Dagobert Maier

Dagobert Maier

Freier Mitarbeiter
Dagobert Maier war Grund- und Hauptschullehrer, seit längerem im Ruhestand. Seit über 25 Jahren berichtet er über lokale Ereignisse in der Kernstadt von Bräunlingen.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Dagobert Maier schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Bräunlingen „Ein Priester muss dorthin gehen, wo er gebraucht wird“: Padre Jorgiano zieht es nach Heidelberg
Nach fast vier Jahren trennen sich die Wege: Viele Bräunlinger sahen Padre Jorgiano als neuen Bräunlinger Pfarrer und Nachfolger von Walter Eckert. Doch nun geht der Vikar und die Stelle ist erst einmal unbesetzt.
Mit guter Laune in seinem Beruf: Padre Jorgiano dos Santos da Silva segnet 2022 das neue Feuerwehrgerätehaus in Unterbränd.
Donaueschingen Mehr als 12.000 Euro für Projekte
  • Bürgerstiftung wichtiger Teil der Stadtgesellschaft
  • Neue Mitglieder komplettieren Spitze der Stiftung
Die Verantwortlichen der Bürgerstiftung: Niko Reith (Bürgermeister-Vertreter), Jürgen Tröndle, Wolfgang Riedmaier, Edith Lienhard, ...
Bilder-Story Party Power in den Mai lockte viel meist jüngere Besucher
Das Blasmusik nicht nur Marsch, Polka und Walzer ist, das zeigte die überregional bekannte Powergruppe „Blaska“ beim „Party Power in den Mai“ der Bräunlinger Landfrauen in der Stadthalle.
Bild : Party Power in den Mai lockte viel meist jüngere Besucher
Bräunlingen Ungewöhnliches Hobby: 13-Jähriger landet Modell-Fallschirmspringer auf den Punkt
Was bitte ist denn Modellfallschirm-Zielspringen? Der Bräunlinger Roman Knappe kann das besonders gut erklären. Kein Wunder: Der Jugendliche ist Europameister.
Das wird ein guter Sprung. Roman Knappe setzt die Fallschirmspringer-Puppe genau auf das Zieltuch. Je näher am Zentrum, desto höher ...
Bräunlingen Sind die Biker jetzt die Buhmänner? Radsportverein kritisiert Plakataktion
Rücksichtsvoll sollen sich Besucher im Bräunlinger Wald bewegen. Dazu regen Schilder an. In Unterbränd sorgen diese Botschaften für Kopfschütteln. Zumal Radler dort doch besonders umweltschonend unterwegs seien.
Etliche Schilder am Rand des Bräunlinger Stadtwalds weisen auf einen rücksichtsvollen Umgang bei Freizeitaktivitäten im Forst hin. Hier ...
Bräunlingen Bleibt die Narrenzunft Bräunlingen Mitglied der VSAN? Warum die Entscheidung so lange dauert
Bei der Eintracht möchte man alles richtig machen. Deshalb wird jetzt erst einmal eine Kommission gewählt. Die fällt aber keine Entscheidung. Sie sortiert zunächst die Vorteile einer Mitgliedschaft.
Marschieren sie schon zum VSAN-Austritt? Die Stadthansel gehören mit zu den prägenden Figuren der Bräunlinger Fasnet. Dort wird derzeit ...
Bräunlingen Sonnenstrom ohne Flächenverbrauch: Der Eichenhof geht das nächste Energieprojekt an
Johannes Schwörer möchte weiterhin Lebensmittel erzeugen. Für seinen Betrieb braucht er aber auch ein weiteres wirtschaftliches Standbein. Von der Lösung könnten auch Bürger finanziell profitieren.
So soll es laut einer Visualisierung beim Eichenhof bald aussehen. Johannes Schwörer plant eine PV-Anlage. Die senkrecht stehenden ...
Bräunlingen Nachts ist der Weg zum Gipfel frei: Ralf Zandona liebt das Abenteuer
Lange Touren, bei Wind und Wetter draußen, geschlafen wird immer im Zelt: Ralf Zandona ist gerne in der Natur unterwegs. Und am liebsten alleine.
Ralf Zandona besteigt Berge meist bei Nacht: Hier beim Aufstieg auf den Mont Blanc. Rechts ist die Tete Gouter Hütte zu sehen.
Bräunlingen Tanz in den Mai: Landfrauen können nicht nur schaffen und backen, sondern richtig feiern
Der Tanz in den Mai hat seine Zugkraft verloren. An die damalige Beliebtheit soll die neue Veranstaltung gleichwohl anknüpfen. Auf die Idee kam das Team um Michaela Baur, als bei der Kilbig plötzlich etwas anders lief.
Die Party-Brassband Blaska spielt am Samstag, 29. April, 21 Uhr, bei der „Party Power in den Mai“ in der Stadthalle Bräunlingen.
Bräunlingen Weißer Kalk am Bräunlinger Narrenbrunnen: Was bedeutet das für die Sanierung?
Es hätte wohl niemand damit gerechnet, dass die Sanierung des beliebten Bräunlinger Narrenbrunnens direkt bei der Zunftstube mit so viel Aufwand verbunden ist. Allerdings gibt es auch positive Nachrichten.
Zunftmeister Matthias Reichmann der Bräunlinger Narrenzunft Eintracht vor dem Narrenbrunnen. Hier müssen jetzt noch die Kalkablagerungen ...
Bräunlingen Theo Hubers nächster Streich: In der Spendenhalle sammelt sich Material für Erdbebenopfer
Die 2021 erstellte Logistik für die Ahrtal-Aktion ist wieder in Betrieb. Die Hilfsbereitschaft ist auch für die Menschen in der Türkei und Syrien ungebrochen. Das zeigt schon das Spendenaufkommen nach den ersten Tagen.
Theo Huber und sein Team öffnen erneut die Spendenhalle in Bräunlingen nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien. Sie haben schon ...
Dagobert Maier Geplärr und und Geldbeutelwäsche bringen nichts: Jetzt ist die Fasnet in Bräunlingen wirklich aus
Traditionell endet die Fasnet in Bräunlingen mit einem Trauermarsch an die Brunnen der Stadt. Mit lautem Plärren und Geheul wird sie dann verabschiedet. So ist das in diesem Jahr abgelaufen.
Da hilft auch das Silberwasser nichts mehr: die Geldbeutel bleiben leer, die Fasnet ist vorbei – für dieses Jahr.
Bilder-Story Schauspielfasnet: 200 Mitwirkenden sorgen für Begeisterung
Die Narren machen die Bräunlinger Innenstadt und später die vollbesetzte Stadthalle zu einer weltumspannenden Schauspielfasnet. Unter dem Motto: Die Entdecker – Auf der Suche nach dem versoffenen Städtli.
Bild : Schauspielfasnet: 200 Mitwirkenden sorgen für Begeisterung