Benjamin Schmidt

Benjamin Schmidt

Chefreporter Friedrichshafen
Benjamin Schmidt ist seit September 2021 als Chefreporter in Friedrichshafen tätig. Gelernt hat der gebürtige Allgäuer sein Handwerk bei einer Sächsischen Tageszeitung. Vorher war er bereits als Redaktionsleiter eines Kemptener Startups aktiv. Studiert hat er Europäische Ethnologie und Sozialwissenschaften in Berlin. Irgendwann in grauer Vorzeit hat er mal eine Banklehre absolviert und war viel in Peru und Marokko unterwegs.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Benjamin Schmidt schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Bodenseekreis Freunde finden ab 40: Wie eine Kennenlern-App das Leben von Menschen am Bodensee verändert
Ab einem gewissen Alter ist es gar nicht mehr so leicht, interessante soziale Kontakte zu knüpfen. Einige Menschen schwören auf die App Meet5. Der SÜDKURIER war bei einem Treffen dabei.
Bis vor Kurzem kannten sie sich noch gar nicht, jetzt sehen sie sich regelmäßig in wechselnden Konnstellationen: Jörg, Marion, Robert, ...
Friedrichshafen Schon wieder Blitzer in der Stadt beschädigt! Warum die Ermittlungen so schwierig sind
Gleich an mehreren Orten haben Unbekannte Geschwindigkeitsmesser in der Zeppelinstadt angegriffen. Sollten die Täter erwischt werden, könnte es unangenehm für sie werden.
Mehrere Blitzer wurden in Friedrichshafen beschädigt und beschmiert. Auf dem Bild sind noch Farbspuren auf einem Gerät in der ...
Friedrichshafen Zu Besuch bei Profi-Campern: So wohnen Artisten des Circus Krone im Wohnwagen
Monatelang sind sie auf Achse: Ein Ukrainer und eine Russin treten als Duo „Flash of Splash“ in Deutschlands bekanntester Manege auf. Was sie über ihre Alltag erzählen – und das gemeinsame Leben seit dem Krieg.
Yevgen Abakumov und Amaliia Avanesian wohnen gemeinsam in einem Wohnwangen. Mit von der Partie ist auch Hündin Angel.
Friedrichshafen Darum kostet ein Zeppelin-Flug so viel Geld
Zeppeline sind für Friedrichshafen das, was der Eiffelturm für Paris ist: ein Symbol, Identifikationspunkt, lebendige Geschichte. Wie kommen die Ticketpreise zustande?
Sandra Hager und Martin Stix aus Tirol genießen einen Flug im Zeppelin. Der Preis ist für die beiden zweitranging.
Kreis Ravensburg Klimaaktivist zeigt: So widersetzt er sich der Polizei
Kleben, ketten, klettern – es gibt viele Formen des gewaltfreien Widerstands. In einem Camp im Altdorfer Wald bei Ravensburg teilen Aktivisten ihr Wissen. Und was sagen die Behörden dazu?
Samuel Bosch engagiert sich seit drei Jahren im Altdorfer Wald. Auf dem Bild zeigt er, wie ein sogenanntes „Lock on“ ...
Friedrichshafen Protest am Strandbad! Stammgäste sträuben sich gegen Umbaupläne
Eigentlich ist die Renaturierung der Liegewiese bereits beschlossene Sache. Doch bei einer Infoveranstaltung am Bodenseeufer regt sich Widerstand.
Da gab es viel zu bereden: Am Donnerstagabend trafen sich etwa 50 Menschen, um über die Renaturierungspläne der Badewiese am Häfler ...
Bodenseekreis Grüner Strom für Hunderttausende: Was bremst die Photovoltaik über Apfelbäumen?
Die Idee ist so einfach wie überzeugend: Bodensee-Landwirte erzeugen über ihren Feldern Energie. Der Flächenverbrauch ist gleich Null. Doch noch gibt es Klärungsbedarf.
