Sven Frommhold war mehr als 30 Jahre lang Redakteur bei der größten ostdeutschen regionalen Tageszeitung, fast die Hälfte dieser Zeit als Leiter verschiedener Redaktionen. 2020 vollzog der gebürtige Karl-Marx-Städter aus privaten Gründen den Job- und Kulturwechsel und zog nach Südbaden, wo er beim SÜDKURIER den Neuanfang wagte.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Sven Frommhold schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Zerrüttete Familien, Jägermeister zum Frühstück und Drogen: Am dritten Verhandlungstag geht es um die Geschichten der vier Männer. Sie schlugen den falschen Weg ein, der sie schließlich für Monate in U-Haft brachte.
Der Grund für die Sperrung an der Waldsiedlung sind vorgeschriebene Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Die werden unter anderem deshalb notwendig, weil die Fahrzeuge beim Durchfahren so viele Schadstoffe hinterlassen.
Die EBK schlagen den Gemeinderäten ein einfacheres Verfahren vor, das Verwaltungsaufwand und Kosten sparen soll. Nicht mehr der einzelne Mensch steht dabei im Mittelpunkt, sondern das Grundstück.
Mit der Post kommt die Gefahr, doch glücklicherweise erkennt ein Unternehmer aus dem Schwarzwald das Schreiben von Betrügern wegen der verdächtigen Bankverbindung. Das Geld sollte ins Ausland überwiesen werden.
Der Jugendliche wird bei dem Unfall verletzt. Laut Polizeiangaben trägt der hochmotorisierte Wagen rote Kennzeichen und die Werbeaufschrift eines Autohändlers. Nun sucht die Polizei nach dem Fahrer und möglichen Zeugen.
Die 25-jährige Radlerin kommt nicht mehr unbeschadet zum Stehen. Sie wird beim Zusammenprall mit dem Auto verletzt. Dabei hätte der Wagen dort gar nicht halten dürfen.
Am zweiten Verhandlungstag haben die beiden Haupttäter Geständnisse abgelegt und bei Opfern um Verzeihung gebeten. Nach eigenen Angaben schlugen sie jedes Mal spontan zu. Die Chronologie des letzten Tattages.
Die Arbeiten sind nun – fünf Jahre nach der Freigabe der Überführung – erforderlich, um ein sicherheitsrelevantes Bauteil instand zu setzen. Wind und Wetter haben diesem offenbar zu stark zugesetzt.
Die Baustellenleuchte soll auch in der Dämmerung und im Dunkeln für gute Sichtbarkeit des Sperrpfostens sorgen. Zuvor war der Poller auf der Fahrradstraße zehnmal innerhalb von drei Monaten umgefahren worden.
In einer Wohnung an der Glärnischstraße sind Einrichtungsgegenstände in Brand geraten. Die Bewohner versuchen, das Feuer zu löschen. Dabei ziehen sie sich leider schwere Rauchgasvergiftungen zu.
Der 1988 gebaute Ducato brachte die Schmidts aus Konstanz in den vergangenen Jahren unter anderem nach Südfrankreich und Tschechien. Doch jetzt hält man es in dem Camper einfach nicht mehr aus.
„Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren“, sagte einst der amerikanische Präsident John F. Kennedy. In diesem Sinne spendet in Südbaden kaum einer mehr Freude als Zweirad Joos.
Erstmals in ihrer Geschichte hat die Stadt Konstanz mehr als 87.000 Einwohner. Die Gründe dafür liegen aber nicht nur in der Beliebtheit des Bodensees, sondern sind auch unerfreulicher Natur.
Schon der erste Tag erweist sich als knifflig – und wird früher unterbrochen als geplant. Die Angeklagten sollen für ihre Taten unter anderem auch aus Singen und Engen nach Konstanz gereist sein.
Pendler sind am Mittwochmorgen sauer über die Streichung der Fahrt ab Meersburg um 6.55 Uhr. Die Stadtwerke entschuldigen sich: Grund sei ein kurzfristig ausgefallenes Besatzungsmitglied gewesen.