Bild :

Claudia Wagner

Lokalredakteur Kreis Konstanz
Claudia Wagner ist beim SÜDKURIER in der Konstanzer Lokalredaktion und am lokalen Newsdesk tätig. Kommunalpolitik, Menschen in Konstanz und soziale Themen im Kreis Konstanz sind ihre Schwerpunkte – und gelegentlich gönnt sie sich mit einem Ausflug Richtung Osteuropa einen Blick über den regionalen Tellerrand hinaus.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Claudia Wagner schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Kreis Konstanz Neue Klinikstruktur: Was jetzt schon bekannt ist – und worüber noch diskutiert werden muss
Das Medizinkonzept der neuen Klinikstruktur hätte am 20. März im Kreistag vorgestellt werden sollen. Nun bittet Landrat Danner um Geduld. Einige Details sind trotzdem schon jetzt klar. Was ist geplant?
Wie es mit dem Klinikverbund weitergeht, ist in sehr vielen Details noch unklar. Hier der Eingang des Konstanzer Klinikums.
Konstanz „Krass unsozial!“ – 600 Verdi-Mitglieder machen ihrem Zorn auf der Marktstätte lautstark Luft
Kurz, aber deutlich: Arbeitnehmer aus dem öffentlichen Dienst gehen am 22. März in den Warnstreik und machen mitten in Konstanz deutlich, was ihnen fehlt und was sie fordern: Mehr Geld, Anerkennung und Wertschätzung.
Etwa 600 Personen folgen dem Aufruf der Gewerkschaft Verdi, die Arbeit am Mittwoch, 22. März, niederzulegen. Sie kommen auch aus den ...
Kreis Konstanz Mitarbeiter des öffentlichen Diensts gehen am 22. März in den Warnstreik – „Es reicht uns“
Pfleger, Erzieherinnen und andere öffentliche Angestellte legen die Arbeit nieder. Ein Intensivpfleger nennt die Angebote der Arbeitgeberseite „unverschämt“. Bei Personalnot und Inflation sei die Streikbereitschaft hoch.
Hannes Hänßler ist Intensivpfleger am Klinikum Konstanz. Aus seiner Sicht ist das Angebot der Arbeitgeber indiskutabel, deshalb ist er ...
Kreis Konstanz Bald soll das 49-Euro-Ticket erhältlich sein. Wo bekomme ich es? Und auf welchen Strecken gilt es?
Es soll 49 Euro monatlich kosten und ab Mai Fahrten im Nahverkehr in ganz Deutschland ermöglichen. Allerdings sind in der Grenzregion zur Schweiz ein paar Besonderheiten zu beachten.
Am Fahrkartenautomaten wie hier an der Haltestelle Konstanz-Fürstenberg wird das Deutschlandticket nicht zu erhalten sein, dafür aber ...
Konstanz Leben in der Leichtbauhalle – So erleben ukrainische Flüchtlinge den Alltag auf Klein Venedig
Wie geht es einem Paar, das seit Mitte Januar in der Leichtbauhalle auf dem Areal am See lebt? Lidia und Aleksandr Maschachkov berichten von Kinderlärm, Hilfsbereitschaft und Glück bei der Bürokratie.
Sie passen sich an die Umstände an: Lidia und Aleksandr Maschachkov schaffen es, sich ihr Leben in der Leichtbauhalle auf Klein Venedig ...
Kreis Konstanz 4000 Ukrainer leben im Kreis Konstanz. Wie geht es weiter bei der Unterbringung von Flüchtlingen?
Beinahe 2000 Personen leben in Gemeinschaftsunterkünften im Kreis. Zwei davon sind Leichtbauhallen. Die Planung weiterer Unterkünfte ist schwierig, weil keiner weiß, wie viele Menschen noch kommen.
Eigentlich ein Fall für die Abrissbirne: Die Unterkunft in der Steinstraße wird dringend gebraucht für die Unterbringung von ...
Kreis Konstanz Neubau oder Sanierung? Was braucht ein neues Klinikum? So geht es beim Gesundheitsverbund weiter
Zuerst muss das Medizinkonzept vorliegen. Dann wird geklärt, ob eine Sanierung möglich ist und wo ein Klinikneubau erfolgen kann. Wir stellen die nächsten Schritte vor – und sagen, warum sich alles verzögern kann.
Das Klinikum Konstanz steht nicht zur Disposition. Allerdings muss das Medizingutachten klären, welche medizinischen Leistungen künftig ...
Konstanz Fiebersäfte, Antibiotika, Penicillin – In den Regalen fehlt es an wichtigen Arzneimitteln. Warum?
