Frank Hellmann

Freier Mitarbeiter
Frank Hellmann ist Jahrgang 1966 und seit fast anderthalb Jahrzehnten Freier Mitarbeiter beim SÜDKURIER. Der gebürtige Bremer, der gerne das Tor der deutschen Journalisten-Nationalmannschaft hütet, lebt seit 2001 in Frankfurt, wo er als Freier Journalist regelmäßig von Bundesliga- und Länderspielen berichtet und seit 2002 alle WM- und EM-Turniere besetzt hat. Sein Interesse gilt ferner dem Frauenfußball, Marathon und Triathlon.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Frank Hellmann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Fussball Die Weltmeisterschaft stößt nicht überall auf Kritik – sondern sorgt in manchen Ländern für Stimmung
In Deutschland wird das Turnier in Katar kontrovers diskutiert. Doch gerade Südamerikaner genießen das Fußball-Fest, zuhause und im Wüstenstaat. Ein Stimmungsbild von den angereisten Anhängern in Katar.
Mexikanische Fans unterstützen ihre Mannschaft bei der Weltmeisterschaft in Katar.
Fussball Fifa-Präsident Gianni Infantino macht sich die Fußball-Welt, wie sie ihm gefällt
Der Fifa-Präsident Gianni Infantino sorgt mit einer skurrilen Rede kurz vor dem WM-Start für Aufsehen. Dabei klagt der Fifa-Präsident alle Kritiker des Turniers in Katar scharf an.
Nutzte eine denkwürdige Pressekonferenz zur Generalabrechnung mit Kritikern aus der westlichen Welt: Fifa-Präsident Gianni Infantino.
Fussball Herr Broich, wer sind die Favoriten bei der Weltmeisterschaft in Katar?
Der TV-Experte Thomas Broich spricht im Interview über seine sportlichen Erwartungen beim Turnier in Katar. Die deutsche Nationalelf ist für den
ehemaligen Profi-Fußballer eine Wundertüte.
Der ehemalige Fußball-Profi Thomas Broich wird seit Jahren für seine hohe Fachkenntnis geschätzt. Bei der Weltmeisterschaft in Katar ist ...
Fussball Den Titel verpasst, aber die Herzen gewonnen – die deutschen Fußball-Spielerinnen im Porträt
Das deutsche Frauenfußball-Nationalteam unterliegt bei der Europameisterschaft im Finale England knapp. Dennoch haben die DFB-Frauen viele Zuschauer begeistert. Wir stellen die starken Kickerinnen vor.
Das deutsche Frauenfußball-Nationalteam steht nach der Niederlage im EM-Finale enttäuscht auf dem Platz. Die Spielerinnen können ...
Fussball Die erste paneuropäische Europameisterschaft war ein Spektakel, das aus verschiedenen Gründen nicht wiederholt werden sollte
Nach der EM 2020 bleibt ein fader Beigeschmack. Der paneuropäische Modus entpuppt sich auch wegen der Corona-Krise als waghalsiger Versuch. Die Uefa sieht keine Zukunft für ein weiteres über den Kontinent verteiltes Turnier.
Feiernde Fans vor dem Wembleystadion.
Fussball Harry Kane will England in Wembley den nächsten Titel schenken
Der englische Kapitän traf im Viertelfinale gegen die Ukraine doppelt. Im Halbfinale will der Torjäger den Heimvorteil nutzen, warnt aber vor dem Außenseiter Dänemark.
Stümrer Harry Kane will mit England den Titel gewinnen.
Fußball Wo steht der deutsche Fußball? Die nächsten Jahre dürften schwierig werden
Wieder ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei einem großen Turnier früh gescheitert. Nun übernimmt Hansi Flick. Wie aber steht es um den deutschen Fußball? Und wie geht es nun weiter?
Joshua Kimmich (links) wird von Thomas Müller nach dem Aus gegen England im Wembley-Stadion getröstet.
Fussball Die französische Nationalmannschaft hat genug Klasse für zwei Favoriten-Teams bei dieser EM
Der Kader der Equipe tricolore ist top besetzt. Am Dienstag, 15. Juni, trifft die französische Elf im ersten EM-Vorrundenspiel auf Deutschland.
Kylian Mbappé (links) und Antoine Griezmann sind nur zwei von vielen Stars in der französischen Auswahl.
