Bernhard Lutz

Bernhard Lutz

Ehemaliger Redakteur
Bernhard Lutz leitete von November 1994 bis Dezember 2021 die SÜDKURIER-Redaktion Blumberg. Zuvor hat der studierte Historiker und Politikwissenschaftler in Heidelberg überregional für zahlreiche Zeitungen berichtet, darunter DIE ZEIT und die Frankfurter Rundschau. Beim SÜDKURIER entwickelte er Lokalberichterstattung an der Schweizer Grenze in Print und Online weiter und bearbeitete Themen wie Fluglärm, Atomendlager oder den Erhalt eines Grenzzollamtes.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Bernhard Lutz schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Berge Mit dem Flugzeug zum Matterhorn: So sehen die Riesen der Schweizer Alpen aus der Luft aus
Ein Alpenrundflug von Beromünster zeigt die imposante Gebirgslandschaft des Berner Oberlandes und des Wallis.
Das Berner Oberland mit Eiger (Mitte), Mönch und Jungfrau rückt näher.
Blumberg Riedböhringen hat sich nach der Eingemeindung nach Blumberg gut entwickelt
Die Eingemeindung war in Riedböhringen zunächst umstritten, den Ausschlag für das Votum nach Blumberg gab Bürgermeister Martin Buri. Der Bau der Ortskanalisation ermöglichte das Ausweisen von Neubaugebieten. Noch heute hat der Ort seine Grundschule und längst auch einen eigenen Kindergarten.
Das alte Schulhaus in Riedböhringen in der Kardinal-Bea-Straße erfuhr eine grundlegende Änderung. Nach dem Kauf um 1990 baute es der ...
Achdorf Die Eingemeindung nach Blumberg brachte Achdorf voran
In Blumberg begannen vor 50 Jahren die Eingemeindungen der Nachbarorte. In unserer achtteiligen Serie folgen nun die letzten drei Orte Achdorf, Riedböhringen und Fützen. An dieser Stelle folgt der Bericht über Achdorf.
So sah es in Achdorf noch einige Jahre vor der Eingemeindung nach Blumberg aus.
Blumberg Zwei Monate nach dem Baggerangriff in der Blumberger Vogtgasse: Auf den Bauherrn wartet noch viel Arbeit
In der Vogtgasse 8 in Blumberg sind auch zwei Monate nach der Baggerattacke noch viele Schäden zu beheben. Die ersten Mieter sollen Mitte November einziehen.
So sieht es in der Vogtgasse 8 in Blumberg zwei Monate nach dem Baggerangriff aus. Die Balkone an der Fassade zur Vogtgasse sind zurück ...
Donaueschingen Die Testzentren im Städtedreieck werden weiter betrieben – Allerdings müssen Corona-Tests meistens selbst bezahlt werden
Donaueschingen und Hüfingen werden ihre Corona-Testzentren im Städtedreieck der Südbaar auch nach dem 11. Oktober weiter betreiben. In Bräunlingen geht die Test-Kooperation mit der Stadtapotheke weiter.
In Hüfingen hat zuletzt der DRK-Ortsverein die Corona-Schnelltests im Testmobil angeboten. In der kälteren Jahreszeit zieht kommunale ...
Geisingen Bundestagswahl in Immendingen: So kommentieren Vertreter der Parteien das Ergebnis
Auch in Immendingen wurde der Bundestrend mit Verlusten der CDU und Zuwächsen von SPD bestätigt. Das sagen die Vertreter der Parteien zum Wahlergebnis.
Die Wahlauszählung in Leipferdingen kann beginnen. Unser Bild zeigt von links Markus Hall, Volker Mutzel und Ortsvorsteher Jürgen ...
Geisingen Bundestagswahl in Geisingen: So kommentieren die Parteivorsitzenden das Ergebnis
Auch in Geisingen wurde der Bundestrend mit Verlusten der CDU und Zuwächsen von SPD und FDP bestätigt. Das sagen die Vertreter der Parteien in Geisingen und Immendingen zum Wahlergebnis.
Die Wahlauszählung in Leipferdingen kann beginnen. Unser Bild zeigt von links Markus Hall, Volker Mutzel und Ortsvorsteher Jürgen ...
