Claudia Wagner ist beim SÜDKURIER in der Konstanzer Lokalredaktion und am lokalen Newsdesk tätig. Kommunalpolitik, Menschen in Konstanz und soziale Themen im Kreis Konstanz sind ihre Schwerpunkte – und gelegentlich gönnt sie sich mit einem Ausflug Richtung Osteuropa einen Blick über den regionalen Tellerrand hinaus.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Claudia Wagner schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Bei dem Bewegungsangebot für Kita-Kinder kommen Vereinstrainer in die Kindergärten, um den Kleinsten den Sport näherzubringen. Nun reicht das Geld dafür nicht mehr aus.
Die Gebühren für das Anwohnerparken werden zum Januar in der Konzilstadt stark erhöht. Künftig soll es auch in Petershausen Parkausweise für Bewohner geben. Was sagen die Bürger dazu?
Die derzeitigen Unwetter mit Starkregen bleiben für den Bodensee wirkungslos: Kurioserweise sinkt der Wasserstand vor Konstanz derzeit sogar ab. Der SÜDKURIER hat einen Umweltexperten dazu befragt.
Die Stadtverwaltung will, dass alle Konstanzer Kinder schwimmen können. Doch das Geld fehlt im städtischen Haushalt, an allen Ecken soll gespart werden. Doch ganz abgeblasen ist das Projekt noch nicht.
Der Schwimmclub Sparta hat ein Konzept vorgelegt, damit Schulkinder schwimmen lernen können. Das Ganze bei Kosten von rund 140.000 Euro im Jahr. Die Stadt sieht aber keine Finanzierungsmöglichkeit für neue Projekte.
Was geht in einem Menschen vor, der am und im See nach einem vermissten Kind suchen muss? Clemens Menge und seine Kameraden von der Konstanzer DLRG hatten einen Einsatz, den sie so schnell nicht vergessen werden.
Flüchtlingsorganisationen in der Region schlagen Alarm: Während Ukrainern die Herzen zufliegen, bleiben womöglich andere Flüchtlinge auf der Strecke. Messen wir mit zweierlei Maß?
Die Arbeiten zur Fertigstellung der neuen Fähre gehen laut Angaben der Stadtwerke Konstanz voran. Wann soll sie auf dem See eingesetzt werden? Und kann derzeit genug verflüssigtes Erdgas dafür angeschafft werden?
Bei den Konstanzer Bädern könnte es mit der Badeaufsicht eng werden: Für den Juli fehlen der Bädergesellschaft Konstanz Fachkräfte. Andere Strandbäder arbeiten bereits mit reduzierten Öffnungszeiten.
Von Singen geht‘s mit dem Seehas nicht weiter Richtung Engen und Immendingen. Einige Fahrgäste nehmen es gelassen, aber es gibt auch Kritik an der Informationspolitik. Nachfrage bei den Reisenden.
Der Gesundheitsverbund (GLKN) soll rasch verändert werden. Aber wie werden die Bürger dabei einbezogen? Ist der Prozess transparent genug? Manche vermissen Möglichkeiten zur Mitsprache.
Von der Überlastung der Pflege war in der Pandemie häufiger die Rede. Was ist mit den Ärzten? Drei Mitglieder des Marburger Bunds äußern sich zu dieser Frage und sprechen über die Lehren der vergangenen zwei Jahre.
Nun also doch wieder Sporthallen als Unterkünfte: In der Kreissporthalle der Zeppelin-Gewerbeschule leben seit Kurzem Familien aus der Ukraine. Wie? Das hat der SÜDKURIER vor Ort erfahren.
Ein Mann wird in Konstanz wegen übler Nachrede verurteilt: Er hat einen Text samt Bild auf Facebook gepostet, das einen Vereinsvorsitzenden mit einem Straftäter zeigt. Der Vorsitzende zeigte den Facebook-Nutzer dafür an.