Daniela Biehl ist seit Juni 2022 Lokalredakteurin/Digital-Reporterin im Schwarzwald-Baar-Kreis. Zuvor hat sie beim SÜDKURIER volontiert. Geboren und aufgewachsen im Raum Darmstadt, zog es sie zum Studium der anglistischen Literaturwissenschaft nach Mannheim, wo sie als freie Journalistin für diverse Lokalzeitungen arbeitete und bei der FAZ und der Süddeutschen Zeitung hospitierte. In ihrer Freizeit vertieft sie sich oft – und gern – in gute Literatur oder stürzt sich in kleine Abenteuer und wanderte so etwa 500 km auf zwei Fernwanderwegen durch Großbritannien. Am liebsten schreibt sie über soziale Themen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Daniela Biehl schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Während wir unter der Hitze-Welle ächzen, macht Tonino Di Francesco die Menschen in St. Georgen glücklich. Mit Eis. Für ihn ist das aber ein schweißtreibender Knochenjob.
Schon für uns Menschen ist es im Moment fast zu warm. Doch wie kommen die Fische im Klosterweiher und in der Brigach mit der Hitze klar? Und was würde ihnen helfen?
Während andernorts in Sozialkaufhäusern die Ware knapp wird, mangelt es Secondo nicht an Spenden. Trotzdem kommen mehr Kunden. Liegt das an der Inflation? Oder am Umbau des Secondhand-Ladens? Ein Besuch.
Moore galten einst als unheimliche Orte. Heute ist klar: Sie sind unheimlich gute Speicher für Klimagase. Aber nur, wenn sie nicht austrocknen. Wie eine Umweltschützerin den Neckar-Ursprung wieder vernässen will.
Adalbert Gillmann hat viel durchgemacht: Zwei seiner Kinder sind drogenabhängig gewesen. Gillmann co-abhängig. Eine Selbsthilfegruppe in Schwenningen hat ihm geholfen. Jetzt hat er sie wiederbelebt.
Vor dem Villinger Amtsgericht musste sich ein 33-Jähriger verantworten, weil er Rettungssanitäter bespuckt, beleidigt, geschlagen und bedroht hatte. Er selbst musste gar nicht vor Gericht erscheinen, Zeugen auch nicht.
Die Thomas Cook Pleite, Corona, die Wirtschaftskrise und jetzt das Chaos an den Flughäfen. Die Reisebüros in Villingen haben in den vergangenen Jahren mit vielem zu kämpfen gehabt. Wie geht es ihnen heute?
Judith und Susanne Marks sind eineiige Zwillinge. Dem SÜDKURIER erzählen sie, wie es war, im Doppelpack aufzuwachsen. Und warum sie ein gemeinsames Hobby teilen: das Modeln.
Hunde warnen Diabetiker vor Unterzuckerung, Epileptiker vor Krampfanfällen und geben Menschen wie Laura Schillfahrt ein Gefühl von Sicherheit. Die braucht Hilfe bei einem spezielle Problem.
Ein 34-Jähriger muss sich am Landgericht in Konstanz wegen Wohnungseinbrüchen, Diebstahl und Raub in 20 Fällen verantworten. Vor Gericht wird deutlich, wie kompliziert die Ermittlungsarbeit der Polizei gewesen sein muss.
Viele Köche und Servicekräfte habe sich neue Jobs gesucht. Manche Gastronomen in VS mussten deshalb extra Ruhetage einführen, andere ihr Café schließen, weil Gäste ausblieben. Doch: Ist die Krise auch eine Chance?
Eine Luftqualitäts-Monitoring-Box wirkt recht unscheinbar. Es gibt sie in Baden-Württemberg bislang aber nur an zwei Orten, einer davon: Bad Dürrheim. Wie genau funktioniert sie? Und was haben die Bad Dürrheimer davon?
Vier Männer aus Villingen-Schwenningen randalieren in drei Wohnungen und schlagen auf die Bewohner ein. Jetzt sind sie verurteilt worden. Das Landgericht hat es schwer, der Wahrheit nahe zu kommen.
Am Landgericht Konstanz hat ein Prozess gegen vier Männer aus dem Raum Villingen-Schwenningen begonnen, die einer Nacht in drei Wohnungen randaliert und die Bewohner bedroht und auf sie eingeschlagen haben sollen.