Blumberg Blumberger Feuerwehr wird zu Flugzeugabsturz alarmiert
Die Alarmierung erwies sich zum Glück nicht als zutreffend: Ein Segelflieger war über die Landebahn des Flugplatzes Blumberg-Zollhaus hinausgerollt und hängen geblieben.
Bräunlingen Wie Firmen in Bräunlingen die Coronazeit meistern
Was sind die wirtschaftlichen Herausforderungen für die Firmen in der Region in der Coronazeit, womit haben sie zu kämpfen? Antworten geben zwei innovative Mittelständler aus Bräunlingen: die Firma Straub Verpackungen und Freilacke in Döggingen.
So fügt sich die Firma Freilacke von oben aus betrachtet in die Gemarkung Döggingen ein.
Blumberg Die Balkone sind zurück gebaut: Wie es aktuell in der Blumberger Vogtgasse aussieht und was Stand der Dinge ist
Ende Juli hat ein Baggerfahrer ein Mehrfamilienhaus, das er selbst erstellt hatte, zerstört. Mitte November sollen die ersten Mieter einziehen können. Welche Neuigkeiten es hierzu gibt, lesen Sie in diesem Artikel.
Wie es unmittelbar nach der Zerstörungsfahrt eines Baggerfahrers in der Blumberger Vogtgasse ausgesehen hat und wie sich das Bild ...
Blumberg Sympathie für den Baggerfahrer: Gibt es weitere Spenden direkt aus der Region?
Eine landesweite Solidaritätsaktion für den Baggerfahrer in Blumberg ist auch in der Kreishandwerkerschaft Schwarzwald-Baar Thema. Der SÜDKURIER hat nachgefragt, wie man dort über die Zerstörungswut und die Spendenaktion nachdenkt.
Die beschädigte Fassade in der Vogtgasse nach dem Baggerangriff im Juli 2021.
Mistelbrunn Kapelle in Mistelbrunn muss teuer saniert werden, weil vom Vorplatz aus Wasser in das Gebäude dringt
Feuchteschäden setzen der Kapelle in Mistelbrunn zu. Nun muss sie saniert werden, und das wird nicht ganz billig. Die Kosten stemmen daher die Kirchengemeinde Donaueschingen und die Stadt Bräunlingen gemeinsam.
Um die Kapelle St. Markus in Mistelbrunn herum wird zurzeit gebaggert, es läuft die Feuchtesanierung.
Blumberg Blumbergs neuer Stadtjugendreferent Sasa Hustic erhält gleich Unterstützung
Sasa Hustic aus Hüfingen ist neuer Stadtjugendreferent in Blumberg. Mit Nehle Venuhr aus Hondingen, die ein Duales Studium im Bereich Soziale Arbeit beginnt, erhält er Unterstützung.
Blumbergs neuer Stadtjugendreferent Sasa Hustic und die künftige Unterstützung Nehle Venuhr freuen sich auf die Arbeit in Blumberg.
Hüfingen Die Seelsorgeeinheit Auf der Baar freut sich auf ihren neuen Pfarrer
Die katholischen Gläubigen in Hüfingen und Bräunlingen haben ab Sonntag wieder einen eigenen Pfarrer. Nach einem dreiviertel Jahr Vakanz wird Pfarrer Norbert Nutsugan Leiter der Seelsorgeeinheit Auf der Baar.
Pfarrer Norbert Nutsugan wird neue Leiter der Seelsorgeeinheit Auf der Baar. Am Sonntag tritt er seinen Dienst an. Bild: Pfarrgemeinde
Donaueschingen So stark ist der Trend auf der Südbaar zur Briefwahl bei der Bundestagswahl
Die Bundestagswahl am 26. September rückt näher. Die Rathäuser auf der Südbaar registrieren noch mehr Briefwähler. Und alle vier Städte bieten vor der Wahl zusätzlichen Öffnungszeiten der Wahlämter an.
Im Rathaus Donaueschingen haben Karolin Baier (links), Mitarbeiterin im Wahlbüro, und Daniela Bernhard, Wahlleiterin und ...
Donaueschingen Polizei zieht am Bahnhof Donaueschingen gewalttätigen Mann aus dem Ringzug – Dieser leistet Widerstand
Zuerst wurde ein 35-jähriger Mann im Ringzug gegenüber einer Frau gewalttätig. Als die Polizei ihn in Donaueschingen aus dem Ringzug zog, leistete er Widerstand.