Elisa-Madeleine Glöckner schreibt seit Januar 2022 für den SÜDKURIER. Nach ihrem Studium der Medien und Kommunikation in Passau volontierte sie an der Günter-Holland-Journalistenschule der Augsburger Allgemeinen Zeitung und war dort anschließend im Lokalen für Kultur- und Gerichtsberichterstattung zuständig. Beim SÜDKURIER kümmert sie sich nun um die Themenbereiche Baden-Württemberg und Vermischtes.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Elisa-Madeleine Glöckner schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Zahl der Waldbrände wird dieses Jahr in Baden-Württemberg extrem hoch liegen, sagt Forstminister Peter Hauk. Und der Klimawandel wird auch das Erscheinungsbild des Schwarzwaldes verändern – er soll heller werden.
1968 stürzt ein Flugzeug in den Alpen ab. Klaus und Irmgard Jacob müssen es miterleben. Jetzt ist das Wrack wieder sichtbar und die Salemer sind die vielleicht letzten Zeugen. Wie kam es zum Unglück? Sie erinnern sich.
Mit steigenden Temperaturen, Trockenheitsperioden und sinkenden Wasserständen markiert sich der Klimawandel deutlich auch in der Region. Im blau-grünen Paradies scheint das dennoch nicht allen klar zu sein.
Ausfallende Flüge, gestrandete Passagiere, Streik: Während deutsche Airports unter Druck stehen, scheinen es Reisende in der Schweiz besser zu haben. Das hat Gründe – doch auch hier sind nicht alle zufrieden.
Eine Umfrage der Robert-Bosch-Stiftung zeigt eine Arbeitsbelastung bei Lehrkräften, die alarmierend ist. Woher kommt das? Warum ist die Belastung so groß?
Die Pfahlbauten, der Rheinfall, die Heuneburg: Mit einer besonderen Technik fotografiert Achim Mende die Attraktionen am Bodensee bei Nacht. Wie das funktioniert und welches Ziel er verfolgt – wir haben ihn gefragt.
Der „Brief zum Wochenende“ des SÜDKURIER richtet sich an einen Adressaten, der in den Schlagzeilen ist. Heute: Das „Layla“-DJ-Duo. Redakteurin Elisa Glöckner findet das Lied plump und obszön – doch die Folgen positiv.
Hohe Temperaturen am Bodensee, kein Niederschlag im Schwarzwald: Eine Hitzewelle kommt auf Südbaden zu. Ein Experte erklärt, an welchen Tagen und wo es besonders heiß wird.
In Leutkirch attackiert ein Bulle eine Bäuerin. In Tirol geht eine Kuh auf eine Urlauberin los. Der Deutsche Alpenverein gibt Tipps zum Umgang mit den Tieren bei Wanderungen über eine Weide.
Für die „Ortszeit“-Reisen hat Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz drei Tage nach Rottweil verlegt, um mit seinen Bürgern ins Gespräch zu kommen. Welchen Effekt aber hat sein Besuch wirklich?
Die Rottweiler freut es: Bis Donnerstag ist der Bundespräsident in ihrer Stadt. Am ersten Tag stand ein Synagogenbesuch auf dem Plan – dabei besprach Steinmeier auch mit Flüchtlingen.
Eine EU-Richtlinie könnte Kuchenverkauf in Kita und Schule schon ab 2023 steuerpflichtig werden lassen. „Man nimmt den Menschen die Motivation“, fürchten Elternbeiräte. Doch die Regel soll auch Ausnahmen kennen.
In unserem „Brief zum Wochenende“ schreiben wir an einen Adressaten, der in den Schlagzeilen ist – diesmal an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der auf seinen „Ortszeit“-Reisen schon bald Halt in Rottweil macht.
Deutschland stehen heftige Gewitter bevor. Auch wenn Südbaden vom Bodensee bis zum Schwarzwald im Vergleich glimpflich davonkommt, kann es vielerorts ganz schön knallen. Das sagt der Deutsche Wetterdienst.
Frank-Walther Steinmeier verlegt seinen Amtssitz temporär nach Rottweil. Drei Tage lang wird er sich mit den Menschen, Branchen und Politikern treffen. Was bei seinem Besuch genau geplant ist.
In unserem „Brief zum Wochenende“ schreiben wir an einen Adressaten, der in den Schlagzeilen ist – diesmal an Amber Heard, die Ihrem Ex-Mann Johnny Depp häusliche Gewalt vorwirft. Er allerdings sagt das gleiche über sie.