Franz Domgörgen

Franz Domgörgen

Ehemaliger Leiter Newsdesk See-West
Franz Domgörgen

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Franz Domgörgen schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Konstanz Das Volksbegehren zum Artenschutz polarisiert: 450 Besucher kommen zu SÜDKURIER-Podiumsdiskussion
  • Das Volksbegehren zum Artenschutz polarisiert
  • Obstbauern sehen ihre Existenz in Gefahr
  • 450 Besucher kamen zum Podiumsgespräch des SÜDKURIER
Stark besetztes Podium (von links): Frieder Thomas (AG bäuerliche Landwirtschaft), Bio-Winzerin Beate Vollmayer, Artenschutzfachmann ...
Konstanz „Die sind ja kaum zu löschen“: Feuerwehr muss für brennende Elektroautos nachrüsten
Die FDP macht die Löschprobleme bei E-Fahrzeugen zum Ausschussthema im Konstanzer Kreistag. Der Landkreis erwägt indes die Anschaffung von spezieller Ausrüstung, um die Gefahren durch brennende Auto-Batterien zu reduzieren.
Völlig zerstört und noch immer dampft es aus dem Motorraum: Die Reste des Posttransporters mit Elektroantrieb, der am 3. November ...
Konstanz Immer in der richtigen Spur: Digitale Technik in der Landwirtschaft
  • Die Digitalisierung verändert die Landwirtschaft
  • Nachhaltigkeit kann dadurch gestärkt werden
  • Die Strohballenarena am 20. September in Tänikon im Schweizer Kanton Thurgau bietet einen Blick in die Zukunft
Auch die Landwirtschaft verändert sich durch die Digitalisierung
Kreis Konstanz Einige Bauern am Bodensee sehen durch Volksbegehren Artenschutz ihre Existenz gefährdet
Der Gesetzentwurf zum Schutz der Bienen sieht ein komplettes Verbot von Pestiziden in Schutzgebieten vor. Betroffen wären von dem Verbot auch Betriebe, die biologische Pflanzenschutzmittel einsetzen.
Erst hören sie zu, dann machen sie ihrem Unmut Luft: Bauern aus dem Bodenseegebiet beschäftigen sich bei einem Treffen in Kaltbrunn mit ...
Kreis Konstanz Landratsamt Konstanz beteiligt sich erstmals an der Fairen Woche
Kostenloses Frühstücksbuffet mit fair gehandelten Produkten soll für das Thema fairer Handel sensibilisieren. Die Organisatoren sind noch auf der Suche nach Freiwilligen, die ein Brot für das Frühstück backen.
Zum Reinbeißen: Das faire Frühstück setzt aufs Brot.
Kreis Konstanz Verkehrswacht ruft Verkehrsteilnehmer vor dem Schulstart zu Vorsicht und Rücksichtnahme auf
Dringender Appell der Kreisverkehrswacht richtet sich an Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Die sogenannten Elterntaxis sorgen vielerorts für Ärger.
Rechtzeitig vor dem Schulbeginn ein Appell der Kreisverkehrswacht an alle motorisierten Verkehrsteilnehmer: Nicole Schwegler und Dirk ...
Kreis Konstanz Keine einheitliche Regelung für die Mitnahme von Fahrrädern in Zügen der Bodenseeregion
Die SBB GmbH bleibt als Seehas-Betreiber im Geschäft – das Verkehrsministerium verlängert den Vertrag bis 2027. Ab Dezember 2020 soll die Fahrradmitnahme auf der Seehas-Strecke Konstanz-Engen kostenlos sein.
Noch kostet es extra: Ein Fahrradfahrer hievt am Konstanzer Bahnhof sein Gefährt in einen Seehas-Zug.
Kreis Konstanz Bei Fahrgastzahlen auf Bodensee und Rhein ist dieses Jahr noch Luft nach oben
Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) ziehen eine durchwachsene Zwischenbilanz für das laufende Jahr: Vom Saisonstart im April bis zum 31. Juli waren 14 Prozent weniger Fahrgäste als im Vorjahr auf den zwölf BSB-Schiffen der Weißen Flotte und der Fähre Friedrichshafen unterwegs.
Erst aussteigen lassen: Passagiere verlassen an der Anlegestelle im Konstanzer Hafen das Motorschiff Überlingen. Andere Ausflügler ...
Konstanz Landrat Zeno Danner ist seit 100 Tagen im Amt
Den Konstanzer beschäftigen als Landrat unter anderem die Themen Klimaschutz, Bagatellgrenze, AfD im Kreisrat und das Verhältnis zur Schweiz.
Zero Danner, seit 1. Mai 2019 der neue Landrat in Konstanz.
Kreis Konstanz Streit über die Bagatellgrenze
Georg Geiger, Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion bezeichnet den CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung als Umfaller. Jung kontert: „Wer lieber nicht regiert, muss auch keine Kompromisse machen.“
Betrieb in der Konstanzer Fußgängerzone dank Kundschaft aus dem Nachbarland: Viele Eidgenossen nutzten den Schweizer Nationalfeiertag zu ...
Kreis Konstanz Polizei und Zoll proben am Singener Bahnhof den Ernstfall: Sie trainieren ihren Einsatz nach einem terroristischen Anschlag
200 Statisten, Spezialkräfte der Polizei und Zöllner simulieren in der Nacht ein Anschlagsszenario und üben, was zu tun ist.
Ein Polizist am Bahnhof Konstanz: In Singen üben Einsatzkräfte von Bundespolizei und Zoll, was im Falle eines Terroranschlags zu tun ist.
Konstanz Hier ist Löschen lebensgefährlich: Waldbrände werden aufgrund der Klimaänderungen häufiger auftreten – vor allem alte Militärgelände stellen Risiken dar
  • Feuerwehreinsatz am Bettenberg kann problematisch sein
  • Auf ehemaligen Übungsplatz liegt Munition im Boden
  • Feuerwehren rüsten sich verstärkt für Waldbrände
Klare Ansage, die auch für Einsatzkräfte der Feuerwehr gilt: Wenn es am Bettenberg auf dem ehemaligen militärischen Übungsgelände ...
Konstanz Wenn 150 Zöllner Ausfuhrscheine stempeln
Kommt die Bagatellgrenze bei der Mehrwertsteuerrückerstattung für Schweizer Einzelhandelskunden doch? Die Diskussion ist neu entfacht. Und auch die Gewerkschaft Verdi meldet sich zu Wort.
Hier wird gestempelt: Nahe der Europabrücke in Konstanz hat der Zoll eine Abfertigungsstelle für Schweizer Einkäufer eingerichtet.