Esteban Waid ist im Dreiländereck in Rheinfelden geboren und aufgewachsen. Nach seinem Studium der Soziologie und Medienwissenschaft an der Universität Basel zog es ihn als Praktikant und freier Mitarbeiter in eine Basler Sportredaktion. Seit dem ersten Oktober 2021 ist er Volontär beim SÜDKURIER und schreibt Geschichten für die Region.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Esteban Waid schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Der FC Neustadt und der FC Königsfeld trennen sich mit einem 3:3. Dreimal kämpfen sich die Neustädter zurück ins Spiel und haben in der 90. Minute sogar den Sieg auf dem Fuß – vergeben jedoch den entscheidenden Elfmeter.
Elf Monat konnte Janina Lehmann aufgrund einer Knieverletzung kein Rennen fahren. Pünktlich zur WM-Saison steigt sie wieder aufs Bike und hofft, beim ersten Rennen auf Sardinien vor allem verletzungsfrei zu bleiben.
20 Minuten konnten die Donaueschinger gegen den Favoriten aus der Junioren-Bundesliga mithalten. Und auch wenn es am Ende deutlich war – gegen den SC Freiburg hinten reinstellen war für Trainer Kropfreiter keine Option.
Erst in der zweiten Hälfte wird der FC Pfaffenweiler seinem Tabellenplatz gerecht und dreht auf. Ein Doppelschlag innerhalb einer Minute bricht am Ende die sicher stehende Defensive des SV Hölzlebruck.
In unserer neuen Serie „Leute mit Pfiff“ stellen wir die Fußball-Schiedsrichter aus dem Bezirk Schwarzwald vor: Im achten Teil der Serie hat der SÜDKURIER mit Melina Krämer vom SSC Donaueschingen gesprochen.
Mit ihrem sechsten Platz bei der Weltmeisterschaft in Bakuriani (Georgien) zeigt sich die Snowboardcrosserin zufrieden. Nur mit dem Teamrennen hadert die Bräunlingerin, die aus der Heimat viel Zuspruch erhielt.
Furtwangerin Daniela Maier spricht über die Weltmeisterschaft in Georgien und warum sie nicht zufrieden war mit dem Resultat. Am Freitag wurde die Skicrosserin außerdem am Knie operiert und muss ihre Saison nun beenden.
In unserer Serie „Leute mit Pfiff“ stellen wir die Fußball-Schiedsrichter aus dem Bezirk Schwarzwald vor: Im siebten Teil der Serie hat der SÜDKURIER mit Florian Kienzler vom FC Gütenbach.
Das Interview der Woche mit Schiedsrichter Steffen Schunicht. Der 19-Jährige hatte ein vollgepacktes Wochenende. Weil er spontan einspringen musste, war er am Samstag sogar gleich dreimal im Einsatz.
Von Beginn an war es der Tabellenletzte aus Löffingen, der die besseren Chancen hatte. Auf der Gegenseite blieb die SG Riedöschingen/Hondingen über die gesamte Spielzeit zu harmlos.
Im Einzelrennen konnte die Bräunlingerin Jana Fischer bei der Snowboardcross-Weltmeisterschaft in Georgien überzeugen. Im Team mit Silbergewinner Martin Nörl ist am Donnerstag aber schon im Viertelfinale Schluss.
Die Schützen des Bogenclub Villingen-Schwenningen reisen nach Wiesbaden ans Finale der Bundesliga. Team will an die Leistung aus 2020 anknüpfen, wo der der Verein den Deutschen Vizemeistertitel holen konnte.
Als Aufsteiger in die DNL startet das U20-Team der Wild Wings Future am Samstag in die Playoff-Serie gegen die Jungadler Mannheim. Ein Erfolg, den Trainer Wayne Hynes vor allem auf die harte Arbeit zurückführt.
Polina Rodionova schießt für die ukrainische Nationalmannschaft und seit dieser Saison auch für den BC Villingen-Schwenningen. Das Team nahm sie vor fast einem Jahr ohne Probleme auf. Nun stehen sie gemeinsam im Finale.
Jana Fischer startet in zwei Wochen bei der WM in Georgien. Bisher läuft ihre Saison aber nicht nach Wunsch, auch wenn die Leistung im Training stimmt. Die Bräunlingerin fährt aber mit einem guten Gefühl zur WM.
In unserer Serie „Leute mit Pfiff“ stellen wir die Fußball-Schiedsrichter aus dem Bezirk Schwarzwald vor: Im fünften Teil der Serie hat der SÜDKURIER mit Stefan Feder von der DJK Donaueschingen gesprochen.