Landwirt Hubert Bernhard bei seiner Testanlage für Agri-Photovoltaik in Kressbronn. Seine Äpfel wachsen gut. Sie werden geschützt von ...
Friedrichshafen So geht es beim Start-up vom Bodensee nach TV-Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“ weiter
Mitte Mai präsentiert sich Familie Wesener im Fernsehen. Seitdem hat Mutter Janine alle Hände voll zu tun. Würde sie es erneut in die Höhle wagen?
Seit ihrem Auftritt im Fernsehen türmen sich bei Janine Wesener die Bestellungen – und in ihrem Wohnzimmer die Pakete.
Friedrichshafen Jetzt also doch! Gegenaktion zu AfD-Besuch feiert einen besonderen Geburtstag
Zunächst sah es so aus, als ob rechte Populisten unwidersprochen im Graf-Zeppelin-Haus sprechen würden. Auch Alice Weidel ist angekündigt. Nun soll es anders kommen.
Barbara Wagner (Grüne) und Ulrich Bernard (SPD) stehen vor dem Rathaus in Friedrichshafen. Dort wollen sie einen wichtigen Geburtstag ...
Bodenseekreis Friedrichshafen schützt seine Bäume – für Gärtner könnte es teuer werden
Wer Bäume und Hecken zerstört, beschädigt oder zu sehr verändert, muss künftig zahlen. In Überlingen wird bereits zur Kasse gebeten.
Schöne Bäume wie hier im Uferpark erfreuen die Betrachter. In Zukunft sind große Gewächse in Friedrichshafen besonders geschützt.
Immenstaad Eingezäuntes Klohäuschen und Ampel werden nach SÜDKURIER-Recherche abgebaut
Warum steht da eine Toilette auf der Meersburger Straße? Mit dieser Frage richtete sich ein Leser an die Redaktion. Wenige Zeit später reagiert die Stadt Friedrichshafen.
In der Meersburger Straße stand ein Dixi-Klo. Nun soll es abgebaut werden.
Friedrichshafen AfD ohne Gegendemo? Protest gegen Alice Weidel könnte mangels Teilnahme leise werden
Ende Mai kommt die AfD-Politikerin an den Bodensee. Doch bislang sieht es nicht so aus, als würde das auf allzu großen Widerstand treffen.
„Eine bunte Haltung stärkt unsere Gesellschaft“. Mit Botschaften wie dieser würde Frank Labitzke gerne Stimmung für Toleranz ...
Wohnen Bei Mega-Projekt im Ravensburger Zentrum entstehen 324 Wohnungen
Immobilien sind knapp nahe des Bodensees. Doch auf einem einstigen Industrie-Areal wird derzeit massiv gebaut. Preislich richtet sich der Bauträger an solvente Käufer – doch auch günstige Mietwohnungen sind im Angebot.
Projektleiter Ingo Traub auf der Baustelle in Ravensburg. Hier entstehen derzeit hunderte Wohnungen.
Fernsehen Friedrichshafener Familie zeigt sich im TV bei der „Höhle der Löwen“
Saubergarten heißt das Start-up von Janine Wesener. Gemeinsam mit ihren Söhnen Jonah und Levin wagt sie sich vor die Investorenrunde im Fernsehen – mit ganz besonderem Putzzeug.
Jonah Wesener (links), Mutter Janine und Levin im Fernsehstudio von „Die Höhle der Löwen“ in Köln. Sie stellen ihre ...
Friedrichshafen Solar-Debatte: Outlet-Eröffnung und Edeka-Umbau hängen an Einigung von Stadt mit Eigentümern
Am Romanshorner Platz sollen bald die Bauarbeiten beginnen – eigentlich. Denn aktuell warten die Verantwortlichen. Sie hoffen auf die Erlaubnis der Verwaltung, erneuerbare Energie zu erzeugen.
Noch ist alles beim Alten bei Edeka Bauer am Romanshorner Platz. Doch bald sollen Bauarbeiten starten.