Christel Rossner kam als ausgebildete Fotografin 1995 zum SÜDKURIER. Ihr Ansinnen war es, mal einzuspringen, wenn Not am Fotografen ist. Gebraucht wurden aber Schreiber. Also einfach mal probieren, war ihr Motto. Dabei blieb es nicht. Seitdem berichtet sie als freie Mitarbeiterin in der Lokalredaktion Singen über alle anfallenden Themen. Mit Vorliebe über Menschen, Kunst und Kultur und in Form von Reportagen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Christel Rossner schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die zwölfte internationale Bodensee Schülerfirmen-Messe lockt 30 Aussteller aus kaufmännischen Schulen in die Singener Stadthalle. Ein Gewinn für alle Teilnehmer, denn hier lernen sie nicht nur Theorie
Ob am Telefon, per E-Mail oder an der Haustür: Ältere Menschen werden zunehmend Opfer von Trickbetrügern und Dieben. Der Seniorenarbeitskreis in Mühlhausen-Ehingen warnt deshalb vor Trickbetrügern
Pandemie-Folgen und Energiekrise treiben Singens größten Sportverein ins Defizit. Außerdem stehen große Investitionen für die Bundesliga-Turner an. Denn die dreiteilige Sporthalle ist weiter nicht in Sicht.
Schon kurz nach der Gründung werden die Mitglieder des neuen Ukraine-Vereins aktiv und stellen allerlei Ideen für Integrationsprojekte in Singen und im Hegau vor. Dabei geht es unter anderem um Sport, Kultur und Arbeit.
Wer Showtanz erleben will, muss schnell sein: Nach 20 Minuten waren alle Karten weg. Das Turnier des VfB Randegg begeistert die vollbesetzte Grenzlandhalle und kürt letztlich Sieger aus dem Schwarzwald.
Wie vielfältig das sportliche Angebot der Singener Vereine ist, zeigt auch die diesjährige Sportlerehrung. Dabei wird klar, was Sport für die Gesellschaft leistet – und Sportler in der Pandemie geleistet haben.
Mit dem Neubau der ZG Raiffeisen Technik im Ortsteil Mühlhausen hat die Genossenschaft einen der größten Technikbetriebe in der Region Schwarzwald Bodensee fertiggestellt: „Damit werden wir unserem Auftrag gerecht, den Service vor Ort aufrecht zu erhalten und eine Anlaufstelle zu bieten“, sagt Regionalleiter Hubertus Buhl. Vor der alten Halle im Bleuelhag 1 errichtet, bietet der Neubau auf vergrößerter Grundfläche von Rasenmähern über Forsttechnik, Agrar- und Kommunaltechnik bis hin zum Mähdrescher das volle Angebot.Jetzt mit SchulungsraumGrößer und hochmodern ausgestattet, wurde der Standort den neuen Anforderungen im Zuge der Digitalisierung in der Landwirtschaft angepasst.
Erste sexuelle Erfahrungen, doch was ist dabei in Ordnung? Ein Singener Mitmachprojekt soll jungen Menschen Orientierungshilfe geben. 600 Achtklässler werden daran teilnehmen.
Im Quakennest Ehingen wurde Kindergeburtstag gefeiert. Zur besten Unterhaltung der Gäste ging es zurück in die Kindheit zu Mickey Mouse und Pippi Langstrumpf, zu Zauberern und den sieben Zwergen.
Die Ehinger Quakenzunft macht mit bunten Programm zum Kindergeburtstag alle froh – die Erwachsenen ebenso. Dabei ist an Menschen jeden Alters gedacht, von den Kleinsten bis zu Golden Ladies.
So farbenfroh und fröhlich geht‘s auf dem Rathausplatz nur ein Mal im Jahr zu: beim närrischen Flohmarkt. Der lockte nach Corona-Pause mit einem vielfältigem Programm voller Raritäten auf den Rathausplatz in Singen.
Der Närrische Jahrmarkt der Poppele-Zunft gehört wie der Schmotzige Dunschtig zur Singener Fasnacht. Nach zwei Jahren Pause war das närrische Publikum schon vor der Eröffnung auf dem Rathausplatz zur Stelle.
Über 66 Narrengruppen ziehen quer durch die Singener Innenstadt und lassen sich vom Publikum am Straßenrand bejubeln. Dafür reiste ein Verein sogar von Böblingen an.