Christoph Heuser

Christoph Heuser

Ehemaliger Volontär
Christoph Heuser

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Christoph Heuser schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Politik Der Giordano-Bruno-Stiftung kämpft gegen die Staatsfinanzierung der Kirchen – mit diesen Argumenten
Andreas Leber ist im Vorstand der Giordano-Bruno-Stiftung im Bodenseekreis. Der Verein will Menschen über die staatliche Finanzierung der christlichen Kirchen aufklären. Im Interview spricht Andreas Leber über seine Motivation.
Andreas Leber, 2. Vorsitzender der Giordano-Bruno-Stiftung im Bodenseekreis, vor einem Kampagnen-Bus der Stiftung.
Ausstellung Der Maler Ulrich Sekinger hält sich für unzeitgemäß. Doch mit seinen Werken trifft er den Nerv der Betrachter
Ulrich Sekinger ist Künstler und Lügner. Sich selbst bezeichnet er als einen "unzeitgemäßen Freund". Die gleichnamige Ausstellung im Museum Art and Cars (Mac) in Singen wird dem Titel bloß teilweise gerecht. In der Galerie des Mac sind zwei plastische Arbeiten und 14 Gemälde Sekingers ausgestellt.
Das Gemälde "O Vanitas" von Ulrich Sekinger thematisiert den politischen Wandel in den USA.
Gespräch Missglückte Partnersuche oder gescheiterte Ehe: Immer mehr Menschen leiden unter Bindungsangst. Eine Betroffene spricht über ihre Erfahrungen
43 Jahre alt, Mutter von zwei Kindern und in sechs Beziehungen gewesen – heute kann sich eine Frau aus dem Kreis Konstanz das Leben in einer Partnerschaft nicht mehr vorstellen. Doch woher kommt diese Angst? Und was lässt sich dagegen tun?
Einsamkeit belastet Menschen: Manchen fällt die Partnersuche schwer. Ursache dafür könnte eine Bindungangst sein. (Szene nachgestellt)
München/Tuttlingen/Überlingen Invasion der Kaffee-Becher: Wie ein Start-Up seinen Kunden eine Öko-Alternative bietet
  • Firma Recup sagt Pappbecher-Flut den Kampf an
  • Viele Kunden ändern ihr Verhalten aber nicht
  • Bundesweites Pfandsystem mit Anfangsschwierigkeiten
Recup-Pfandbecher stehen in einem Kaffee auf dem Tresen. Bild: Mommsen
Wirtschaft Wenn Tiere erben: Auf Lagerfelds Choupette könnte ein Geldregen warten
  • Testament von Karl Lagerfeld noch nicht eröffnet
  • Vermögen wird auf 800 Millionen Euro geschätzt
  • Wie Haustiere von ihren Besitzern erben können
Karl Lagerfeld steht bei der Vernissage "Corsa Karl und Choupette" für seinen Fotokalender im Palazzo Italia an einer Zeichnung seiner ...
Meinung Berauschte Funktionäre bringen DFB in Not
Im großen Stil ließen DFB-Funtkionäre auf Partys die Pupen tanzen – auf Kosten ihres Arbeitsgebers. Ist damit der Status der Gemeinnützigkeit noch vertretbar?
Meinung Schwarz-Gelbes Nervenflattern vor dem Achtelfinale
Vor dem Abflug nach England liegen die Nerven bei Borussia Dortmund blank. Zwei Spieler sind ohne Papiere unterwegs und ein weiterer vermisst seine Bordkarte.
Markdorf In Markdorf scheiden sich am Sinn des Feuerwerks die Geister
Der Verkauf von Raketen und Böllern ist im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. Die gefragtesten Feuerwerkskörper sind nicht mehr Raketen. Die Notwendigkeit des Böllerns wird mancherorts in Frage gestellt.
