Benjamin Brumm

Benjamin Brumm

Ehemaliger Redakteur
Benjamin Brumm ist in Konstanz geboren und aufgewachsen. In Stuttgart und Kanada studierte er Englisch und Geschichte und arbeitete mehrere Jahre als freier Journalist in der Landeshauptstadt. Für das Volontariat beim SÜDKURIER kehrte er in seine Heimatstadt zurück und arbeitete dort ab April 2017 als Reporter für die Lokalredaktion, deren Leitung er im Herbst 2018 übernahm. Von November 2020 bis 2021 war Benjamin Brumm beim SÜDKURIER Chefreporter für Audiences.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Benjamin Brumm schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Verbrechen Warum rückfallgefährdete Sexualstraftäter vom Radar der Behörden verschwinden, wenn sie aus der Schweiz nach Deutschland überstellt werden
Deutsche Staatsbürger werden nach der Entlassung aus einem Schweizer Gefängnis der Polizei übergeben. Die derzeitigen Vorschriften machen es den Behörden anschließend schwer, sie weiter zu beobachten. Selbst nach Sexualdelikten gegen Kinder können gängige Maßnahmen für rückfallgefährdete Personen nicht angeordnet werden.
Schatten von Händen einer erwachsenen Person und dem Kopf eines Kindes. (Symbolbild)
Schweiz Während Deutschland über die Freigabe von Cannabis debattiert, kann es in der Schweiz bald legal in Apotheken oder Cafés gekauft werden
Mitte 2021 hat die Schweiz den Weg für Pilotversuche zum kontrollierten Verkauf und Konsum von Cannabis-Produkten geebnet. Immer mehr Städte wie Basel und Zürich reichen ihre Bewerbungsmappen ein. Wie funktioniert der Test in der Schweiz und lässt er sich auf eine mögliche Freigabe in Deutschland übertragen?
Cannabis-Pflanzen, aus denen auch Marihuana hergestellt wird, sind in einer Plantage zu sehen. Hierbei handelt es sich um ein ...
Meinung Abschied von der Kanzlerin: Im Zweifel lieber Topfschnitt-Frisur als Kuba-Zigarre
16 Jahre hat Angela Merkel das Land regiert. Ihre Inszenierung als bescheidene Frau ohne Gehabe sagt viel über die Vorlieben der Deutschen aus.
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Neujahrsansprache 2020. Wenn alles läuft, wie es sich die Verhandler der Koalition wünschen, wird ...
Winterthur Bei „Höhle der Löwen“ überraschte ein Schweizer Start-Up mit einer Rekordforderung, was ist aus ihrem treppensteigenden E-Rollstuhl geworden?
Fünf Millionen Euro wollten drei junge Männer aus Winterthur für zehn Prozent ihrer Firma Scewo. Als Tesla unter den Rollstühlen bezeichneten sie ihr treppensteigendes Hightech-Gerät namens Bro. Aber kann der auch, was die Gründer versprechen? Und kann man ihren Rollstuhl trotz der Abfuhr der TV-Investoren in Deutschland kaufen?
Bernhard Winter ist Gründer und Geschäftsführer des Elektrorollstuhl-Herstellers Scewo aus Winterthur. Er und die Mitgründer Thomas ...
Grenze Hierauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Hund aus der Schweiz über die Grenze bringen wollen
Durch Corona sind Rassehunde in Deutschland deutlich teurer geworden. We deshalb einen Kauf von einem Züchter in der Schweiz plant, muss auf einige Vorgaben achten – etwa für den Heimtierausweis oder das Mindestalter eines Welpen.
Durch Corona sind Hunde in Deutschland deutlich teurer geworden. Wer sich deshalb mit einem Kauf von einem Züchter in der Schweiz ...
Scherzingen Ex-Radprofi Jan Ullrich hat seine Villa am Bodensee verkauft. Doch nicht alles, was darüber zu lesen ist, stimmt
Etwas mehr als drei Millionen Franken soll einem Käufer das einstige Zuhause von Jan Ullrich wert gewesen sein. Mehrere Jahre versuchte der heute 47-Jährige seine 430-Quadratmeter-Villa im Schweizerischen Scherzingen loszuwerden. Wie der SÜDKURIER jetzt erfuhr, gelang das bereits im Oktober 2020.
Der ehemalige deutsche Radrennfahrer Jan Ullrich hat seine Villa in Scherzingen am Schweizer Bodenseeufer nach vielen Jahren verkaufen ...
Schweiz Die Kritik aus den Kantonen war zu groß: Die Schweiz verteilt nun doch keine Impfgutscheine an die Bürger
Der Schweizer Bundesrat hat Details zur geplanten Impfoffensive bekannt gegeben. Zur Debatte stand auch ein 50-Franken-Gutscheine an alle, die bisher Ungeimpfte motivieren. Hiervon ist die Regierung um Gesundheitsminister Alain Berset nun abgerückt, eine breite Kampagne soll es dennoch geben.
Zuletzt hatte es in der Schweiz Protest gegen die Corona-Politik der Regierung gegeben, hier eine nicht erlaubte Demo in Bern am 23. ...
Schweiz Immer nur Äpfel und total altbacken: Leidet der Ruf des Kantons Thurgau an seinem selbstgewählten Motto?
Eingeklemmt zwischen Deutschland und der übrigen Schweiz. So wird der Thurgau von Eidgenossen oft wahrgenommen. Einer der erfolgreichsten Unternehmer der Kantons ist der Meinung: Der Thurgau müsste einfach selbstbewusster sein. Aber wie tickt er eigentlich, der selbst ernannte Apfelkanton ganz im Nordosten?
