Christina Bömelburg hat während des Studiums als Praktikantin erstmals Redaktionsluft geschnuppert. Seit Abschluss ihrer journalistischen Ausbildung ist die in Friedrichshafen aufgewachsene „Neigschmeckte“ wieder in ihrer Heimatstadt tätig. Nach einigen Jahren als Außenposten der Onlineredaktion gehört sie seit 2016 wieder zum Team der Lokalredaktion.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Christina Bömelburg schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
„Glück kann so einfach erzeugt werden“, schreibt eine Leserin. Wer die im Juli entstandenen Leserbilder aus dem Bodenseekreis anschaut, dürfte ihr recht geben. Und dann ist da noch eine Reihe faszinierender Mitbewohner.
Zwei junge Menschen holen Lebensmittel aus Supermarkt-Containern. Für sie ist es „Essensrettung“, für die Justiz ist es Diebstahl. Am Amtsgericht Ravensburg sind sie nun verurteilt worden.
Offene Castings für die nach RTL-Angaben letzte Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ sind fast nur in Großstädten geplant – einzige Ausnahme: Friedrichshafen. Und an der Verkehrsanbindung kann das kaum liegen.
Am Ende des Seehasenfestes reicht das Wasser am Bodenseeufer nicht für den gewohnten Ablauf bei der Verabschiedung des Seehas. Zeit, den Fest-Zeitpunkt klimabedingt auf den Prüfstand zu stellen?
Das Seehasenfest in Friedrichshafen neigt sich dem Ende zu. Am Montagabend wird der Seehas schon wieder verabschiedet. Wie schön es war und ist, endlich wieder zu feiern? Das zeigen unsere Bilder der ausgelassenen Tage.
Zur Unterkunft gehört eine eigene Toilette, im Winter läuft die Heizung, durch das Fenster dringt Tageslicht und die Matratze ist gar nicht mal so hart. Freiwillig übernachten hier dennoch die Allerwenigsten.
Es wird wieder angetrommelt: Das erste Seehasenfest nach zweijähriger Corona-Pause beginnt am Donnerstag, 14. Juli. Wir werfen einem Blick auf das Programm, das neben Bewährtem auch Neues beinhaltet.
Es hat sich ausgeschlittert, zumindest auf Kufen. Eine Eislaufbahn wie in den vergangenen Jahren wird es im Winter 2022/2023 nicht geben. Wie diese Entscheidung begründet wird und was stattdessen geplant ist.
Vor bald einem Vierteljahrhundert startete erstmals ein Zeppelin NT. Aus diesem Anlass öffnen Reederei und Zeppelin Luftschifftechnik am Sonntag, 10. Juli die Hangar-Tore zum Jubiläumsfest.
Während des Seehasenfests gibt es zeitweise Sperrungen, die selbst beachten sollte, wer gar nicht zum Fest, aber eben nach oder durch Friedrichshafen möchte.
Laut jüngstem Urteil sind Albrecht Graf von Brandenstein-Zeppelin und sein Sohn Frederic in Sachen Zeppelin-Stiftung nicht klagebefugt. Nun steht fest: Den Weg zum Bundesverwaltungsgericht werden sie nicht einschlagen.
Ein viertägiger Streetfood-Markt beginnt am Donnerstag, 16. Juni auf dem Parkplatz P7. Rund ein Dutzend Foodtrucks werden vor Ort sein. Was es dort zu essen gibt.
Kontaktbeschränkungen, Testpflicht, sogenannte Spaziergänger und jetzt der neue alte Normalzustand: Die Corona-Pandemie prägt den Sicherheitsbericht für Friedrichshafen.
In und um die Häfen ist es immer wieder zu hören: Die Rede ist vom Tuten der Schiffe. Mal ist es nur ein kurzer Ton, mal aber auch ein langgezogener. Wir haben nach der jeweiligen Bedeutung gefragt.