Dominique Hahn ist seit Oktober 2021 als Digital-Reporter beim SÜDKURIER tätig. Geboren und aufgewachsen zwischen Hegau und Höri hat es ihn zum Geschichtsstudium nach Freiburg gezogen. Nach erfolgreichem Studienabschluss war für ihn aber klar: Es geht zurück zu seinen Wurzeln Richtung See. Erste journalistische Erfahrungen sammelte er beim Singener Wochenblatt, wo er auch sein Volontariat absolvierte und zuletzt die Verantwortung für den Radolfzeller Lokalteil trug. Beim SÜDKURIER gehört er zur Lokalredaktion Stockach.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Dominique Hahn schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Seit fast fünf Jahren läuft die Planung für das Mammutprojekt, dass Tradition mit neuester digitaler Technik verbinden soll. Das bedeutet die Baukostenexplosion für den Neubau und so wird das Museum aussehen.
Die Feuerwehren Stockach und Mühlingen waren bis Freitagvormittag mit mehreren Abteilungen und 60 Einsatzkräften vor Ort bei Winterspüren. Eine besondere Schwierigkeit war die Löschwasserversorgung.
Fast 30 Jahre lang war der Stockacher Stadtbaumeister im Amt und setzte in der Zeit unzählige Projekte um. Ein besonderes Anliegen waren Schulen. Nun wurde er in den Ruhestand verabschiedet – zumindest teilweise.
Gibt es in Zukunft weniger Arztpraxen im Stockacher Raum? Wo will das MVZ die nötigen Kassenarzt-Sitze hernehmen und warum braucht es überhaupt so eine Einrichtung? Geschäftsführer und Bürgermeister beziehen Stellung.
Die Baupreise stiegen 2021 um 9,7 Prozent, Handwerker erkrankten an Corona und der Endspurt war stressig: Zwei Häuser der Baugenossenschaft Stockach sind bezugsfertig. Doch die Zukunft bringt viele Unabwägbarkeiten.
Für viele Blutgruppen ist der Bestand an Blutkonserven derzeit kritisch. Eigentlich könnte fast jeder helfen, doch nur drei Prozent der Bevölkerung spenden ihr Blut. SÜDKURIER-Reporter Dominique Hahn gehört jetzt dazu.
Noch laufen die letzten Sanierungsarbeiten im Stockacher Freibad, während eigentlich schon bestes Badewetter herrscht. Doch lange müssen sich die Badegäste nicht mehr gedulden für den Sprung ins kühle Nass.
Durch Zufall kam er nach Stockach, wurde aber schnell heimisch und hat sich sein Leben lang für das gesellschaftliche Leben engagiert. Am Sonntag kann der ehemalige Forstbeamte und Stockacher Künstler Geburtstag feiern
Heutzutage fehlt oft ein direkter Bezug zur Herkunft von Lebensmitteln. In Schulen und Kindergärten rückt das Thema aber wieder in den Fokus. Der Verein Lernort Bauernhof Bodensee spielt dabei eine wichtige Rolle.
Der Summer of Pioneers in Schloss Blumenfeld ist eine von zehn Innovationen aus dem ländlichen Raum, die im Rahmen nun auf Bundesebene einen Preis erhalten. Die experimentelle Nutzung geht derweil in die nächste Runde.
Derzeit kursieren Aufnahmen von Überwachungskameras aus dem Singener Ortsteil im Internet. Darauf sind Unbekannte zu sehen, die nachts an geparkten Autos hantieren. Anwohner sind besorgt, die Polizei gibt Tipps.
Mehrere Rohrbrüche, Not-Wasserversorgung mit Schläuchen in der Schloßstraße: Die Sanierung der Kreisstraße in Mühlhausen-Ehingen ist in Verzug geraten. Bis zum 10. Juni muss aber ein wichtiger Schritt geschafft sein.
Der Stockacher Gemeinderat hat die Arbeiten für die Sanierung der Straße „Am Stadtgarten“ vergeben. Weil die Arbeiten beginnen, ist die Straße schon gesperrt – wie lange das dauern soll und was es kostet