Corinna Raupach liebt Musik, vor allem klassische, und schreibt gerne darüber – und über alles, was ihr unter die Tasten kommt. Die Rheinländerin studierte in Bonn, Göttingen, Wien und Berlin Theologie und lernte ihr Handwerk an der Berliner Journalistenschule. Ehe es sie der Familie wegen an den Bodensee zog, arbeitete sie für die tageszeitung und die Deutsche Welle.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Corinna Raupach schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Braucht Kippenhausen einen Ortschaftsrat? Diese Frage stellt sich vor allem angesichts der schwierigen Haushaltslage in Immenstaad. Bei einem Informationsabend sollen am Mittwoch unter anderem Bürger gehört werden.
Geplant hatten sie ihr Abenteuer nicht: Die damals 16-jährige Schülerin und der 22-jährige Maschinenbaustudent trafen sich vor 60 Jahren beim Schlittschuhfahren auf dem See und liefen von Immenstaad nach Romanshorn.
Es ist der Höhepunkt der Dorffasnet: Nach dem Gottesdienst zieht das Prinzenpaar in einer Sänfte von der Kirche zum Hennenbrunnen und eröffnet den traditionellen Fasnetsmarkt. Hier gibt‘s die Bilder!
Wegen Unfähigkeit, Untätigkeit und Unflätigkeit: Das Immenstaader Rathausteam ist abgesetzt. Ganz ziehen lassen wollen die Narren den Bürgermeister aber nicht. Darauf lassen Pläne für Fischbach schließen.
Der heute 91-jährige Manfred Maier gehört zu denen, die die Fasnet 1950 wiederbelebten. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise mit vielen historischen Bildern!
Hunderte Narren feiern in Kippenhausen das Narrenbaumstellen der Katzenzunft. Beim Zunftmeisterempfang versuchen sich die Narren im Gendern und die Prinzen-Eltern werden als Königspaar gekrönt.
Musik, Tanz, Schauspiel und ausgelassene Stimmung – die Besucher der Jubiläums-Hennensuppe erleben in dieser Fasnetssaison eine Vielzahl von Auftritten. Dabei nehmen die Hennenschlitter auch die Lokalpolitik aufs Korn.
Zur Jubiläumsfasnet beteiligen sich besonders viele Gruppen am närrischen Programmabend. Die Hennensuppe ist an drei Abenden in der Linzgauhalle zu sehen. Der SÜDKURIER verlost Karten für die Aufführung am Sonntagabend.