Christina Bömelburg hat während des Studiums als Praktikantin erstmals Redaktionsluft geschnuppert. Seit Abschluss ihrer journalistischen Ausbildung ist die in Friedrichshafen aufgewachsene „Neigschmeckte“ wieder in ihrer Heimatstadt tätig. Nach einigen Jahren als Außenposten der Onlineredaktion gehört sie seit 2016 wieder zum Team der Lokalredaktion.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Christina Bömelburg schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Ein viertägiger Streetfood-Markt beginnt am Donnerstag, 16. Juni auf dem Parkplatz P7. Rund ein Dutzend Foodtrucks werden vor Ort sein. Was es dort zu essen gibt.
Kontaktbeschränkungen, Testpflicht, sogenannte Spaziergänger und jetzt der neue alte Normalzustand: Die Corona-Pandemie prägt den Sicherheitsbericht für Friedrichshafen.
In und um die Häfen ist es immer wieder zu hören: Die Rede ist vom Tuten der Schiffe. Mal ist es nur ein kurzer Ton, mal aber auch ein langgezogener. Wir haben nach der jeweiligen Bedeutung gefragt.
Die Polizei verzeichnet im zweiten Corona-Jahr in Summe wieder mehr Unfälle in der Region, häufig bleibt es jedoch bei Blechschäden. Allerdings gab es auch wieder mehr Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang.
E-Scooter zum Mieten: Seit August gab es das auch in Friedrichshafen. Nun hat es sich aber ausgetestet. Wann über ein möglicherweise dauerhaftes Angebot dieser Art entschieden wird.
Von Meckenbeuren nach Ailingen und wieder zurück? Nach dem Rücktritt der Meckenbeurener Bürgermeisterin Elisabeth Kugel kündigt Georg Schellinger, seit 2016 Ailinger Ortsvorsteher und in der Schussengemeinde kein Unbekannter, seine Kandidatur um ihre Nachfolge an.
An Vor-Corona-Zeiten reichte die Anzahl der Passagiere am Flughafen Friedrichshafen im vergangenen Jahr noch längst nicht wieder heran. Warum der Bodensee-Airport dennoch zuversichtlich ins Jahr 2022 startet.
Die neuneinhalbjährige Haftstrafe, zu der eine 16-Jährige Ende Juli wegen Mordes verurteilt worden war, ist nach Angaben des Landgerichts Ravensburg nun rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) habe die Revision der Angeklagten als unbegründet verworfen.
In Summe war der Dezember am Bodensee überdurchschnittlich nass, aber auch überdurchschnittlich warm. Der Traum von weißen Weihnachten platzte abermals, dafür erschien vor Silvester fast schon die Frage berechtigt: Raclettekäse oder Grillgut besorgen? Ein Blick auf das Wettergeschehen der vergangenen Wochen.
Zum Einkaufsbummel nur mit Termin, zur Impfung nur mit sehr, sehr viel Geduld und durch Fischbach auf der B 31? Es mag sich anders anfühlen, das ist aber alles noch kein Jahr her. Ja, da ist noch immer die Corona-Pandemie. Eine Auswahl der Karikaturen, mit denen Stefan Roth das lokale Geschehen in Friedrichshafen auch 2021 Woche für Woche augenzwinkernd aufs Korn nahm, zeigt aber: Da gab es auch andere Themen.
In Friedrichshafen laufen die letzten Vorbereitungen für die Bodensee-Weihnacht. Der Weihnachtsmarkt soll ab Freitag, 26. November bis kurz vor Weihnachten öffnen. Welchen Vorbehalt es gibt und welche Regelverschärfung aufgrund der Corona-Lage noch denkbar wäre.
Die Corona-Zahlen im Landkreis steigen aktuell nahezu täglich. Die vom Landesgesundheitsamt angegebene Sieben-Tage-Inzidenz lag im Bodenseekreis am Mittwoch knapp unter 150. Am Donnerstag wurden drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet.
Bodensee-Weihnacht und Eisbahn trotz Corona-Pandemie? Anders als 2020 zeichnet sich für diesen Winter so langsam ein „Ja“ als Antwort ab. Am Mittwoch teilte die Stadtverwaltung mit: „Gute Aussichten für Häfler Eisbahn“.
So herbstlich sich der Sommer zeitweise zeigte, so sommerlich war dafür der Start in den Herbst in der Region. Der Regenschirm konnte jedenfalls beinahe den kompletten September über getrost zuhause gelassen werden. Und wie sieht es am zweiten Oktober-Wochenende aus?