Claudia Ladwig ist ausgebildete Wirtschaftskorrespondentin (französisch/englisch) und arbeitet seit 2012 als freie Mitarbeiterin für den SÜDKURIER. Dabei ist sie überwiegend für die Lokalredaktion Stockach tätig. Sie liebt die Herausforderung, immer wieder auf unterschiedliche Menschen und Themen zu treffen und den Lesern mit ihren Beiträgen Inhalte ansprechend und informativ nahe zu bringen. In und um Stockach ist sie auf nahezu allen Gebieten aktiv.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Claudia Ladwig schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
In Orsingen wurde am Sonntag das 30-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert. Außerdem weihten zwei Pfarrer nach einem ökumenischen Gottesdienst das neue Fahrzeug.
Die Dreierkonstellation ist in der neuen Saison im Einsatz. Weil die drei Vereine weniger Spieler haben als früher, ist die Kooperation ein Gewinn für alle Beteiligten. Und es gibt noch weitere Neuigkeiten beim FC.
An zwei Tagen feierten hunderte Besucher in Ludwigshafen das beliebte Hafenfest. Vereine und lokale Händler sorgten für ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen.
Am Abend des Hafenfest Ludwigshafen herrschte in der Sernatingenstraße dann teilweise dichtes Gedränge – wie früher, stellten viele Gäste und Standbetreiber erfreut fest.
Am Nachmittag herrschte eine Gemütliche Atmosphäre in der Sernatingenstraße und rund ums Zollhaus. Am Abend herrschte dann teilweise dichtes Gedränge – wie früher, stellten viele Gäste und Standbetreiber erfreut fest.
Schon vor der Eröffnung um 17 Uhr durch Bürgermeister Matthias Weckbach kamen viele Besucher zum Hafenfest und dem Flohmarkt im Schlösslepark. Am Abend herrschte in der Sernatingenstraße teilweise dichtes Gedränge.
Eigentlich wollten Janine und Christian Geller in Hoppetenzell ein Eigenheim bauen. Doch dann ging einiges schief. Nun will das Paar andere warnen. Mit Tipps vom Gutachter.
Für die Stockacher Tafel ist die aktuelle Situation nicht leicht, denn es gibt immer mehr Kunden und weniger Lebensmittel. Am Samstag, 2. Juli, will die Tafel über ihre Arbeit und den neuen Laden informieren.
Die Erneuerungen der Wasserleitungen in der Schwarzwald- und Bahnhofstraße in Nenzingen werden wegen gestiegener Kosten verschoben. Denn das Angebot war mehr als doppelt so teuer als eigentlich geplant.
Sechs Wochen Ferien und keine Ahnung, wie man die Freizeit verbringen soll? Stadt und Vereine in Stockach haben sich bis Ende September ein vielfältiges Programm überlegt – für Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene.
Egal ob Einheimischer oder Tourist: Neun Schautafeln bieten in Orsingen auf sechs Kilometern interessante Einblicke in die Landwirtschaft. Das soll erst der Anfang sein.
Der Straßenmarkt mit rund 100 Ständen von Vereinen, Institutionen und gewerblichen Anbietern wurde nach zwei Jahren Pause bei bestem Wetter zum Anziehungspunkt für die Stockacher. Manche erlebten das Fest zum ersten Mal.
Joachim Hölzle wird Vorsitzender des TSV Bodman und hat viel vor: Künftig sind auch Tischtennis und Theater denkbar. Bei dem Treffen gab es eine besondere Ehre für Kurt Schmidt, der sich an 50 Jahre im Vorstand erinnerte
Ein Vierteljahrhundert bewirteten Helga und Manfred Ress Gäste im Gasthaus Hecht in Orsingen-Nenzingen. Nun wurde die Pacht nicht verlängert. Bis Ende Juni werden noch Hausgäste versorgt, dann ist Schluss für sie.
Es ist ein besondere Jahr für die deutsch-französische Freundschaft – zumindest in Stockach. Im Juni 1972 wurde die Partnerschaftsurkunde mit La Roche unterschrieben. Alt-Bürgermeister Franz Ziwey blickt zurück.