Jörg Büsche schreibt seit 1998 als freier, seit 2007 als angestellter Mitarbeiter für den SÜDKURIER. In Bonn und Köln hat er Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, außerdem Germanistik und Erziehungswissenschaft studiert. Zum SÜDKURIER ist er durch ein Praktikum im Rahmen einer Ausbildung zum Medienwirt gekommen. Seither schlägt sein Herz – ihn selber überraschend – für lokale Themen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jörg Büsche schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Historische Narrenzunft präsentiert die 67. Ausgabe des Narrenblattes. Der Ochsenbachkurier erscheint nach Corona wieder in vollem Umfang und bietet dem Leser einiges zum Schmunzeln.
Frauenfasnet in der Mittleren Kaplanei unter dem Motto „Planet der Frauen“: Karten für die zwei Veranstaltungen mit Sketchen und Liedern gibt es am Samstag, 28. Januar im Vorverkauf.
Der 35-jährige Marco Weimer leitet die Abteilung Stadt der Markdorfer Wehr. Er mag es, wenn alles wie am Schnürchen läuft – und er weiß, worauf es ankommt, wenn Sekunden eine Rolle spielen.
Auf den Torkelhalden in Riedheim bekommen Bauherren ein Jahr mehr Zeit. Der Gemeinderat hat die Fertigstellungsfristen verlängert. Wer hier bauen möchte, muss allerdings bestimmte Kriterien erfüllen.
Neben zwölf Mitarbeiterinnen waren 250 Freiwillige hier im vergangenen Jahr insgesamt 28.000 Stunden ehrenamtlich im Einsatz: Die Leiterinnen des Mehrgenerationenhauses berichten im Gemeinderat von ihrer Arbeit.
Die Funkenmannschaft sammelt in der Stadt die Christbäume ein. Dabei geht es um viel mehr als nur Entsorgung. Während auf dem Anhänger Partystimmung aufkommt, wächst zudem die Vorfreude.
Ortsvorsteher Bernd Brielmayer freut sich auf die Fertigstellung des neuen Mittelpunktes. Hier gehen die Arbeiten voran. Genauso wie an den Torkelhalden. Die Sanierung der Grundschule liegt dagegen auf Eis.
Die Musikschulstiftung befindet sich in einer schwierigen finanziellen Lage. Das Stiftungsvermögen wird weniger, da kaum noch Zinserträge fließen. So gehen Stiftung und Schule mit der Herausforderung um.
Der Neujahrsempfang im neuen Format kommt gut an. Vor allem Wolfgang Bosbachs Rede wird von vielen gelobt. Beim Stehempfang gibt es wieder Raum für Gespräche.
Der frühere CDU-Abgeordnete und Talkshow-Profi Wolfgang Bosbach begeistert die Markdorfer mit seiner anekdotenreichen Neujahrsansprache beim Festakt im Bildungszentrum.
Mitglieder des Narrenvereins Hugeloh treffen sich nach Eintritt der Dunkelheit und pflegen einen Brauch. „Ein bisschen makaber ist es schon“, sagt Zunftmeister Thomas Wagner.
Im Herbst hatte Bauamtsleiter Michael Schlegel gekündigt. Die drohende Vakanz bleibt aber aus. Im Rathaus wurde man in den eigenen Reihen fündig: Schlegels bisherige Stellvertreterin Monika Gehweiler ist neue Chefin.