Der Apfel ist ein Symbol des Thurgau, hier bei der Ernte in Fruthwilen. Dass sich der Kanton selbst als Apfelkanton bezeichnet, sorge ...
Grenzgänger Die Homeoffice-Sonderregel für Grenzgänger endet bald, ihnen droht dann eine Benachteiligung gegenüber einheimischen Kollegen
Tausende Grenzgänger aus Deutschland warten auf eine Lösung, um dauerhaft aus dem Homeoffice arbeiten zu können. Wenn die Corona-Sonderregelung ausläuft, dürfen sie höchstens 25 Prozent der Arbeitszeit zu Hause arbeiten. Schweizer Unternehmen fordern jetzt mehr Flexibilität von den Behörden, um eine Ungleichbehandlung zu vermeiden.
Noch gilt eine Sonderregel für Grenzgänger im Homeoffice. Ohne dauerhafte Lösung müssen sie aber ab Januar 2022 wieder fast ...
Schweiz Die Schweiz verschenkt an Impf-Werber Gutscheine, gibt es die auch für Menschen in Deutschland?
Im Rahmen einer Impfoffensive der Schweiz wird die Überzeugung bald mit 50 Franken vergütet. Eingelöst werden können sie zum Beispiel in Restaurants oder im Kino. Selbst geimpft müssen Impf-Werber nicht sein. Hier erfahren Sie die Details zu den Plänen der Schweizer Regierung.
Protest gegen die Corona-Impfung, hier in Winterthur am 18. September: Weil in der Schweiz die Impfquote sehr niedrig ist, plant die ...
Gottmadingen/ Bietingen Zoll erwischt in Bietingen Mann beim Versuch, mehr als 100 Kilogramm Käse aus der Schweiz nach Deutschland zu schmuggeln
Bei einer Zollkontrolle haben Beamten in Bietingen mehr als 100 Kilo Käse in einem Auto entdeckt. Dessen 51-jähriger Fahrer wollte mehrere große Laibe laut Zoll unangemeldet über die Grenze nach Deutschland bringen – und das offenbar nicht zum ersten Mal. Er muss jetzt mit einem Verfahren wegen versuchter Steuerhinterziehung rechnen.
Zollbeamte haben am Grenzübergang Bietingen einen 51-Jährigen mit mehreren Laiben Käse angehalten – insgesamt wollte der Mann mehr ...
Schweiz Wer in der Schweiz andere von der Impfung überzeugt, soll künftig einen 50-Franken-Gutschein erhalten
Mit der ungewöhnlichen Idee will die Schweizer Regierung die niedrige Impfquote erhöhen. Jeder, der Bekannte, Freunde oder Familienmitglieder zum Impfen motiviert, soll einen Gutschein erhalten. Selbst geimpft muss man dafür nicht sein. Die Details zur Aktion und den weiteren Maßnahmen der Schweizer Impf-Offensive.
Der Schweizer Gesundheitsminister Alain Berset, hier bei einer Pressekonferenz in Bern am 17. September, hat Pläne für eine ...
Corona Ist die Schweizer Corona-Strategie ein Vorbild für Deutschland oder ein abschreckendes Beispiel?
Niedrige Impfquoten und hohe Inzidenzen, dafür eine brummende Wirtschaft: Was könnten die Lehren der Schweizer Corona-Strategie der vergangenen Monate für Deutschland sein? Und lässt sich erklären, welches Land besser durch die Pandemie bekommen ist? Antworten vom aktuellen Vize-Chef der Schweizer Corona-Task-Force.
Skepsis gegenüber Corona-Beschränkungen: Obwohl die Schweiz eine vergleichsweise lockere Corona-Politik verfolgt, kommt es im Land ...
Schweiz Diese Corona-Vorgaben gelten an den Schulen in den Schweizer Kantonen im Grenzgebiet zu Deutschland
In der Schweiz entscheiden die Kantone einzeln über Corona-Regeln für ihre Schulen. Die Konzepte weichen voneinander ab, auch in den Grenzkantonen der Ostschweiz. Nicht alle setzen auf Masken für Schüler und Lehrer, Tests sind so gut wie überall freiwillig. Eine Übersicht.
Unterricht nur mit Maske ab der Grundschule und nach Vorlage von Tests? Was in Baden-Württemberg gilt, muss auf der anderen Seite der ...
Bundestagswahl „Für die Schweiz ist das keine gute Nachricht“ und weitere Reaktionen aus dem Nachbarland nach der Bundestagswahl
Mit welchen Partnern wird man es nach 16 Jahren Angela Merkel zu tun haben? Während eidgenössische Politiker noch Zurückhaltung üben, sucht die Presse nach den Verantwortlichen für Wahlsieg und -niederlage. Die Schweizer Comedian Hazel Brugger denkt dagegen an eine Party-Nacht für die scheidende Kanzlerin. Reaktionen zur Wahl aus der Schweiz.
Wie blickt die Schweiz auf den Ausgang der Parlamentswahlen im wichtigsten Partnerland? (Symbolbild)
Meinung Früher waren Politiker noch Gast im Big-Brother-Container, heute sind sie Hauptdarsteller eines Trash-Formats namens Wahlkampf
Falsche oder echte Lebensläufe, Lacher zu Unzeiten und ein todlangweiliger Sozi. War es nun der schmutzigste oder langweiligste Bundestagswahlkampf aller Zeiten? Die Analysten sind sich uneins. Klar ist: Unser dauernder Hang zur Unterhaltung hat uns ein Festival der Nichtigkeiten beschert.
Die drei Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD), Annalena Baerbock (Die Grünen) und Armin Laschet (CDU) vor einem Auftritt beim sogenannten ...