Dominique Hahn ist seit Oktober 2021 als Digital-Reporter beim SÜDKURIER tätig. Geboren und aufgewachsen zwischen Hegau und Höri hat es ihn zum Geschichtsstudium nach Freiburg gezogen. Nach erfolgreichem Studienabschluss war für ihn aber klar: Es geht zurück zu seinen Wurzeln Richtung See. Erste journalistische Erfahrungen sammelte er beim Singener Wochenblatt, wo er auch sein Volontariat absolvierte und zuletzt die Verantwortung für den Radolfzeller Lokalteil trug. Beim SÜDKURIER gehört er zur Lokalredaktion Stockach.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Dominique Hahn schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Eine Kontroverse um eine abgesagte Pflegeaktion sorgte für Sorgen um die Zukunft der Burgruine, die eng mit der Stockacher Geschichte verknüpft ist. Doch Besitzerfamilie und Stadt sind um Beschwichtigung bemüht.
Gerade im ländlichen Raum ist der Ausbau von Ladenetzen für Elektroautos und der Breitbandausbau für schnelles Internet dringend notwendig. So ist der Stand in Stockach.
Maria Kaufhold ist seit Januar die Nachfolgerin von Ralf Bendl als Leiterin des Amts für Nahverkehr und Schülerbeförderung im Landkreis Konstanz. Im Interview spricht sie über Bahn und Bus im ländlichen Raum
Chwalibog Bouman und Simon Mai organisieren mit ihrem Stockacher Unternehmen Wahlkämpfe. Sie geben im Superwahljahr einen Einblick, wie Bürgermeisterwahlen funktionieren und erklären, warum es ein spannendes Jahr wird.
Der Frust bei Postkunden in Stockach war groß, als die Partnerfiliale am Bahnhof quasi über Nacht ihre Türen dauerhaft geschlossen hat. Doch nun ist Bewegung in die Sache gekommen und es könnte bald eine Lösung geben.
Auch für eine eventuelle Neuwahl hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung schon vorgesorgt. Was es darüber hinaus schon rund um die Wahl im Herbst zu wissen gibt.
Die Lage für das Rüstungsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf war zuletzt gut. Doch nun machen Gerüchte von Kurzarbeit und Stellenabbau die Runde. Was es damit auf sich hat und wie die Pläne für Stockach aussehen.
Auf der Bahnstrecke zwischen Stockach und Radolfzell kommt es aktuell dauerhaft zu Verspätungen. Anschlusszüge zu erwischen ist oft Glückssache, berichten Nutzer. Woran das liegt und was getan wird, um das zu ändern.
Nach der Schließung der Postfiliale am Bahnhof ist der Frust bei vielen Stockachern groß. Die Post hat angekündigt, nach einem neuen Filialpartner zu suchen, doch was passiert nun mit dem alten Postamt?
Wahltermin, Stellenausschreibung und was eine Bürgermeisterwahl kostet – nun sind Details zur Wahl des Nachfolgers für Bürgermeister Rainer Stolz bekannt. Er wirbt für seine Stelle in der „schönsten Stadt Deutschlands“.
Noch immer wird die Gedenkstätte am Stadtwall, die an die getötete Sabrina P. erinnert, als Ort der Trauer gepflegt. Warum solche Rituale wichtig sind und wie die Stadtverwaltung mit der Gedenkstätte umgehen will.
Als Rathauschef von Orsingen-Nenzingen ist der begeisterte Narr nicht nur ein Aktivposten in der Fasnacht der Doppelgemeinde, sondern auch Gerichtsnarr in Stockach. Warum das aus seiner Sicht kein Spagat ist.
Auch für die Stadt kam die plötzliche Schließung der Postfiliale am Stockacher Bahnhof offenbar überraschend. Während der Betreiber weiter zu den Gründen schweigt, legen Recherchen eine Vermutung nahe.
Anouk Köpfer und Camillo Pohl sind mit einem umgebauten Geländewagen Richtung Osten unterwegs und haben schon über 10.000 Kilometer zurückgelegt. Wo sie gerade sind und wie ihre Reisepläne aussehen.
Weder Familie noch Freunde wissen, wo Jasmin aus Eigeltingen-Heudorf ist. Nun sucht die Polizei nach ihr – erstmal in kleinerem Rahmen als bei anderen Vermisstenfällen, die die Region zuletzt beschäftigt haben. Mit Bild!