Claudia Hoffmann ist gelernte Verlagskauffrau und hat beim SÜDKURIER volontiert. Ihre ersten Berufserfahrungen hat sie in der Beilagenredaktion in Konstanz gesammelt. Seit 1995 ist sie in der Lokalredaktion Villingen tätig, unterbrochen von den Erziehungszeiten für ihre zwei Kinder.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Claudia Hoffmann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Der Gemeinderat weicht keinen Millimeter von strengen sozialen Vorgaben für das künftige Wohnquartier ab. FDP und der AfD scheitern deshalb mit ihren Anträgen.
Endlich wieder Fastnachtsbälle in Villingen – und was haben die Regisseure nun vor? Bei den Hexen wollen Katja Hall, Dennis Feuerstein und Tobias Kratt einen Mix aus Musik, Tanz und Sprechparts auf die Bühne bringen.
Hitzige Debatte im Gemeinderat zeigt auf, wie schwierig es ist, die Balance zwischen Lärmschutz und Feiern zu finden, in einem Jahr soll Sperrzeit nochmals auf den Prüfstand
Aus formalen Gründen kann der Gemeinderatsbeschluss zur Energieeinsparung frühestens im März erneut behandelt werden, OB Roth macht einen Kompromiss-Vorschlag
Kunsteisbahn GmbH schließt mit Jahresfehlbetrag von rund 780.000 Euro ab – trotz hoher Finanzspritzen der Stadt. Muss der jährliche Zuschuss erhöht werden.
Viele Faktoren entscheiden über den Mietpreis einer Wohnung: Der Mietspiegel soll mehr rechtliche Sicherheit für Mieter und Vermieter bringen und klärt, wo mehr und wo weniger verlangt werden kann.
Endlich wieder Fastnachtsbälle in Villingen – und was haben die Regisseure nun vor? Bei der Narrozunft wollen Oliver Kienzler und Timo Klötzl das Publikum bestens unterhalten mit einem zweieinhalbstündigen Programm.
Viele Neue sind mit an Bord und die Villinger Jungfere brennen darauf, endlich wieder loslegen zu können. Wir verraten, wo es die begehrten Eintrittsbuttons für die Jungfere-Bälle gibt.
Die Belebung der Innenstädte in Villingen und Schwenningen genießt höchste Priorität für die Stadtverwaltung. Bilder aus den Haupteinkaufsstraßen zeigen, wie wichtig dies ist.
Endlich wieder Fastnachtsbälle in Villingen – und was haben die Regisseure nun vor? Bei der Katzenmusik wollen Heidi Mayer und Andrea Irion die Balance zwischen Programm und Feiern wahren. Restkarten sind schon knapp.
Zwei Häuser in der Rietstraße stehen komplett zum Verkauf. Und C&A schließt seine Kindermoden-Filiale in der Niederen Straße – die sich zum Sorgenkind zu entwickeln scheint.
Carsten Duchow aus Donaueschingen bewirtet mit seinem Team die ganzen Fasnetsbälle in der Neuen Tonhalle und der Neckarhalle. Die Feuertaufe schon bestanden, doch Kutteln gibt es keine.
Seit einem Jahr steht die Gaststätte in der Heliosarena leer. Der damalige Pächter Markus Stoll hatte stark unter der Corona-Zeit gelitten. Die Stadtwerke melden Vollzug.
Die Polizei setzt auf eine bewährte Strategie: Die Videoüberwachung der Kneipenmeile soll wieder Straftaten verhindern, ist ist aber im Fall der Rosengasse nicht möglich.