Andreas Leber ist im Vorstand der Giordano-Bruno-Stiftung im Bodenseekreis. Der Verein will Menschen über die staatliche Finanzierung der christlichen Kirchen aufklären. Im Interview spricht Andreas Leber über seine Motivation.
Ulrich Sekinger ist Künstler und Lügner. Sich selbst bezeichnet er als einen "unzeitgemäßen Freund". Die gleichnamige Ausstellung im Museum Art and Cars (Mac) in Singen wird dem Titel bloß teilweise gerecht. In der Galerie des Mac sind zwei plastische Arbeiten und 14 Gemälde Sekingers ausgestellt.
43 Jahre alt, Mutter von zwei Kindern und in sechs Beziehungen gewesen – heute kann sich eine Frau aus dem Kreis Konstanz das Leben in einer Partnerschaft nicht mehr vorstellen. Doch woher kommt diese Angst? Und was lässt sich dagegen tun?
Im großen Stil ließen DFB-Funtkionäre auf Partys die Pupen tanzen – auf Kosten ihres Arbeitsgebers. Ist damit der Status der Gemeinnützigkeit noch vertretbar?
Vor dem Abflug nach England liegen die Nerven bei Borussia Dortmund blank. Zwei Spieler sind ohne Papiere unterwegs und ein weiterer vermisst seine Bordkarte.
Der Verkauf von Raketen und Böllern ist im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. Die gefragtesten Feuerwerkskörper sind nicht mehr Raketen. Die Notwendigkeit des Böllerns wird mancherorts in Frage gestellt.
Kann billiger Alkohol für Kopfschmerzen verantwortlich sein? Und wie sinnvoll ist es wirklich, wenn man dagegen Schmerztabletten einnimmt? Diese und weitere Fragen hat Birgit Grömmer von der Meersburger Hofapotheke beantwortet.
Zum 13. Mal fand im Markdorfer Theaterstadel am zweiten Weihnachtsfeiertatg das Konzert der heimischen Band Little Wing mit Gastmusikern aus aller Welt statt.
Familien in Not (3): Eine Markdorferin mit drei Kindern lebt von Arbeitslosengeld II. Nachdem sie einen Schlüsseldienst rief, musste sie überlegen, wie sie ihre Kinder ernährt
Weihnachtsgeschenke an Heiligabend sind für die meisten Menschen gar nicht wegzudenken. Allerdings gibt es Familien, die sich keine Geschenke für ihre Kinder leisten können. Wie es einer Aktionsgemeinschaft gelingt, dass in Markdorf kein Kind leer ausgeht.
Familien in Not (2): Eine Alleinerziehende stellte einen Hartz-IV-Antrag. Dann musste sie sich gedulden. Bis zur ersten Auszahlung hatte sie keinerlei Einkünfte. Wie es ihr ohne Erspartes und mit vier Kindern gelang, diese schwierige Phase zu meistern.