Patrick Dimitriu ist Auszubildender im Edeka Sulger in der Mangoldstraße in Markdorf. Im Kassenbereich finden Freunde des Feuerwerks ...
Bodenseekreis Wie der Kater vermieden wird – und was im Fall der Fälle wirklich hilft
Kann billiger Alkohol für Kopfschmerzen verantwortlich sein? Und wie sinnvoll ist es wirklich, wenn man dagegen Schmerztabletten einnimmt? Diese und weitere Fragen hat Birgit Grömmer von der Meersburger Hofapotheke beantwortet.
Die Party hinterlässt oft Spuren – auch in Form eines Katers.
Markdorf Little Wing and Friends lassen den Gehrenberg am zweiten Weihnachtsfeiertag beben
Zum 13. Mal fand im Markdorfer Theaterstadel am zweiten Weihnachtsfeiertatg das Konzert der heimischen Band Little Wing mit Gastmusikern aus aller Welt statt.
Wenn er spielt, geht die Post ab: Milla aus Wuppertal verwandelt sich auf der Bühne zu einer Rampensau. Der Ruhrpott-Rocker spielt mit ...
Markdorf Markdorf ist mit seinem Bischofsschloss kein Einzelfall: Bürgerentscheide liegen landesweit im Trend
  • Volksabstimmungen nehmen seit Jahren zu: Mittlerweile sind es landesweit rund 25 im Jahr
  • Gesenktes Quorum macht die Hürde kleiner: Initiativen haben es heute leichter, ihre Begehren durchzusetzen
  • Ein Blick auf die interessantesten Bürgerentscheide der vergangenen Jahre
  • Jubel bei Freibad-Entscheid in Waldshut, Bürgerzorn beim Thermalbad-Entscheid in Friedrichshafen
Der Bürgerentscheid zum Rathausumzug in Markdorf ist beileibe kein Einzelfall: Im Gegenteil: Landesweit gibt es Jahr für Jahr immer mehr ...
Markdorf Schlüsseldienst bringt Markdorferin in zwei Minuten um ihr gesamtes Geld
Familien in Not (3): Eine Markdorferin mit drei Kindern lebt von Arbeitslosengeld II. Nachdem sie einen Schlüsseldienst rief, musste sie überlegen, wie sie ihre Kinder ernährt
Das Aufschließen der Wohnungstür ist Alltag: Ärgerlich ist es nur, wenn der Schlüssel im Haus liegen bleibt. Bei der Wahl des ...
Markdorf Duschgel auf dem Wunschzettel: So wird 110 Kindern in Markdorf eine Freude bereitet
Weihnachtsgeschenke an Heiligabend sind für die meisten Menschen gar nicht wegzudenken. Allerdings gibt es Familien, die sich keine Geschenke für ihre Kinder leisten können. Wie es einer Aktionsgemeinschaft gelingt, dass in Markdorf kein Kind leer ausgeht.
Waltraud Zeller-Fleck (MGH, von links), Kristina Deike (Buchhandlung Wälischmiller), Martina Herder (Soroptimist), Hanna Kröger-Möller ...
Markdorf Wie es passieren kann, dass eine vierfache Mutter zwei Monate lang kein Geld bekommt
Familien in Not (2): Eine Alleinerziehende stellte einen Hartz-IV-Antrag. Dann musste sie sich gedulden. Bis zur ersten Auszahlung hatte sie keinerlei Einkünfte. Wie es ihr ohne Erspartes und mit vier Kindern gelang, diese schwierige Phase zu meistern.
Renate Hold aus dem Leitungsteam des Mehrgenerationenhauses befindet sich im Gespräch mit einer Frau, die mit ihren vier Kindern von der ...
Markdorf Ein Tag unterwegs mit "Essen auf Rädern"
  • Markdorfer Sozialstation gibt täglich 450 Mahlzeiten aus
  • Angebot steht und fällt mit den Ehrenamtlichen
  • Der SÜDKURIER begleitet die Helfer an einem Tag
  • Ab 6 Uhr muss ein Rädchen ins andere greifen
Otto Peschel übergibt das Essen an seine Kollegin Erika Jakoubek, die es ins Auto lädt.