Corinna Raupach

Freie Mitarbeiterin
Corinna Raupach liebt Musik, vor allem klassische, und schreibt gerne darüber – und über alles, was ihr unter die Tasten kommt. Die Rheinländerin studierte in Bonn, Göttingen, Wien und Berlin Theologie und lernte ihr Handwerk an der Berliner Journalistenschule. Ehe es sie der Familie wegen an den Bodensee zog, arbeitete sie für die tageszeitung und die Deutsche Welle.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Corinna Raupach schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Immenstaad Amtszeit voller Sonderaufgaben endet
Der stellvertretende Hauptamtsleiter Michael Müller nimmt Abschied. Er hat das Corona-Testzentrum organisiert.
Während seiner letzten Gemeinderatssitzung erhält Michael Müller (links) zum Abschied einen Präsentkorb von Bürgermeister Johannes ...
Immenstaad Mannschaft ist gut aufgestellt
131 Mitglieder zählt die Feuerwehr Immenstaad – und 61 Einsätze im vergangenen Jahr. Bald folgt eine technische Neuerung.
Der neue Ausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Immenstaad, von links: Moritz Roll, Steffen Rupp, Timo Roscyk, Jonas Eberle, Markus ...
Immenstaad Erhalten oder abschaffen? Diskussion um Zukunft des Ortschaftsrats in Kippenhausen
Braucht Kippenhausen einen Ortschaftsrat? Diese Frage stellt sich vor allem angesichts der schwierigen Haushaltslage in Immenstaad. Bei einem Informationsabend sollen am Mittwoch unter anderem Bürger gehört werden.
Noch trifft sich der Kippenhauser Ortschaftsrat im alten Rathaus.
Bodensee Das Eis ging, die Liebe blieb: Brunhilde und Heinz Bauer verliebten sich bei der Seegfrörne 1963
Geplant hatten sie ihr Abenteuer nicht: Die damals 16-jährige Schülerin und der 22-jährige Maschinenbaustudent trafen sich vor 60 Jahren beim Schlittschuhfahren auf dem See und liefen von Immenstaad nach Romanshorn.
Heinz und Brunhilde Bauer lernten sich bei der Schlittschuhwanderung über den See kennen.
Immenstaad Touristinformation zieht zufriedene Bilanz
Leiterin Ruth Höft stellt Pläne für neue Saison vor. Gemeinde verbucht 2022 Anstieg bei Gästeankünften und Übernachtungen
Ruth Höft, Leiterin der Tourist Information Immenstaad, stellt den Tourismus-Bericht 2022 im Gemeinderat vor. Bild: Corinna Raupach
Immenstaad Bachstraße wird beim Fasnetsmarkt zur Festmeile
Es ist der Höhepunkt der Dorffasnet: Nach dem Gottesdienst zieht das Prinzenpaar in einer Sänfte von der Kirche zum Hennenbrunnen und eröffnet den traditionellen Fasnetsmarkt. Hier gibt‘s die Bilder!
Prinzessin Simone und Prinz Lukas dürfen in einer Sänfte Platz nehmen.
Bilder-Story Bilder vom Fasnetsmarkt in Immenstaad
Beim Fasnetsmarkt der Hennenschlitter gab es ein buntes Programm. Hier finden Sie Bilder vom Sonntag in Immenstaad.
Bild : Bilder vom Fasnetsmarkt in Immenstaad
Bilder-Story Bilder vom Fasnetsmarkt in Immenstaad
Beim Fasnetsmarkt der Hennenschlitter gab es ein buntes Programm. Hier finden Sie Bilder vom Sonntag in Immenstaad.
Bild : Bilder vom Fasnetsmarkt in Immenstaad
Immenstaad Rathaussturm und Prinzenhochzeit! Immenstaader Narren wollen einen Häfler Stadtteil eingemeinden
Wegen Unfähigkeit, Untätigkeit und Unflätigkeit: Das Immenstaader Rathausteam ist abgesetzt. Ganz ziehen lassen wollen die Narren den Bürgermeister aber nicht. Darauf lassen Pläne für Fischbach schließen.
Prinzenhochzeit am Schmotzigen Dunstig: Althexe Anneliese als Neptun schenkt dem Brautpaar Ringe.
Immenstaad Von der Revolution zur Hennensuppe: So hat sich die Immenstaader Fasnet in 175 Jahren entwickelt
Der heute 91-jährige Manfred Maier gehört zu denen, die die Fasnet 1950 wiederbelebten. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise mit vielen historischen Bildern!
Das erste Prinzenpaar nach dem Krieg waren 1950 Lotte Hage-Bank und Ferdinand Heger.
Kippenhausen Umzug für die Narren: Beim Narrenbaumstellen werden die Hästräger am Straßenrand fürstlich bewirtet
Hunderte Narren feiern in Kippenhausen das Narrenbaumstellen der Katzenzunft. Beim Zunftmeisterempfang versuchen sich die Narren im Gendern und die Prinzen-Eltern werden als Königspaar gekrönt.
Alle an einem Strang: Mit vereinten Kräften zieht der Zunftnachwuchs den Narrenbaum durch die Straßen von Kippenhausen.
Bilder-Story Bilder vom Narrenbaumstellen in Kippenhausen
Mehrere hundert Narren haben am Samstag das Narrenbaumstellen in Kippenhausen gefeiert. Hier sehen Sie Bilder vom Umzug.
Bild : Bilder vom Narrenbaumstellen in Kippenhausen
Immenstaad Über fünf Stunden Stimmung pur bei der Jubiläums-Hennensuppe
Musik, Tanz, Schauspiel und ausgelassene Stimmung – die Besucher der Jubiläums-Hennensuppe erleben in dieser Fasnetssaison eine Vielzahl von Auftritten. Dabei nehmen die Hennenschlitter auch die Lokalpolitik aufs Korn.
Prinzessin Simone und Prinz Lukas eröffnen die Hennensuppe.
Immenstaad Parken wird ab März teurer
Der Gemeinderat beschließt die Erhöhung der Gebühren, in den Monaten November bis Februar sind die Stellplätze gratis.
Für die Bachstraße in Immenstaad soll es keine Tagesparkkarte geben, um das Dauerparken zu vermeiden.
Friedrichshafen Lange Nacht der Kammermusik: Benefizkonzert für Kinderhospizdienst Amalie
Musiker aus der Region gestalten am Samstag, 28. Januar wieder die Lange Nacht der Kammermusik. Welches Programm Besucher diesmal erwartet.
Florian Loebermann, Jürgen Jakob, Christoph Maas, Simone Ehinger und Frank Schüssler proben ein Stück von Gershwin für die Lange Nacht ...
Immenstaad Die Hennensuppe ist angerichtet
Zur Jubiläumsfasnet beteiligen sich besonders viele Gruppen am närrischen Programmabend. Die Hennensuppe ist an drei Abenden in der Linzgauhalle zu sehen. Der SÜDKURIER verlost Karten für die Aufführung am Sonntagabend.
Die Knecht und Mägd der Narrengesellschaft Hennenschlitter haben ihre eigene Band. Das Bild ist während einer Probe für die Hennensuppe ...