Redaktionsgeflüster: Hat Waldshut eigentlich genug Ampeln? Beim Krankenhaus bestand offenbar Nachholbedarf, dort wurde eine neue Signalanlage installiert. Beim Busbahnhof müssen unterdessen Autos warten, auch wenn weit und breit kein Linienfahrzeug in Sicht ist. Eine Kolumne von Roland Gerard
Redaktionsgeflüster: Die Modebranche dominiert heute die Innenstädte, was nicht immer so war. Mit einer Neuansiedlung in Tiengen kehrt jetzt etwas Warenvielfalt zurück. Um den Namen des Kaufhauses korrekt auszusprechen, ist jedoch etwas Zungenakrobatik vonnöten. Von Roland Gerard
Die Bemühungen, durch neue Geschäftsansiedlungen die Innenstadt von Tiengen zu stärken, nehmen Gestalt an. Im September soll der erste Spatenstich für das Klettgau-Carré gesetzt, noch vor Weihnachten ein Woolworth-Kaufhaus im neuen Volksbank-Gebäude eröffnet werden.
Redaktionsgeflüster: Heute kommen Pillen vorwiegend aus den hochtechnisierten Anlagen der Pharmaindustrie. In längst vergangenen Zeiten wurden Heilmittel durchweg von Hand aus Kräutern und Wurzeln hergestellt, so etwa vor über 300 Jahren in der ältesten Apotheke von Waldshut. Eine Kolumne von Roland Gerard
Redaktionsgeflüster: Wenn es ums Babywickeln geht, sind Mütter und Väter offenbar gleichermaßen engagiert dabei. Das zeigt die Resonanz auf ein unlängst vom Gemeinderat Waldshut-Tiengen beschlossenes Angebot. Eine Kolumne von Roland Gerard
Redaktionsgeflüster: Wer durch das Obere Tor die historische Innenstadt von Waldshut betritt, kann eine kleine, aber markante Veränderung feststellen. Zu tun hat sie mit der gastronomischen Versorgung des Publikums. Eine Kolumne von Roland Gerard
Das Einzelhandelsangebot in der Innenstadt von Tiengen erfährt eine prägnante Erweiterung. Im neuen Volksbankgebäude soll bereits im Spätherbst 2021 ein Woolworth-Kaufhaus eröffnen.
Redaktionsgeflüster: Das Internet steckt voller Überraschungen. Ein digitaler Zufallsfund weckt nostalgische Gefühle als Erinnerungen an das einstige Waldshuter Stadtfest „Hallo Nachbar“. Eine Kolumne von Roland Gerard
Redaktionsgeflüster: Löchrige Hosen gelten heutzutage nicht als kaputt, sondern als modisch schick, wie unlängst auch im Gemeinderat Waldshut-Tiengen zu sehen war. Eine Kolumne von Roland Gerard
Redaktionsgeflüster: Der tägliche Sortierungs-Stress beim Müll ist ja eigentlich schon Herausforderung genug. Zu allem Überfluss musste das Landratsamt Waldshut wiederholt vor dubiosen Firmen warnen, die aus der Unsicherheit mancher Verbraucher offenbar Kapital schlagen wollen. Eine Kolumne von Roland Gerard
Die Rats-Apotheke in Waldshut wird verkauft, damit geht eine jahrhundertealte Familientradition zu Ende. Über eine Nachfolgelösung ist bislang nichts bekannt. Katina Lindmayer, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, beantwortet Fragen zur Lage der Branche.
Redaktionsgeflüster: Erneut hat der Werbe- und Förderungskreis Waldshut die beliebten Filmnächte wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Dafür plant der Verband in der Innenstadt andere Aktionen – eine davon bereits im Juli zu einem Thema, an dem eigentlich niemand vorbeikommt. Eine Kolumne von Roland Gerard