Christine Richard unterrichtete nach dem Staatsexamen (Germanistik, Geschichte, politische Wissenschaften) am Gymnasium, gab aber den Beamtenstatus auf, um ihrer Leidenschaft zu frönen: Schreiben! Zeitung! Sie ist seit 1996 Kulturredakteurin der Basler Zeitung, arbeitet unter anderem für die ZEIT und ist Mitglied einschlägiger Jurys.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Christine Richard schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Ein Liebespaar widersetzt sich den Erwartungen von oben, das kennen wir schon von „Romeo und Julia“. Doch anders als bei Shakespeare setzen die realen Helden von heute auf den Boulevard – ausgerechnet!
Was gerecht ist, hängt von der Perspektive des Betrachters ab. Der Philosoph Amartya Sen zeigt, dass drei völlig verschiedene Antworten gleichermaßen wahr sein können: Welche ist Ihr Favorit?
Weihnachtsmärkte wecken in uns uralte Sehnsüchte: nach einer Zeit, als Handarbeit noch etwas zählte und das Einkaufen noch ein Erlebnis für alle Sinne war.
Im Oktober 2017 fing es an – im Zuge des Skandals um Filmproduzent Harvey Weinstein verbreitete sich der Hashtag #MeToo vor allem in den sozialen Netzwerken. Frauen machen so auf das Ausmaß sexueller Belästigung und sexueller Übergriffe aufmerksam. Was ist daraus geworden?
Junge Stars wie Teodor Currentzis und Kirill Petrenko bescheren der Szene ein neues Publikum. Vorerst gilt der Trend vor allem für Orchesterkonzerte – nicht für die Oper