Fußball-EM Der Tennenbronner Christian Günter spielt für Deutschland – das liegt aber nicht an der „Schwarzwald-Connection“
Der Schwarzwälder Christian Günter ist mit seinen 28 Jahren ein Spätberufener im DFB-Dress. Die Ehre, neben Fußball-Stars wie Neuer, Müller und Hummels aufzulaufen, hart er sich hart erarbeitet. Dass er nominiert wurde, sieht er auch als Auszeichnung für seinen Verein, den SC Freiburg.
Christian Günter beim Trainingslager in Tirol.
Fußball Die nächste Eskalationsstufe beim DFB ist erreicht: Ein Verband, zerrissen von Intrigen und Selbstsucht!
Der Streit in der DFB-Spitze wird immer bizarrer. Nun gerät Vizepräsident Rainer Koch zunehmend in die Kritik. Eine Analyse der Krise.
Ein Riss geht durch den DFB. Die Verbandsspitze zeigt sich tief zerstritten.
Fussball Mit welchen Mitteln die Deutsche Fußball Liga den Neustart mit Geisterspielen wagen will
Tests und strenge Hygieneregeln sollen den Spielbetrieb sichern. Die DFL will weiterhin die aktuelle Bundesliga-Saison zu Ende spielen.
Geht es nach der Deutschen Fußball Liga, wird die aktuelle Saison so bald wie möglich vor leeren Rängen beendet. Für die Geisterspiele, ...
Sport Wie bleibt man fit zu Zeiten der Corona-Krise? Der in der Bundesliga vernetzte Arzt Kurt Mosetter gibt im Interview Tipps
Eine gesunde Ernährung, guter Schlaf und eine sportliche Aktivität spielen eine Schlüsselrolle im Kampf gegen das Coronavirus, sagt Kurt Mosetter.
Kurt Mosetter, in der Fußballbranche gut vernetzter Arzt aus Konstanz (hier als Teamdoktor der USA), hat in der Corona-Krise Tipps parat ...
Frauenfußball-WM 1:2 gegen Schweden, WM-K.o. und Olympia-Aus – die deutschen Fußballerinnen haben es verbockt
Die Frauen-Nationalmannschaft des Deutschen Fußballbundes zeigt im WM-Viertelfinale leider viel Unvermögen und verliert gegen Schweden mit 1:2. In der ersten Enttäuschung wird nach dem abrupten Turnierende ein etwas zu schönes Bild gezeichnet.
Merci, danke, steht auf der digitalen Bande! Glatter Hohn angesichts der Leere, die die deutschen Fußballerinnen Dzsenifer Marozsan ...
Fußball-WM Frauen Bei den deutschen Fußballerinnen hat es Popp gemacht!
Nach dem 3:0-Sieg im Achtelfinale gegen Nigeria steht die deutsche Nationalmannschaft im WM-Viertelfinale. Gegen das Team aus Afrika überragte die Kapitänin Alexandra Popp – erst im Sturm, danach im Mittelfeld und mit dem Tor zum 1:0. Weitere gute Nachricht: Im Viertelfinale gegen Schweden oder Kanada ist Dzsenifer Marozsan wieder dabei.
Alexandra Popp (rechts) hat gerade das 1:0 für die deutschen Fußballerinnen im WM-Achtelfinale gegen Nigeria erzielt und feiert den ...
Fußball Sara Doorsoun ist eine der wenigen deutschen Fußbal-Nationalspielerinnen mit Migrationshintergrund. Sie sagt: „Ich fühle mich absolut deutsch“
Vor dem heutigen Spiel gegen Südafrika spricht Sara Doorsoun über ihre Vorbildfunktion, den bisherigen Turnierverlauf und die Beachtung, die der Frauen-Fußball durch die WM erfährt
Sara Doorsoun.
Fußball Der Titel ist in weiter Ferne
Borussia Dortmund verspielt beim 2:2 in Bremen Zweitore-Vorsprung. Grobe individuelle Fehler von Roman Bürki und Manuel Akanji sorgen für großen Frust bei den Westfalen und machen die Titelchancen fast schon zunichte
Dortmunds Torwart Roman Bürki hat beim Anschlusstreffer der Bremer gepatzt.