Gerold Bächle aus Löffingen schreibt schon seit über 50 Jahren für den SÜDKURIER. Der Sicherheitsingenieur und Allroundsportler wird im Baarstädtchen gerne als „rasender Reporter“ bezeichnet. Es gibt kaum eine Veranstaltung in Löffingen und im Löffinger Ösch, an der Gerold Bächle nicht mit Schreibblock und Fotoapparat vertreten ist.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Gerold Bächle schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Wutach-, Gauchach- und Engeschlucht oder doch lieber auf der Höhe: Rund um den Löffinger Ortsteil Bachheim lässt es sich toll wandern. Das wissen auch die Wanderfans.
Eine Riesengaudi war das 6. Hochschwarzwälder Dreckeimerrennen an der Neustädter Hochfirstschanze. Die zu Rennmaschinen umfunktionierten Mülleimer rauschten mit bis zu 40 Stundenkilometern die 400 Meter den Berg hinab.
Der Supermarkt zieht im interkommunalen Gewerbegebiet ein. Während Aldi sein Filialnetz ausbaut, hofft man in Löffingen darauf, dass es die zukünftigen Kunden auch in die Stadt zieht.
Unadingen ist nicht der Ort, den man als Hardrock-Mekka auf dem Schirm hat. Dennoch gelingt es einem kleinen Verein, regelmäßig die Dorfhalle beben zu lassen. Doch das Risiko plant mit.
In seinem vierten Spiel in Folge gewann der FC Löffingen zu Null und räumte dabei noch sechs Tore gegen Schonach ab. Das sichere Spiel und die starke Abwehr der Platzherren ließen den Gästen keine Chance.
Das Höllental ist seit Montag dicht. Kein Durchkommen auf der wichtigsten Ost-West-Verbindung im Schwarzwald. Autofahrer und Bahnreisende müssen mehr Zeit einplanen, die Straßenmeisterei macht aus der Not eine Tugend.
Gastgeber mussten kurzfristig auf vier Stammspieler verzichten. 1:0 durch Weißenberger brachte viel Selbstvertrauen. Denkingen für sein Engagement nicht belohnt.
Direkt nach dem Glockenschlag beginnt das Schauspiel: Die Walpurgisnacht der Löffinger Hexen. Die schönsten Eindrücke von der Hexenpyramide, dem Feuerwerk und dem Kampf mit dem Teufel.
Stadtmusiker, Narrenzunft und Baptistele begeistern das Publikum. Die Hüfinger feiern die Fasnet am Montag mit einem kleinen Umzug. Dabei war das gar nicht geplant.
Johann (Hans) Hasenfratz war ein begeisterter Sportler. Für sein Engagement wurde der gelernte Müller mit der Landesehrennadel und mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Adelheid Bürkle sammelt seit rund 20 Jahren Elefanten aller Art: ob Bücher, Bilder, Lampen, Taschen, Geschenkpapier, Uhren und natürlich Figuren. Wie alles begann und warum sie durch und durch ein riesiger Elefanten-Fan ist?
Florian Benz, Nico Hahn und Marcel Koch sind Teil der im Jahr 1934 gegründeten Löffinger Hexengruppe. Diese besteht ausschließlich aus Männern. Beim Herstellen ihrer Masken erhalten die drei wertvolle Unterstützung: von Schnitzexperte Roland Müller und dem neuen Hexenchef Benjamin Hofmeier.
Luis Valentino Laufer zeigt international seine Klasse. Vater Christian Echsle, Mutter Birthe Laufer und auch Schwester Carla unterstützen ihn dabei. Der Aufwand für Training und Rennen ist immens.
Tobias Link hat im ersten Wahlgang 85 Prozent der Wählerstimmen bekommen und ist damit für eine weitere Amtszeit als Bürgermeister von Löffingen gewählt.