In den Apotheken ist aktuell alles knapp. Was sind die Ursachen dafür? Und wie schaffen es Pharmazeuten und Ärzte dennoch, Medikamente für die Konstanzer Kunden zu organisieren? Wir haben nachgefragt.
Bei etlichen Arzneimitteln herrscht aktuell oder in der jüngsten Vergangenheit extreme Knappheit. Daniel Hölzle, Inhaber der ...
Kreis Konstanz Darf ich mich im überfüllten Zug in die Erste Klasse setzen? Ein Leser hat‘s im Seehas ausprobiert
Ein SÜDKURIER-Leser weicht in die Erste Klasse aus, weil er eine Ansteckung mit Corona im überfüllten Zug befürchtet. Doch diese Entscheidung kommt ihn schließlich teuer zu stehen.
Die erste Klasse im Seehas bleibt meist leer. Sie zu nutzen ohne entsprechenden Fahrschein ist auch dann nicht erlaubt, wenn der Seehas ...
Konstanz Ukrainische Studenten wehren sich gegen Auftritt des russischen Autors Wladimir Sorokin
Protest vor der Spiegelhalle: Einigen Ukrainern gefällt es nicht, dass ein russischer Schriftsteller einen Tag nach dem Jahrestag des Krieges mit einer Lesung und einem Gespräch im Theater Konstanz auftritt.
Ukrainische Studenten und Sympathisanten protestieren gegen eine Lesung des russischen Schriftstellers Wladimir Sorokin
Kreis Konstanz Erst richtig Spaß uff der Gass – und dann ab ins Bett mit Corona
Nach den Fasnachtstagen steigt die Zahl der an Covid-19-Erkrankten im Kreis Konstanz deutlich an. Aber wie viele Personen sind wirklich infiziert? Genau kann das derzeit niemand sagen. Die Dunkelziffer dürfte hoch sein.
(Archivbild) In der Konstanzer Kanzleistraße geht am Schmotzigen Dunschtig 2023 so viel, dass kaum mehr jemand gehen kann. Dicht ...
Konstanz Ein Jahr Ukraine-Krieg: So hat sich das Leben seit dem 24. Februar 2022 am Bodensee verändert
Der Bundeskanzler sprach von Zeitenwende – und es wurde eine. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich vieles verändert: neue Gaspreise, neue ukrainische Mitbürger, die nach Konstanz flüchteten. Eine Zwischenbilanz.
Die Heimat Ukraine im Herzen, das Leben und die Zukunft bereits auf Konstanz ausgerichtet: links Yevheniia Vdovyna aus Chmelnizkij und ...
Bodensee/Hegau Laue Frühlingsluft im Februar: Ist das schon das Ende des Winters?
An den Fasnachtstagen waren die Temperaturen schon wieder zweistellig. Das bleibt vorerst so, aber auf einen frühen Frühlingsbeginn sollte sich noch niemand einstellen.
Das milde frühlingshafte Wetter am Rosenmontag lockte trotz Fasnet etliche Spaziergänger an die Seestraße in Konstanz
Konstanz Die Bahn will Gleisbauarbeiten vornehmen, tut es dann aber doch nicht. Was ist da los?
Die Bahnübergänge Riedstraße (Wollmatingen) und Schneckenburgstraße (Petershausen) sollten über Montag- und Dienstagnacht gesperrt werden. Passiert ist das allerdings nicht. Die Bahn klärt nachträglich auf, weshalb.
Dieser Bahnübergang an der Schneckenburgstraße hätte eigentlich wegen Bauarbeiten an den Gleisen gesperrt werden sollen. Die Arbeiten ...
Kreis Konstanz Auch in Pflegeheimen müssen Mitarbeiter bald keine Maske mehr tragen
An Pflegeheimen der Spitalstiftung herrscht große Erleichterung, dass die Masken- und Testpflicht für Mitarbeiter demnächst ein Ende hat. Für Besucher der Einrichtungen bleibt diese weiterhin bestehen.
Auch am Haus Urisberg fallen Masken- und Testpflicht für die Mitarbeiter des Pflegeheims.
Konstanz Zwei Männer müssen ins Gefängnis – auch, weil ihnen eine Perspektive auf ein geordnetes Leben fehlt
Keine Chance auf Bewährung: Zu Gefängnisstrafen werden beide Angeklagte vor dem Landgericht verurteilt. Sie hatten in Mediamarkt-Filialen in Singen und Konstanz Elektrogeräte gestohlen. Und noch so manches mehr.
Am Konstanzer Landgericht soll am 14. März das Urteil im sogenannten Sparkassenprozess fallen. Zwei Ex-Mitarbeiter der Filiale ...