Eberhard Stadler ist seit 1996 Mitglied der Stadtredaktion des SÜDKURIER in Villingen-Schwenningen und verfolgt dort intensiv das politische, soziale und wirtschaftliche Leben rund um die Villinger Münstertürme und den Schwenninger Muslenplatz. Sein journalistisches Handwerk hat er beim Schwarzwälder Bote gelernt, studiert hat er Politik, Germanistik und Neuere Geschichte in Freiburg.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Eberhard Stadler schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Beim Einweihungsfest für den neuen Solarpark auf den Spitalhöfen wird deutlich: Im Rathaus Villingen-Schwenningen wird auf Sonnenenergie gesetzt. Die Dächer der Stadt reichen dafür aber nicht aus.
Hart getroffen von der inflationären Entwicklung bei den Baukosten wird auch die Stadt VS. Auf den Gemeinderat kommen unangenehme Entscheidungen zu: Was können wir uns noch leisten und was nicht?
Das Ehepaar Biselli ist erleichtert, dass das umstrittene Projekt jetzt erfolgreich umgesetzt wurde. Die Eigentümer sprechen von einer klaren Verbesserung der Biodiversität auf ihrem Land.
Die Anwohner wollen einen Autobahnzubringer durch Nordstetten verhindern. Sie wollen nicht ruhen, bis eine andere Lösung umgesetzt wird. Und sie haben auch eine Idee.
Das ist ein Geschäftsmodell geworden: Das sagt der OB, wenn er von Investoren spricht, die alte Häuser günstig aufkaufen und dann möglichst maximal vermieten. Doch Jürgen Roth ist in solchen Fällen machtlos.
Bei der Corona-Pandemie breitet sich aktuell die Omikron-Variante B.5 auch in Deutschland aus. Wie sieht die aktuelle Lage im Schwarzwald-Baar-Kreis aus? Der SÜDKURIER befragte dazu den Leiter des Gesundheitsamtes.
Kleine Randbetrachtung über das Wesen des Menschen, seine Bequemlichkeit und das Scheitern des städtischen Vollzugsdienstes an einer Feuerwehrzufahrt in Villingen. Und die Frage: Wo ist eigentlich der Stadtsheriff?
Viele Städte sind angesichts steil steigender Energiekosten dazu übergegangen, massiv bei der Straßenbeleuchtung zu sparen. Villingen-Schwenningen sieht dafür keinen Anlass. Warum nicht? Das hat seinen besonderen Grund.
Peter Wohlleben hat in einer Polemik mehr oder weniger unverhohlen den Rücktritt des Vize-Forstamtsleiters von VS, Roland Brauner, gefordert. Dieser weist die Attacke gelassen zurück.
Ein zunehmender Mangel an Fachärzten im Schwarzwald-Baar-Kreis ist in aller Munde. Laut Kassenärztlicher Vereinigung gibt es ausreichend Zahnärzte. Doch wie sieht das in der Realität aus?
Der Hobby-Heraldiker Wilfried Steinhart enthüllt: Was viele für ein Familienwappen am Erker von Haus 14 in der Villinger Bickenstraße halten, ist gar kein richtiges Wappen.
Claus Dinser und Buba Barrow haben ihre Spendenaktion mit Erfolg abgeschlossen. 26.000 Euro kommen dabei zusammen. Was haben sie mit dem Geld in Afrika bewirkt?
Haushalte und Betriebe müssen bis 2040 klimaneutral beheizt werden. Doch wie soll das gehen? Knackpunkt sind die vielen alten Gebäude, die energetisch saniert werden müssen.
Sind die goldenen Zeiten für das Bauhandwerk bald vorbei? Einige Betriebe in VS machen sich bereits große Sorgen um Aufträge und Jobs, andere bleiben zuversichtlich.