Claudia Hoffmann ist gelernte Verlagskauffrau und hat beim SÜDKURIER volontiert. Ihre ersten Berufserfahrungen hat sie in der Beilagenredaktion in Konstanz gesammelt. Seit 1995 ist sie in der Lokalredaktion Villingen tätig, unterbrochen von den Erziehungszeiten für ihre zwei Kinder.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Claudia Hoffmann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Das zweite Volksfest in Schwenningen auf dem Messegelände öffnet am Freitag um 14 Uhr, zehn Tage können sich die Besucher hier amüsieren, Schausteller hoffen auf große Resonanz nach Corona-Pause
In Trossingen hat es am Dienstagabend einen größeren Polizeieinsatz gegeben. Ersten Informationen zufolge seien mehrere Personen verletzt worden. Am Mittwoch hält sich die Polizei noch bedeckt, ausführlichere Informationen sollen im Laufe des Tages folgen.
Umweltfreundlich mit manchen Tücken: In Villingen-Schwenningen kann man sich Elektroautos im Rahmen von Carsharing mieten – doch wie funktioniert das Angebot genau und für wen lohnt es sich? Wir haben ein Auto gemietet, hier lesen Sie den Erfahrungsbericht.
In Sekundenschnelle verdunkelt sich am Montagmittag der Himmel über Villingen und ein Unwetter bricht über die Stadt herein. Bei der Kindertageseinrichtung „Kikripp“ läuft das Erdgeschoss voll Wasser. In drei Fällen muss die Feuerwehr ausrücken. Mit Video!
Noch ist unklar, was genau sich in der Friedhofstraße abgespielt hat, nach dem Löschen eines Dachstuhlbrandes findet die Feuerwehr eine Leiche. Jetzt wird gegen den 31-jährigen Sohn wegen eines Gewaltdeliktes ermittelt, Spezialisten suchen nach der Brandursache.
Wichtige Neuerung: Ab Montag fällt die Testpflicht für Aktivitäten im Freien und Besuch der Außengastronomie weg, Veranstaltungen im Freien sind mit bis zu 750 Besuchern erlaubt
Beim Kaffeekonzert des Sinfonieorchesters im Komödiengarten hat einfach alles gepasst: Die Musiker waren blendend aufgelegt, die Sonne schien vom strahlend blauen Himmel und das Publikum freute sich über das Konzert des Blue Rondo-Quartetts
Gute Nachrichten und weitreichende Lockerungen in Sicht: Wenn das Robert-Koch-Institut am Donnerstag die Inzidenzzahl von 40, die das Landesgesundheitsamt am Mittwoch um 17.30 Uhr für den Schwarzwald-Baar-Kreis meldet, bestätigt, gelten ab Freitag viele Lockerungen
Zweite Linie wurde beim Bau schon eingeplant, diese soll jetzt für 1,3 Millionen Euro realisiert werden. Einäscherungen liegen im Trend, immer mehr Menschen entscheiden sich für diese Bestattungsform
Landratsamt argumentiert mit Impfgerechtigkeit und verweist auf die noch immer knappe Lieferungen von Impfdosen, Übertragung ist rechtlich möglich und wird in Tuttlingen praktiziert im Sinne von mehr Bürgerzufriedenheit